öffentliche Verwaltung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Verwaltung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "öffentliche Verwaltung" bezieht sich auf das institutionelle und organisatorische System, das von staatlichen Behörden und Institutionen implementiert wird, um öffentliche Angelegenheiten in einem Land oder einer Region effektiv zu verwalten und zu lenken.
Sie umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die darauf abzielen, die öffentlichen Interessen zu wahren, Ressourcen zu verwalten und die Rechenschaftspflicht sicherzustellen. Die öffentliche Verwaltung hat das Ziel, den rechtlichen, politischen und sozialen Rahmen eines Landes oder einer Region zu unterstützen und umzusetzen. Sie stellt sicher, dass staatliche Entscheidungen und Programme umgesetzt werden und die Bedürfnisse der Bevölkerung adäquat berücksichtigt werden. Dazu gehört die Planung und Umsetzung von politischen Richtlinien, Programmen und Projekten sowie die Überwachung und Bewertung ihrer Auswirkungen. Die Hauptfunktionen der öffentlichen Verwaltung umfassen die Verwaltung von Ressourcen, die Durchsetzung von Gesetzen und Vorschriften, die Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen, die Förderung wirtschaftlicher Entwicklung und sozialer Gerechtigkeit sowie die Gewährleistung von Transparenz und Rechenschaftspflicht. In Deutschland wird die öffentliche Verwaltung auf verschiedenen Ebenen organisiert. Auf Bundesebene gibt es Ministerien und Bundesbehörden, die für die Entwicklung und Umsetzung von Bundesgesetzen verantwortlich sind. Auf Landesebene gibt es Landesregierungen und Landesbehörden, die spezifische Zuständigkeiten haben und die von den Bundesgesetzen abgeleiteten Regelungen anpassen. Auf kommunaler Ebene gibt es lokale Verwaltungen, die für die Durchführung und Umsetzung der Politik in den Gemeinden zuständig sind. Die moderne öffentliche Verwaltung hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und nutzt nun verstärkt digitale Technologien, um effizientere und transparentere Dienstleistungen anzubieten. Dies umfasst den Einsatz von E-Government-Systemen, um den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu verbessern, elektronische Datenverarbeitungssysteme, um interne Verwaltungsprozesse zu rationalisieren, und die Nutzung von Big Data und Datenanalyse, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Erfolgreiche öffentliche Verwaltung erfordert effektive Führungs- und Managementfähigkeiten sowie ein tiefes Verständnis der politischen, rechtlichen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer stabilen und gerechten Gesellschaft, in der die Interessen der Bürgerinnen und Bürger geschützt und gefördert werden. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten strebt Eulerpool.com danach, ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten zu bieten. Unser Ziel ist es, Informationen in verständlicher und präziser Weise bereitzustellen, um Investoren bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen. Dieses Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um den Bedürfnissen der Anleger nach hochwertiger und relevanter Fachterminologie gerecht zu werden. Wir sind bestrebt, eine vertrauenswürdige Informationsquelle zu sein und Ihnen dabei zu helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte des Investmentsektors besser zu verstehen.Giffen
"Giffen" Im Bereich der Marktökonomie beschreibt der Begriff "Giffen" eine spezielle Art von Güternachfrage, die sich entgegen der normalen Angebots-Nachfrage-Kurve verhält. Dieses Phänomen wurde erstmals im Jahr 1892 von dem britischen...
Nettogewinn
Nettogewinn ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere für Investoren, die ihr Kapital in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse...
Controllership
Controllership (Steuerungsfunktion) bezeichnet eine strategische Unternehmensfunktion, die für die Überwachung und Steuerung der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens verantwortlich ist. Diese Funktion spielt eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Planung, Analyse,...
Gründer einer AG
Gründer einer AG sind Personen oder Organisationen, die eine Aktiengesellschaft (AG) gründen und dabei maßgeblich an der Errichtung und Organisation des Unternehmens beteiligt sind. Eine AG ist eine eigenständige juristische...
Vermittlungsnetz
Das Vermittlungsnetz ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit der Vermittlung von Finanzprodukten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Das Vermittlungsnetz bezieht sich auf...
Girovertrag
Ein Girovertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Kunden und einer Bank oder einem Finanzinstitut, der die Bedingungen und Modalitäten für ein Girokonto festlegt. Ein Girokonto ist ein Bankkonto, das...
Lohn-Gap
Der Begriff "Lohn-Gap" bezieht sich auf die Diskrepanz zwischen den Löhnen unterschiedlicher Gruppen von Arbeitnehmern auf dem Arbeitsmarkt. Er bezeichnet die Differenz in den durchschnittlichen Löhnen zwischen verschiedenen demografischen oder...
EBIL
EBIL steht für Earnings Before Interest and Losses und ist eine bedeutende Kennzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Rentabilität eines Unternehmens zu beurteilen. Sie ist besonders wichtig,...
Grenzen des Wachstums
Grenzen des Wachstums, auf Englisch bekannt als "Limits to Growth", ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um eine Theorie,...
steuerliches Einlagekonto
Das steuerliche Einlagekonto ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine spezifische Kontenführung für Gesellschafter von Kapitalgesellschaften. Es handelt sich um ein eigenständiges Konto, auf dem...