Eulerpool Premium

statisches Gleichgewicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff statisches Gleichgewicht für Deutschland.

statisches Gleichgewicht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

statisches Gleichgewicht

Statisches Gleichgewicht bezeichnet einen Zustand, in dem sich ein System oder Markt in Ruhe befindet und keine Veränderungen oder Bewegungen auftreten.

Es ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Ein Markt oder ein Vermögenswert, der sich im statischen Gleichgewicht befindet, weist ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf, wodurch sich der Preis stabilisiert. Im Allgemeinen wird das statische Gleichgewicht erreicht, wenn das Angebot einer bestimmten Anlageklasse die Nachfrage nach dieser Klasse genau ausgleicht. Dies führt zu einem stabilen Preis, da die Käufer und Verkäufer gleichermaßen zufrieden sind und keine zusätzliche Nachfrage besteht, die den Preis steigen lassen würde. Ein Beispiel für statisches Gleichgewicht bei Aktien könnte auftreten, wenn die Anzahl der vorhandenen Aktien genau der Anzahl der Nachfragen nach diesen Aktien entspricht. Es gibt weder einen Anstieg noch einen Rückgang der Nachfrage, was zu einem stabilen Preis führt. In diesem Zustand gibt es kein übermäßiges Angebot oder Nachfrage, das zu Preisänderungen führen würde. Statisches Gleichgewicht ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, da es als Ausgangspunkt für die Bewertung von Vermögenswerten und die Entwicklung von Anlagestrategien dient. Es ermöglicht Investoren, das Potenzial für Preisänderungen basierend auf Angebot und Nachfrage einzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, das auch Definitionen für Begriffe wie "statisches Gleichgewicht" enthält. Unsere Website bietet hochwertige Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen, ähnlich wie führende Plattformen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Mit unserem SEO-optimierten Glossar können Investoren schnell und einfach Fachbegriffe nachschlagen und ihr Verständnis der Finanzmärkte erweitern.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Sucharbeitslosigkeit

"Sucharbeitslosigkeit" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine spezielle Art der Arbeitslosigkeit bezieht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Suche" und "Arbeitslosigkeit" zusammen und beschreibt die...

Barabfindung

Barabfindung bezieht sich auf eine spezifische Art von Zahlung, die im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und Fusionen gewährt wird. Es handelt sich um eine finanzielle Entschädigung, die den Aktionären eines Zielunternehmens...

Handelsbriefe

Handelsbriefe sind rechtliche und bindende Dokumente, die zwischen Handelspartnern ausgetauscht werden, um den Abschluss einer Transaktion zu bestätigen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation und Abwicklung von Geschäften...

Bestandserfolgskonten

Bestandserfolgskonten sind spezielle Buchhaltungskonten, die in der Kapitalmarktindustrie verwendet werden, um den Erfolg und die Rentabilität eines Anlageportfolios zu ermitteln. Diese Konten dienen als Instrument zur Erfassung der Einkünfte und...

Chipkarte

"Chipkarte" ist ein Begriff, der sich auf eine Smartcard bezieht, eine tragbare Kunststoffkarte, die einen integrierten Mikrochip enthält. Diese Karte wird oft in verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes eingesetzt, um eine...

Gewerbesteuerumlage

Die Gewerbesteuerumlage ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine spezifische Form der Umverteilung der Gewerbesteuereinnahmen bezieht. Das deutsche Steuersystem basiert auf dem Prinzip der kommunalen Selbstverwaltung,...

Kauf nach Probe

"Kauf nach Probe" ist eine Handelsstrategie, bei der ein Investor ein Finanzinstrument erwirbt, typischerweise eine Aktie oder eine Anleihe, nachdem er sich zuvor einer umfangreichen Prüfung und Analyse unterzogen hat....

automatische Stabilisierung

Automatische Stabilisierung ist ein fundamentales Konzept in der Makroökonomie und bezieht sich auf bestimmte eingebaute Mechanismen, die automatisch eintreten, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Es handelt sich um Maßnahmen,...

DIIR Revisionsstandard Nr. 2

DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Eine umfassende Definition für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte Der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 ist ein wichtiger Grundsatz für die Rechnungslegung und Revision von Finanzaussagen in Deutschland....

UNCED

UNCED, die Abkürzung für United Nations Conference on Environment and Development (Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung), war ein bedeutendes internationales Ereignis, das im Jahr 1992 in Rio...