Spider Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spider für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Spider

Spinne (Spider) Die Spinne bezieht sich auf ein spezielles Index-Investmentinstrument, das den „Standard & Poor's 500 Index" (S&P 500) nachbildet.

Diese börsengehandelten Fonds (Exchange-Traded Funds, ETFs) ermöglichen es Investoren, ihre Anlageportfolios mit dem breiten Spektrum der im S&P 500 enthaltenen Unternehmen zu diversifizieren, ohne die einzelnen Aktien separat zu erwerben. Dieser Ansatz bietet eine kostengünstige Methode, um an der Performance des S&P 500 teilzuhaben. Die Spinne ist dabei von besonderem Interesse, da sie einer der ältesten und bekanntesten ETFs ist. Sie wurde von der Unternehmensgruppe State Street Global Advisors (SSGA) eingeführt und ist aufgrund ihrer Liquidität und großen Handelsvolumina bei Investoren beliebt. Die Spinne wird unter dem Börsensymbol SPY gehandelt und ist eine der meistgehandelten ETFs weltweit. Ihr Wert steigt und fällt entsprechend der Performance des S&P 500. Eine der Hauptvorteile der Spinne ist ihre Diversifikation, da sie den S&P 500 nachbildet, der 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA umfasst. Durch den Erwerb einer Spinne erhält der Investor somit Exposition gegenüber verschiedenen Sektoren und Branchen, einschließlich Technologie, Gesundheitswesen, Finanzen und Energie. Diese Diversifikation reduziert das spezifische Risiko einer einzelnen Aktie und ermöglicht eine breitere Streuung des Kapitals. Ein weiterer Vorteil der Spinne ist ihre Transparenz, da sie täglich den Nettoinventarwert (Net Asset Value, NAV) veröffentlicht. Diese Transparenz ermöglicht es den Anlegern, den genauen Wert ihres beträchtlichen Vermögens zu kennen und fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen. Darüber hinaus bietet die Spinne eine hohe Liquidität, da sie an den wichtigsten Börsenplätzen gehandelt wird, wodurch Investoren bequem in und aus Positionen einsteigen können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Spinne speziell für Investoren konzipiert wurde, die breit diversifiziert sein möchten und eine Buy-and-Hold-Anlagestrategie verfolgen. Da sie den S&P 500 nachbildet, ist die Spinne weniger geeignet für Anleger, die eine aktive Handelsstrategie verfolgen oder in spezifische Sektoren/Industrien investieren möchten. Insgesamt ist die Spinne ein bedeutsames Index-Investmentinstrument, das es Anlegern ermöglicht, kostengünstig und effizient an der Performance des S&P 500 teilzuhaben. Ihre Diversifikation, Liquidität und Transparenz machen sie zu einem wichtigen Bestandteil des Anlageuniversums für Investoren in den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Investoren umfassende Informationen über relevante Fachbegriffe und Marktinstrumente zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen für Investoren in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen auf unserer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, Eulerpool.com.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Schmähkritik

Definition of "Schmähkritik": "Schmähkritik" ist ein juristischer Begriff, der die Diffamierung oder Verunglimpfung einer Person mittels beleidigender oder verächtlicher Äußerungen beschreibt. Im deutschen Rechtssystem wird Schmähkritik als unzulässige Meinungsäußerung betrachtet, da...

Lagerarten

"Lagerarten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die verschiedenen Arten von Lagerbeständen, die Unternehmen in ihrem Betriebsablauf halten. Es handelt sich dabei um...

Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung

"Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die allgemeinen Richtlinien und Bedingungen bezieht, die die Beziehung zwischen dem Gasversorgungsunternehmen und den Verbrauchern regeln. Diese Bedingungen...

Ombudsmann

Der Ombudsmann, auch bekannt als Ombudsperson oder Ombudsstelle, spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Transparenz und Gerechtigkeit in den Finanzmärkten. In Deutschland steht der Begriff Ombudsmann für eine...

Verbrauchsgewohnheiten

Verbrauchsgewohnheiten, auf Englisch "consumer habits" oder "consumption patterns", bezeichnen die Verhaltensweisen und Präferenzen von Individuen oder Haushalten hinsichtlich ihrer Ausgaben für Waren und Dienstleistungen. Diese Gewohnheiten können sich auf verschiedene...

technische Arbeitsmittel

Definition: Technische Arbeitsmittel Technische Arbeitsmittel ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um verschiedene Geräte, Maschinen und Systeme zu beschreiben, die bei der...

Back-up System

Back-up-System Ein Back-up-System ist eine entscheidende Komponente zur Gewährleistung der Datensicherheit und Kontinuität von Geschäftsprozessen in modernen kapitalmarktorientierten Unternehmen. Es handelt sich um eine strategische Maßnahme, mit der eine sichere und...

Scheckbürgschaft

"Scheckbürgschaft" ist ein Begriff, der sich auf eine Art der Bürgschaft bezieht, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Eine Bürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine Partei (der...

Durchgangsarzt

Durchgangsarzt ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich auf einen spezialisierten Arzt, der im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit tätig wird. Im Wesentlichen handelt es sich...

indirekter Absatz

Definition: Indirekter Absatz Der Ausdruck "indirekter Absatz" bezieht sich auf eine Distributionsstrategie, bei der ein Unternehmen zur Verbreitung seiner Produkte oder Dienstleistungen auf Zwischenhändler oder Vermittler zurückgreift, anstatt direkt an Endverbraucher...