Eulerpool Premium

zentralgeleitete Wirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff zentralgeleitete Wirtschaft für Deutschland.

zentralgeleitete Wirtschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

zentralgeleitete Wirtschaft

Die zentralgeleitete Wirtschaft ist ein wirtschaftliches Modell, in dem die Produktionsmittel, Ressourcen und Entscheidungen von einer zentralen Autorität, in der Regel von der Regierung, gesteuert und kontrolliert werden.

In einer zentralgeleiteten Wirtschaft sind die Eigentumsverhältnisse gemeinwohlorientiert und die Verteilung von Ressourcen erfolgt nach politischen und sozialen Zielen. In einer zentralgeleiteten Wirtschaft sind Unternehmen und Industrien staatlich kontrolliert und die Preise für Waren und Dienstleistungen werden oft vom Staat festgelegt. Der Staat übernimmt auch die Aufgabe, die Investitionen zu lenken und die Kapitalallokation durch Planung und staatliche Kontrolle zu bestimmen. Eine zentralgeleitete Wirtschaft kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise den Sozialismus oder den Kommunismus. Die zentralgeleitete Wirtschaft unterscheidet sich grundlegend vom Modell der Marktwirtschaft, in der Angebot und Nachfrage die Haupttreiber für die Preisbildung und Produktionsentscheidungen sind. In einer zentralgeleiteten Wirtschaft hingegen wird die Wirtschaftsaktivität von oben kontrolliert und koordiniert, um soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und andere soziale Ziele zu erreichen. Es gibt Vor- und Nachteile einer zentralgeleiteten Wirtschaft. Zu den potenziellen Vorteilen zählen eine effiziente Nutzung von Ressourcen und die Möglichkeit, soziale und politische Ziele zu fördern. Da die Kapitalallokation kontrolliert wird, kann die Regierung bestimmte Branchen priorisieren, um das Wachstum und den wirtschaftlichen Fortschritt voranzutreiben. Allerdings kann eine zentralgeleitete Wirtschaft auch zu ineffizienten Entscheidungen und geringer Innovation führen. Die Preisfestlegung durch den Staat kann manchmal zu Verzerrungen auf dem Markt führen, da Angebot und Nachfrage nicht immer in Einklang gebracht werden. Zudem besteht die Gefahr von Korruption und Missbrauch der Macht, da die zentrale Autorität über eine beträchtliche Kontrolle verfügt. In der heutigen globalen Wirtschaft existieren verschiedene Modelle, die Elemente sowohl der zentralgeleiteten Wirtschaft als auch der Marktwirtschaft miteinander verbinden. Viele Länder haben eine Mischung aus staatlicher Kontrolle und Privatwirtschaft entwickelt, um die Vorteile beider Systeme zu nutzen. Als Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, die verschiedenen wirtschaftlichen Modelle zu verstehen, da sie sich auf die Funktionsweise von Märkten, Unternehmen und Investitionsmöglichkeiten auswirken können. Der Großteil der weltweiten Kapitalmärkte basiert auf marktorientierten Systemen, in denen Angebot und Nachfrage den Preis bilden. Dennoch gibt es auch Länder, in denen eine zentralgeleitete Wirtschaft vorherrscht, und Investoren sollten die damit verbundenen Risiken und Chancen berücksichtigen.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

IR-Marke

IR-Marke steht für Investor-Relations-Marke und bezieht sich auf die einzigartige Identität eines Unternehmens im Kontext der Investor Relations. Investor Relations (IR) bezeichnet die strategischen Aktivitäten eines Unternehmens, um sein Image...

Entschließungsfreiheit

"Entschließungsfreiheit" ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf die Fähigkeit eines Anlegers bezieht, eigenständig und frei über finanzielle Entscheidungen zu bestimmen. Insbesondere beschreibt er die Unabhängigkeit...

Schuldnerschutz

Glossar der Kapitalmärkte: Bedeutung von "Schuldnerschutz" Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anleihen und Krediten, ist der Begriff "Schuldnerschutz" von großer Bedeutung. Bei der Gewährung von Krediten oder der Ausgabe von...

Ausgleichsfunktion des Preises

Die Ausgleichsfunktion des Preises ist ein grundlegender Begriff des Kapitalmarktes, der die zentrale Rolle des Preises bei der Regulierung des Angebots und der Nachfrage nach Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten,...

natürliches Monopol

Natürliches Monopol ist ein wirtschaftlicher Begriff, der eine Marktsituation beschreibt, in der es für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung effizienter und kostengünstiger ist, wenn nur ein einziges Unternehmen den...

Warenlombard

Warenlombard ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezifische Form der Kreditvergabe bezieht, bei der Waren oder Rohstoffe als Sicherheiten verwendet werden. In diesem Leitfaden von Eulerpool.com,...

Börsennachrichten

Börsennachrichten sind Aktualisierungen, Analysen und Aufschlüsselungen der neuesten Ereignisse im Bereich der Finanzmärkte. Diese Nachrichten können von verschiedenen Quellen stammen, darunter Finanzinstitute, Unternehmen und Regierungen, und sie können sich auf...

Normalkosten

Normalkosten ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und Finanzwelt verwendet wird, um die durchschnittlichen Produktionskosten pro Einheit in einem Unternehmen oder einer Branche zu bezeichnen. Diese Kosten werden als...

sonstige Leistungserbringer

Die "sonstigen Leistungserbringer" sind eine bedeutende Gruppe von Akteuren auf den Kapitalmärkten, die eine breite Palette an Dienstleistungen sowohl für institutionelle als auch für private Investoren anbieten. Diese Dienstleister spielen...

Produktmarketing

Produktmarketing bezeichnet einen strategischen Geschäftsprozess, der sich auf die erfolgreiche Vermarktung und Förderung eines Produkts auf dem Markt konzentriert. Es umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, das Bewusstsein für ein...