pacta sunt servanda Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff pacta sunt servanda für Deutschland.

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas
Pacta sunt servanda ist eine lateinische Rechtsregel, die allgemein als "Verträge sind einzuhalten" übersetzt wird.
Diese Maxime bildet das grundlegende Prinzip der Vertragsgültigkeit und ist von entscheidender Bedeutung für die Rechtssicherheit und Vertragsbeziehungen in den Kapitalmärkten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich pacta sunt servanda darauf, dass Verträge zwischen Investoren und Finanzinstituten, ob es sich um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen handelt, verbindlich sind und von allen Parteien eingehalten werden müssen. Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass die Parteien eines solchen Vertrags ihren vertraglichen Verpflichtungen nachkommen, um ein stabiles und vertrauensvolles Investitionsumfeld aufrechtzuerhalten. Dieses rechtliche Prinzip bietet den Anlegern einen gewissen Schutz und Vertrauen, da es sicherstellt, dass die erwarteten Leistungen aus einem Vertrag erbracht werden. Es bedeutet, dass die Vereinbarungen und Bedingungen, die in einem Vertrag festgelegt sind, bindend sind und nicht einseitig geändert werden können, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung aller Vertragsparteien vor. Die Einhaltung von pacta sunt servanda stärkt die Integrität des Kapitalmarkts, da Vertragsverletzungen und Vertragsbrüche den Ruf einer jeden Partei schädigen können. Dieses Prinzip dient als Grundlage für die Zahlung und Rückzahlung von Geldern, die Übertragung von Vermögenswerten und den Handel mit Wertpapieren. Es trägt dazu bei, dass Verträge fair und rechtskonform sind und einen wirksamen Rechtsschutz bieten. In der heutigen volatilen und dynamischen Kapitalmarktwelt ist die Einhaltung von pacta sunt servanda von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Investoren zu wahren und die Marktintegrität zu fördern. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, legt großen Wert darauf, dass Investoren Zugang zu einer umfassenden Glossar-/Lexikonressource haben, um solche rechtlichen Konzepte besser zu verstehen und zu nutzen. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, mit Schwerpunkt auf den Bedürfnissen der Investoren in den Kapitalmärkten. Damit tragen wir dazu bei, die Transparenz, das Verständnis und die Effizienz der investitionsbezogenen Entscheidungsfindung zu verbessern. Ob erfahrene Fachleute oder Neueinsteiger, unser Glossar bietet fundierte Informationen, damit Investoren fundierte Entscheidungen treffen können.Prozessplanungsdilemma
Prozessplanungsdilemma ist ein Begriff aus dem Bereich des Projektmanagements und bezieht sich auf die Herausforderungen, die bei der Planung und Gestaltung von Prozessen auftreten können. In der Finanzwelt, insbesondere im...
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht: Eine umfassende Analyse des Unternehmens Ein Geschäftsbericht ist ein entscheidendes Instrument zur Beurteilung der finanziellen Performance, der strategischen Ausrichtung und des allgemeinen Zustands eines Unternehmens. Er bietet Investoren, Analysten und...
Zollamt
Zollamt – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Zollamt ist eine öffentliche Behörde, die für die Überwachung und Kontrolle des internationalen Warenverkehrs zuständig ist. Im Finanzwesen hat das Zollamt eine entscheidende...
Unternehmungsbewertung
Unternehmungsbewertung ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich mit der Bewertung von Unternehmen befasst. Es bezieht sich auf den Prozess der Bestimmung des wirtschaftlichen Werts eines...
Leistungslohn
Leistungslohn – Definiton und Erklärung Leistungslohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Entlohnungssysteme und bezieht sich speziell auf einen variablen Lohnbestandteil, der an die individuelle Leistung eines Arbeitnehmers geknüpft ist....
Free of Damage
"Frei von Schäden" beschreibt einen Zustand, in dem ein bestimmtes Anlageprodukt oder ein Wertpapier ohne jegliche Schäden oder negative Auswirkungen ist. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der...
Abgabenquote
Die Abgabenquote ist ein wichtiger Indikator, der die Steuer- und Sozialabgabenlast eines Individuums oder einer Volkswirtschaft im Verhältnis zum Einkommen misst. Sie wird oft als Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts (BIP) angegeben...
Wechselprotest
Der Begriff "Wechselprotest" bezieht sich auf einen rechtlichen Mechanismus, der im Rahmen von Wechselgeschäften angewendet wird, insbesondere im Hinblick auf Wechselbriefe, auch bekannt als "Tratte". Ein Wechselbrief ist ein Instrument...
versicherte Gefahren
Versicherte Gefahren ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche verwendet wird, um die Art von Risiken oder Schadensereignissen zu beschreiben, die von einer Versicherungspolice abgedeckt sind. In der Regel umfasst...
Fertigstellungsbescheinigung
Die Fertigstellungsbescheinigung ist ein offizielles Dokument, das bescheinigt, dass ein Bauvorhaben gemäß den geltenden Baubestimmungen vollständig abgeschlossen wurde. Sie dient als Nachweis für die ordnungsgemäße Fertigstellung des Bauprojekts und kann...