Eulerpool Premium

Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA)

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) war eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die sich dem Schutz der Angestellten und ihrer Familien widmete.

Sie wurde 1911 gegründet und war bis zu ihrer Fusion im Jahr 2005 eine der größten Rentenversicherungsträger Deutschlands. Die BfA hatte die Aufgabe, die Rentenversicherung für Angestellte in Deutschland zu verwalten. Hierbei handelte es sich um eine obligatorische Versicherung, bei der Arbeitnehmer und Arbeitgeber Beiträge zur Finanzierung der Rentenversicherungsleistungen zahlten. Die BfA sammelte diese Beiträge, verwaltete die Ressourcen und zahlte bei Erreichen des Rentenalters oder bei Invalidität Rente an die Versicherten aus. Im Laufe ihrer Geschichte spielte die BfA eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Ausarbeitung von Rentenreformen und -gesetzen. Sie trug zur Stabilisierung des Rentensystems bei und unterstützte die soziale Absicherung von Millionen von Arbeitnehmern in Deutschland. Darüber hinaus förderte die BfA auch die Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen und bot Unterstützungsdienste für ältere und erwerbsgeminderte Personen an. Im Jahr 2005 wurde die BfA mit anderen Trägern der Rentenversicherung zur Deutschen Rentenversicherung Bund fusioniert. Diese Neustrukturierung sollte die Effizienz steigern und die Leistungen für Versicherte verbessern. Seitdem wird die Rentenversicherung in Deutschland von der Deutschen Rentenversicherung Bund verwaltet. Obwohl die BfA nicht mehr existiert, bleibt ihr Vermächtnis bestehen. Ihr Beitrag zur sozialen Sicherung der Arbeitnehmer und zur Entwicklung des Rentensystems in Deutschland wird in der Geschichte der deutschen Sozialversicherung gewürdigt.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Rüstprozesse

Definition: Rüstprozesse (Setup Processes) Rüstprozesse, im Kapitalmarktumfeld auch als "Setup-Prozesse" bekannt, bezeichnen eine Reihe von Tätigkeiten und Maßnahmen, die erforderlich sind, um eine effiziente und reibungslose Umsetzung von Transaktionen, Handelsaufträgen oder...

europäischer Betriebsrat

Europäischer Betriebsrat (EBR) ist ein Organ der Mitbestimmung und Einflussnahme auf unternehmensübergreifender Ebene in Europa. Der EBR wird im Rahmen der Europäischen Betriebsvereinbarung (EBV) geschaffen, um die Interessen der Arbeitnehmer...

Freihafen

Der Begriff "Freihafen" bezieht sich auf eine spezielle Rechtskonstruktion in Deutschland, die es Unternehmen ermöglicht, bestimmte Steuer- und Zollvorteile zu genießen. Freihäfen dienen als Drehkreuze für den internationalen Handel und...

DPangem

DPangem (DePropangelmarktgem) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Devisenmarkt häufig verwendet wird und auf die Konvertierung von einer Währung in eine andere hinweist. Im Wesentlichen bezieht sich DPangem...

Wettbewerbspricing

Wettbewerbspricing ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine strategische Methode, bei der Unternehmen ihre Preise an die Preise ihrer direkten Wettbewerber anpassen, um...

Risikoanalyse

Eine Risikoanalyse ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Investitionsstrategie. Es handelt sich dabei um ein Verfahren zur Bewertung von Risiken, die mit einer Anlage in Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente verbunden...

Presse

Presse (auch bekannt als Verpressung oder Verdichtung) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit börsennotierten Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Presse...

Oligopson

In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, der Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, gibt es zahlreiche Begriffe, die für Investoren von großer Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe...

Ansichtssendung

Die "Ansichtssendung" ist ein Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Akt des Ausstellens oder Übertragens von Wertpapieren bezieht, um potenziellen Investoren die Möglichkeit zu geben, diese genauer zu...

Fachdiscounter

Fachdiscounter, ein bedeutender Begriff im deutschen Einzelhandel, bezieht sich auf einen spezialisierten Einzelhändler, der preisgünstige Produkte in großen Mengen anbietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Supermärkten oder Warenhäusern konzentriert sich ein...