Eulerpool Premium

Übungsleiterpauschale Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übungsleiterpauschale für Deutschland.

Übungsleiterpauschale Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Übungsleiterpauschale

Übungsleiterpauschale: Definition eines Steuervergünstigungssatzes für ehrenamtliche Betreuer von Sport- und Freizeitaktivitäten Die "Übungsleiterpauschale" ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um eine spezifische Steuervergünstigung für ehrenamtliche Betreuer von Sport- und Freizeitaktivitäten zu beschreiben.

Diese Pauschale stellt eine wichtige Maßnahme zur Unterstützung der gemeinnützigen Arbeit im Bereich des Sports und der Freizeit dar und hat das Ziel, die finanzielle Belastung zu reduzieren, die mit der Tätigkeit als Übungsleiter verbunden ist. Gemäß § 3 Nr. 26 des Einkommensteuergesetzes (EStG) können ehrenamtliche Übungsleiter in Deutschland eine jährliche Steuerfreibetragsgrenze in Höhe von 2.400 Euro in Anspruch nehmen. Diese Steuervergünstigung ist jedoch an bestimmte Bestimmungen und Voraussetzungen geknüpft, die erfüllt werden müssen. Um als Übungsleiter im Sinne dieser Pauschalregelung zu gelten, muss eine Person bestimmte Kriterien erfüllen. Der Betreffende muss eine qualifizierte Ausbildung oder entsprechende Erfahrungen in dem Bereich haben, in dem er oder sie ehrenamtlich tätig ist. Darüber hinaus muss die Tätigkeit im Rahmen einer gemeinnützigen Organisation oder Institution ausgeübt werden. Hierzu zählen beispielsweise Sportvereine, gemeinnützige Kulturfördervereine oder Jugendorganisationen. Die Übungsleiterpauschale soll sicherstellen, dass diejenigen, die sich unentgeltlich in der Sport- und Freizeitbetreuung engagieren, steuerlich entlastet werden. Diese steuerliche Förderung erkennt den unschätzbaren Wert der ehrenamtlichen Arbeit an und trägt dazu bei, dass ein breites Spektrum an Freizeitangeboten für die Gesellschaft zur Verfügung steht. Es ist wichtig zu betonen, dass die Übungsleiterpauschale nicht nur für hauptberufliche Übungsleiter gilt, sondern auch für Personen, die diese Tätigkeit nebenberuflich oder im Rahmen eines Minijobs ausüben. Die steuerliche Begünstigung erfolgt in Form eines Freibetrags, der bei der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden kann. Insgesamt stellt die Übungsleiterpauschale eine wertvolle Möglichkeit dar, die gemeinnützige Arbeit im Bereich des Sports und der Freizeit zu fördern und diejenigen zu unterstützen, die ihre Zeit und Energie ehrenamtlich in die Betreuung von Sportaktivitäten investieren. Durch diese steuerliche Vergünstigung wird die gesellschaftliche Teilhabe an Sport- und Freizeitangeboten aktiv gefördert und somit ein wichtiger Beitrag zur individuellen und gesellschaftlichen Entwicklung geleistet.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Absatzanalyse

In der Finanzwelt ist eine Absatzanalyse ein grundlegender Prozess zur Bewertung der Verkaufsleistung von Unternehmen und zur Analyse der Marktdynamik. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen in Bezug auf...

Mietspiegelreformgesetz

Mietspiegelreformgesetz: Definition und Bedeutung Das Mietspiegelreformgesetz ist eine rechtliche Regelung, die sich speziell auf den deutschen Wohnungsmarkt bezieht. Es wurde entwickelt, um Transparenz und Fairness bei der Festlegung von Mietpreisen zu...

Schlussbilanz

Schlussbilanz ist ein Begriff aus der Welt der Wirtschaft und bezieht sich auf den Abschluss eines Geschäftsjahres. In der Kapitalmarktterminologie bezeichnet die Schlussbilanz die gesammelte finanzielle Aufstellung eines Unternehmens am...

Berufspsychologie

Berufspsychologie ist ein Fachgebiet der Psychologie, das sich mit der Erforschung und Anwendung psychologischer Prinzipien in beruflichen Kontexten befasst. Es bezieht sich auf die Untersuchung menschlichen Verhaltens, kognitiver Prozesse und...

Buchgewinn

Buchgewinn ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den unrealisierten Gewinn, der sich aus der Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert und dem Buchwert einer...

Produktionsumweg

Definition des Begriffs "Produktionsumweg": Der Begriff "Produktionsumweg" bezieht sich auf ein Konzept aus der kapitalmarktorientierten Wirtschaftstheorie, speziell im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Bei einem Produktionsumweg handelt es sich um einen...

Haushaltssystematik

Die Haushaltssystematik bezieht sich auf die Strukturierung und Organisation der finanziellen Ressourcen und Ausgaben eines Haushalts. Es handelt sich um ein System, das dazu dient, die Finanzen eines Haushalts zu...

Hypothek

Eine Hypothek ist eine Art der gesicherten Schuldverschreibung, die von einer Person oder Unternehmen ausgestellt wird, um eine Immobilie zu finanzieren. Sie gibt dem Kreditgeber eine Sicherheit, dass das Darlehen...

Pflichtteilanspruch

Der Pflichtteilanspruch bezieht sich auf das Recht eines bestimmten Erben, einen festgelegten Anteil des Nachlasses zu beanspruchen, auch wenn er durch ein Testament oder einen Erbvertrag von der Erbfolge ausgeschlossen...

Binnenwanderung

Die Binnenwanderung, auch als Binnenmigration bekannt, bezieht sich auf die Bewegung von Menschen innerhalb eines Landes, von einer Region oder Stadt in eine andere. Sie ist ein Phänomen, das in...