Authority to Purchase Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Authority to Purchase für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ermächtigung zum Kauf Die "Ermächtigung zum Kauf" ist ein Finanzbegriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Diese Begriffserklärung bietet Ihnen eine umfassende und präzise Definition, um Ihnen bei der besseren Verständigung über diesen wichtigen Begriff zu helfen. Die "Ermächtigung zum Kauf" ist eine schriftliche Zustimmung oder Genehmigung, die von einem Investor, einer Finanzinstitution oder einem Vermögenswert-Manager erteilt wird, um Wertpapiere oder Anlagen zu erwerben. Sie gibt dem Bevollmächtigten das ausdrückliche Recht, im Namen des Investors Transaktionen durchzuführen. Der Begriff kann auch verwendet werden, um sich auf eine vorherige Vereinbarung zwischen einem Investor und einem Vermögenswert-Manager zu beziehen, die dem Vermögenswert-Manager die Befugnis gibt, in bestimmten Situationen zu agieren, ohne vorherige Zustimmung zu beantragen. Die "Ermächtigung zum Kauf" kann verschiedene Formen annehmen, je nach Art der beabsichtigten Transaktionen und der strategischen Ausrichtung des Investors. Zum Beispiel kann es sich um eine allgemeine Vollmacht handeln, die dem Bevollmächtigten den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten zu jeder Zeit ermöglicht. Andererseits kann es auch eine spezifische Vollmacht sein, die auf bestimmte Arten von Transaktionen oder Vermögenswerten beschränkt ist. In der Welt der Aktien kann die "Ermächtigung zum Kauf" den Beauftragten ermächtigen, im Namen des Investors Aktien von börsennotierten Unternehmen zu kaufen. Diese Ermächtigung kann entweder durch eine direkte Befugniserteilung seitens des Investors oder durch die Beauftragung eines Vermögenswert-Managers erfolgen. Im Bereich der Kredite ermöglicht die Ermächtigung zum Kauf es dem Bevollmächtigten, Kredite von Dritten im Namen des Investors zu kaufen oder zu verkaufen. Dies kann beispielsweise in einem Kreditportfolio oder bei der Verwaltung von Kreditderivaten von Bedeutung sein. Bei Anleihen bezieht sich die "Ermächtigung zum Kauf" auf die rechtliche Zustimmung eines Anlegers oder Vermögensverwalters, im Namen des Investors Anleihen zu erwerben. Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Verwaltung von Anleiheportfolios. Die "Ermächtigung zum Kauf" hat auch Bedeutung im Bereich der Geldmärkte, wo sie es dem Bevollmächtigten ermöglicht, kurzfristige Anlagen wie Geldmarktinstrumente oder termingerechte Einlagen im Namen des Investors zu tätigen. Selbst in der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen kann die "Ermächtigung zum Kauf" auf den Handel mit digitalen Vermögenswerten im Namen des Investors anzuwenden sein. Angesichts der volatilen Natur dieser Märkte ist die schriftliche Zustimmung besonders hilfreich, um effiziente und schnelle Transaktionen durchzuführen. Um eine "Ermächtigung zum Kauf" zu erteilen, müssen alle rechtlichen und vertraglichen Anforderungen erfüllt sein. Dies stellt sicher, dass der Bevollmächtigte in Übereinstimmung mit den Anlagezielen und -beschränkungen des Investors handelt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ermächtigung zum Kauf zwar dem Bevollmächtigten Befugnisse verleiht, aber auch eine bedeutende Verantwortung mit sich bringt. Daher ist es im besten Interesse des Investors, sicherzustellen, dass er den Bevollmächtigten sorgfältig auswählt und dass klare schriftliche Vereinbarungen getroffen werden, um die Interessen beider Parteien zu schützen. Insgesamt ist die "Ermächtigung zum Kauf" ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der die effiziente und reibungslose Abwicklung von Transaktionen ermöglicht. Durch die klare Definition der Ermächtigung zum Kauf und ihre richtige Anwendung können Investoren und Finanzinstitutionen sicherstellen, dass die ihnen übertragenen Vermögenswerte in Übereinstimmung mit ihren Zielen gehandelt werden. Die Nutzung dieser Befugnis ist eine strategische Entscheidung, die Fachkenntnisse und Vertrauen erfordert, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Anleger zu erzielen.Umweltbelastungspunkte
Umweltbelastungspunkte sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Umweltauswirkungen von Unternehmen und Investitionen. Sie beziehen sich auf die quantitative Bewertung der Umweltauswirkungen eines Unternehmens oder einer Investition basierend auf verschiedenen...
Spider
Spinne (Spider) Die Spinne bezieht sich auf ein spezielles Index-Investmentinstrument, das den „Standard & Poor's 500 Index" (S&P 500) nachbildet. Diese börsengehandelten Fonds (Exchange-Traded Funds, ETFs) ermöglichen es Investoren, ihre...
Entscheidungseinheit
Eine Entscheidungseinheit ist eine Organisationseinheit, die in einem Unternehmen oder einer institutionellen Struktur für die Durchführung von Entscheidungsprozessen verantwortlich ist. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Steuerung und Überwachung...
Redistribution with Growth
Redistribution with Growth (Umverteilung mit Wachstum) bezeichnet eine makroökonomische Politikstrategie, die darauf abzielt, Einkommensungleichheit zu reduzieren und simultan ein ökonomisches Wachstum zu fördern. Dieser Ansatz beruht auf der Überzeugung, dass...
Insurance Management
Versicherungsmanagement bezeichnet den umfassenden Prozess der Analyse, Planung, Implementierung und Überwachung von Versicherungsprogrammen zum Schutz von Vermögenswerten und zur Minimierung von Risiken in verschiedenen Geschäftsbereichen. Im Kapitalmarktumfeld ist das Versicherungsmanagement...
beitragsfreie Zeiten
Beitragsfreie Zeiten sind ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Periode bezieht, in der ein Kreditnehmer von der Zahlung von Zinsen, Tilgungen oder anderen finanziellen Verpflichtungen befreit ist. Dieser Zeitraum...
Einheitsdatensatz
Ein Einheitsdatensatz ist ein integraler Bestandteil der elektronischen Datenverarbeitung und spielt insbesondere in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich bei einem...
behördliche Genehmigung
"Behördliche Genehmigung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Zustimmung oder Erlaubnis einer Behörde bezieht. Innerhalb des deutschen Rechtssystems, das die kapitalmarktbasierten Aktivitäten...
finanzpolitische Allokationsfunktion
Die finanzpolitische Allokationsfunktion bezieht sich auf die Rolle der Regierung bei der Verteilung von Ressourcen in einer Volkswirtschaft durch bestimmte finanzielle Strategien und Maßnahmen. Diese Funktion beinhaltet die Verwendung fiskalischer...
Verkehrsgefährdung
Verkehrsgefährdung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Verkehrsgefährdung ist ein bedeutsamer Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in Bezug auf potenziell riskante Anlageinstrumente, wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...