nicht eheliches Kind Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nicht eheliches Kind für Deutschland.

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas
Nicht eheliches Kind – Definition und Bedeutung im Bereich des Familienrechts Ein nicht eheliches Kind ist ein rechtlicher Begriff, der im Familienrecht Verwendung findet und sich auf ein Kind bezieht, das außerhalb der Ehe geboren wurde.
In Deutschland wird die rechtliche Elternschaft in erster Linie durch die Eheschließung der Eltern begründet. Wenn ein Kind jedoch vor oder außerhalb der Ehe geboren wird, muss die Elternschaft auf anderem Wege festgestellt werden. Das nicht eheliche Kind hat in Deutschland die gleichen Rechte wie ein eheliches Kind. Es hat Anspruch auf Unterhalt, Erbschaft und das Sorgerecht der Eltern. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass die elterliche Sorge bei nicht ehelichen Kindern nicht automatisch beiden Elternteilen zusteht. Die elterliche Sorge wird in der Regel von der Mutter ausgeübt, es sei denn, das Gericht entscheidet anders. Der Vater kann die elterliche Sorge nur durch eine gerichtliche Anerkennung oder durch eine gemeinsame Sorgeerklärung mit der Mutter erlangen. Um die rechtliche Elternschaft für ein nicht eheliches Kind festzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn die Eltern während der Schwangerschaft heiraten oder bereits vor der Geburt eine sogenannte "Vaterschaftsanerkennung" durchführen, gilt das Kind als ehelich und die Elternschaft ist rechtlich festgelegt. Andernfalls kann ein Vaterschaftsanerkennungsverfahren durchgeführt werden, bei dem der Vater die Vaterschaft vor einem Notar oder Jugendamt anerkennt. Alternativ kann die Mutter die Vaterschaft gerichtlich feststellen lassen. Die rechtliche Definition eines nicht ehelichen Kindes ist wichtig, um die Rechte und Pflichten der Eltern sowie des Kindes selbst zu regeln. Es ist von großer Bedeutung, dass alle Beteiligten über ihre Rechte und Möglichkeiten informiert sind, um im besten Interesse des Kindes handeln zu können. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar für Investoren an, das Ihnen eine Vielzahl von Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erklärt. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass es stets auf dem neuesten Stand ist. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse sind wir bestrebt, Investoren und Finanzexperten hochwertige Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem Glossar zu erhalten und Ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte zu vertiefen. Nutzen Sie unsere optimierten Suchfunktionen, um schnell die gewünschten Begriffe zu finden, und erweitern Sie so Ihr Verständnis für die Finanzwelt.Attraktor
Ein Attraktor ist ein Konzept aus der Chaostheorie und der mathematischen Modellierung dynamischer Systeme. In der Finanzwelt wird der Begriff Attraktor verwendet, um ein Verhalten zu beschreiben, das sich langfristig...
Antitrust-Bewegung
Antitrust-Bewegung: Definition und Bedeutung Die Antitrust-Bewegung bezieht sich auf eine bedeutende soziale, politische und wirtschaftliche Bewegung, die darauf abzielt, Kartelle und Monopole zu bekämpfen, um den freien Wettbewerb zu fördern und...
Constant Returns to Scale
Konstante Skalenerträge beschreiben eine ökonomische Eigenschaft, die angibt, wie sich eine proportional proportionale Änderung der Faktoreinsätze auf die Produktionsmenge auswirkt. Wenn eine Produktionsfunktion konstante Skalenerträge aufweist, bedeutet dies, dass eine...
Gefahrübergang
Der Begriff "Gefahrübergang" ist ein wesentlicher Bestandteil des Vertragsrechts und bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem die Verantwortung für eine Ware oder einen Vermögenswert vom Verkäufer auf den Käufer...
Consulting
Consulting (Beratung) ist eine Dienstleistung, die von qualifizierten Fachleuten erbracht wird, um Organisationen dabei zu unterstützen, Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden. Diese Dienstleistung wird oft von spezialisierten Beratungsunternehmen...
Werturteilsstreit
Der Begriff "Werturteilsstreit" bezieht sich auf eine Debatte über die Rolle von Werturteilen in der Wirtschaftsanalyse und -bewertung. Diese Debatte entstand in den 1930er Jahren in der deutschen Ökonomie und...
Vertreterprovision
Vertreterprovision ist eine Begrifflichkeit, die im Finanz- und Anlagebereich Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. Diese Provision bezieht sich auf die Vergütung, die ein Vertreter oder Vermittler für die...
Datenmanipulationssprache
Definition: Datenmanipulationssprache (DML) ist eine spezifische Programmiersprache, die verwendet wird, um Daten in einer relationalen Datenbank zu manipulieren. Diese Sprache ermöglicht es Benutzern, Daten in einer solchen Datenbank abzufragen, einzufügen,...
Steuerregression
Die Steuerregression ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse eingesetzt wird, um die Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen, wie beispielsweise der Rendite einer Aktie, und einer oder mehreren abhängigen...
Rationalisierungsverband
Rationalisierungsverband ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf einen Zusammenschluss von Unternehmen bezieht, die das gemeinsame Ziel der Rationalisierung und Effizienzsteigerung verfolgen. Dieser Verband wird auf der...