Spätkapitalismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spätkapitalismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Spätkapitalismus, auf Englisch auch bekannt als late capitalism, ist ein Begriff der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der einen bestimmten Zeitabschnitt des Kapitalismus beschreibt.
Er bezieht sich auf die fortgeschrittene Phase des kapitalistischen Wirtschaftssystems, in dem bestimmte Merkmale und Tendenzen besonders deutlich ausgeprägt sind. Der Begriff "Spätkapitalismus" wurde erstmals in den 1970er Jahren geprägt und gewann in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung. In dieser Phase des Kapitalismus werden bestimmte Phänomene und Strukturen beobachtet, die auf die fortgeschrittene Entwicklung des Systems hinweisen. Dazu gehören eine verstärkte Konzentration des Kapitals in den Händen weniger großer Unternehmen, die Globalisierung der Märkte und die Ausbreitung von Finanzspekulationen. Im Spätkapitalismus treten auch zunehmend soziale Ungleichheiten auf. Dies zeigt sich beispielsweise in der Einkommensverteilung, in der Vermögenskonzentration und in den Arbeitsbedingungen. Insbesondere die Entstehung einer globalen "Superklasse" von extrem wohlhabenden Individuen ist ein charakteristisches Merkmal des Spätkapitalismus. Eine weitere wichtige Entwicklung im Spätkapitalismus ist der Wandel der Arbeitswelt. Traditionelle Formen der Beschäftigung gehen zugunsten von prekären Arbeitsverhältnissen und der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung zurück. Dies führt zu Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit, Unsicherheit und einem veränderten Verständnis von Arbeitsplatzsicherheit. Im Rahmen der Kapitalmärkte hat der Spätkapitalismus auch Auswirkungen auf das Verhalten von Investoren. Eine erhöhte Volatilität, die Zunahme von Hochfrequenzhandel und der verstärkte Einsatz von Derivaten sind einige der Entwicklungen, die im Zusammenhang mit dem Spätkapitalismus beobachtet werden können. Insgesamt lässt sich der Spätkapitalismus als eine Phase des Kapitalismus charakterisieren, die von bestimmten Merkmalen wie der Konzentration des Kapitals, sozialen Ungleichheiten und dem Wandel der Arbeitswelt geprägt ist. Ein besseres Verständnis dieses Begriffs kann Investoren helfen, die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen besser einzuordnen und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir Ihnen eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen wie "Spätkapitalismus" und vielen weiteren. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzexperten dabei zu unterstützen, das notwendige Wissen zu erlangen, um fundierte Entscheidungen an den Kapitalmärkten zu treffen. Stöbern Sie durch unsere umfangreiche Sammlung und informieren Sie sich über die wichtigsten Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Hinweis: Eulerpool.com ist eine fiktive Website für die Zwecke dieser Anfrage und existiert nicht in der Realität.Industriegasse
Industriegasse ist ein Begriff, der in der Immobilienfinanzierung weit verbreitet ist und sich auf eine Art von Kredit bezieht, der speziell für die Finanzierung von Gewerbeflächen, wie Büros, Geschäfte und...
Unternehmenswert
Der Unternehmenswert, auch bekannt als Firmenwert, ist eine wichtige Kennzahl in der Bewertung von Unternehmen. Er gibt Auskunft darüber, wie viel ein Unternehmen wert ist und welche finanziellen Mittel benötigt...
passive Scheckfähigkeit
Definition: Passive Scheckfähigkeit Die passive Scheckfähigkeit ist ein Konzept aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder Institution, Schecks anzunehmen und einzulösen, anstatt aktiv Schecks...
Single-Page-Webanwendung
Eine "Single-Page-Webanwendung" ist eine moderne und interaktive Webseite, die auf einem einzigen Bildschirm angezeigt wird, ohne dass der Nutzer zwischen verschiedenen Seiten navigieren muss. Diese Art von Webanwendung bietet eine...
ErbStG
ErbStG steht für das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz in Deutschland. Es handelt sich um ein zentrales Rechtsinstrument, das die Besteuerung von Vermögensübertragungen im Falle von Erbschaften, Schenkungen und bestimmten anderen Übertragungsvorgängen...
Website
Website (Webseite) ist eine elektronische Plattform, die über das Internet aufgerufen werden kann und verschiedene Informationen, Dienstleistungen, Produkte und Funktionen bietet. Sie dient als Präsentations- und Interaktionsmedium für Unternehmen, Organisationen,...
Fabrikationskonto
Definition des Begriffs "Fabrikationskonto": Das Fabrikationskonto ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezieht sich auf ein internes Rechnungssystem in Produktionsunternehmen. Es dient dazu, die Kosten und Erlöse im Zusammenhang mit...
Übergangsarbeitsmärkte
In den Finanzmärkten stehen Investoren stets vor der Herausforderung, Wissen zu erwerben und zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Um diese Notwendigkeit zu erfüllen, hat Eulerpool.com sich zum Ziel...
Kupon
Als Kupon wird die periodische Zinszahlung bezeichnet, die ein Schuldner an den Gläubiger leistet, um die Schuld zu begleichen. Die Höhe des Kupons wird durch den Zinssatz festgelegt, der im...
Krisentheorie
Die Krisentheorie bezeichnet ein theoretisches Konzept, das sich mit der Analyse von Finanz- und Wirtschaftskrisen befasst. Sie stellt ein wichtiges Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten dar, insbesondere für diejenigen,...