Beschaffungspreis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beschaffungspreis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beschaffungspreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Preis oder die Kosten eines erworbenen Vermögenswertes oder Produktes zu beschreiben.
Insbesondere bezieht er sich auf den Preis, den ein Investor oder ein Unternehmen für den Erwerb von Waren, Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen zahlt. Im Bereich der Aktien oder Anleihen bezeichnet der Beschaffungspreis den Preis, zu dem ein Investor eine bestimmte Anzahl von Aktien oder Anleihen erwirbt. Dieser Preis kann auf dem Primärmarkt, bei einer Emission, oder auf dem Sekundärmarkt, bei einem Handel mit bereits existierenden Wertpapieren, ermittelt werden. Der Beschaffungspreis von Anleihen wird üblicherweise als Prozentsatz des Nennwerts angegeben. Wenn beispielsweise eine Anleihe mit einem Nennwert von 1000 Euro zu einem Beschaffungspreis von 98% des Nennwerts erworben wird, beträgt der tatsächliche Kaufpreis 980 Euro. Im Bereich der Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ist der Beschaffungspreis der Preis, zu dem ein Investor eine bestimmte Menge an Kryptowährungen kauft. Dieser Preis kann je nach Börse und Marktsituation variieren und wird üblicherweise in der jeweiligen Kryptowährung oder in einer anderen gängigen Währung wie US-Dollar oder Euro angegeben. Für Unternehmen bezieht sich der Beschaffungspreis auf die Kosten, die für den Einkauf von Materialien, Rohstoffen oder anderen Waren anfallen, die zur Produktion von Gütern oder Dienstleistungen benötigt werden. Dieser Preis umfasst normalerweise den Kaufpreis der Waren sowie Transportkosten, Zölle und mögliche Lagerhaltungskosten. Insgesamt ist der Beschaffungspreis ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Er ermöglicht eine präzise Bewertung von erworbenen Vermögenswerten und Produkten, was für finanzielle Entscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Kontinuierliche Überwachung und Analyse des Beschaffungspreises können Investoren helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Gewinne zu maximieren.Stelle
Definition: In the context of capital markets, "Stelle" refers to a financial instrument that represents a proportional ownership interest in a company or organization. Commonly known as a share, a Stelle...
Allokationspolitik
Die Allokationspolitik bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt der Anlagestrategie, bei dem die Aufteilung von Vermögenswerten in verschiedenen Anlageklassen auf Basis eines ermittelten Risiko-Rendite-Profils erfolgt. Diese Strategie ermöglicht es den...
Marktanteilskonzept
Das Marktanteilskonzept ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die Analyse und Bewertung des Marktanteils eines Unternehmens innerhalb seiner Branche ermöglicht. Es wird verwendet, um den relativen Anteil eines Unternehmens...
Semiotik
Semiotik ist ein Begriff, der in der Wissenschaft der Zeichen und Symbole eine zentrale Rolle spielt. Es handelt sich um die Studie von Zeichen und deren Bedeutung in verschiedenen Kontexten....
Krankengeld
Krankengeld, ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, bezieht sich auf eine spezifische Art von Leistung, die Krankenkassen an versicherte Personen im Falle einer Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit zahlen. Es handelt sich...
Fernsehkonferenz
"Fernsehkonferenz" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt gelegentlich verwendet wird, um eine besondere Art von Konferenz oder Treffen zu beschreiben. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Fernsehen" und...
Fortsetzung des Mietverhältnisses
Fortsetzung des Mietverhältnisses ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Verlängerung eines Mietvertrags für eine Immobilie bezieht. In Deutschland liegt das Mietrecht größtenteils im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere die Paragraphen...
Umkehrwechsel
Umkehrwechsel ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und des Finanzwesens weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Wechsel, der zur Finanzierung kurzfristiger Verbindlichkeiten...
Vorlegungsvermerk
Vorlegungsvermerk ist ein Begriff, der im Bereich des Kreditwesens von großer Bedeutung ist. Insbesondere im Kontext von Handelsfinanzierungen wird dieser Ausdruck verwendet. Ein Vorlegungsvermerk stellt eine schriftliche Bemerkung oder eine...
starke Nachhaltigkeit
Beschreibung von "starke Nachhaltigkeit": Die starke Nachhaltigkeit, auch bekannt als starkes nachhaltiges Investieren, ist ein Anlagekonzept, das sich auf Unternehmen konzentriert, die nicht nur ökonomischen Erfolg anstreben, sondern auch soziale und...