neutrales Ergebnis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff neutrales Ergebnis für Deutschland.

neutrales Ergebnis Definition

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Užtikrinkite nuo 2 eurų

neutrales Ergebnis

Neutrales Ergebnis ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und Unternehmensbewertung.

Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Finanzergebnis eines Unternehmens, das weder Gewinn noch Verlust ausdrückt und somit als Ausdruck der Neutralität betrachtet werden kann. Es wird oft als "Kreuzgewinn" bezeichnet, da alle Einkünfte und Ausgaben eines Unternehmens neutralisiert werden und somit keinen Einfluss auf den Nettogewinn haben. Das neutrale Ergebnis ist von großer Bedeutung, da es einen Einblick in die finanzielle Gesundheit und Rentabilität eines Unternehmens bietet. Es zeigt den wahren finanziellen Erfolg eines Unternehmens, indem es alle nicht operativen und außerordentlichen Erträge und Aufwendungen eliminiert. Dies ermöglicht Investoren und Analysten, eine genaue Beurteilung der betrieblichen Leistung eines Unternehmens vorzunehmen, ohne durch einmalige oder nicht wiederkehrende Ereignisse beeinflusst zu werden. Ein neutrales Ergebnis kann verschiedene Faktoren umfassen. Dazu gehören zum Beispiel Gewinne oder Verluste aus dem Verkauf von Vermögenswerten, Einmalzahlungen oder -belastungen, Restrukturierungskosten oder außerordentliche Ereignisse wie Naturkatastrophen. Diese Faktoren können das tatsächliche finanzielle Ergebnis eines Unternehmens verzerren und zu einer ungenauen Bewertung führen. Durch die Neutralisierung dieser Faktoren im neutralen Ergebnis wird sichergestellt, dass Investoren ein klares Bild von der Kernleistung eines Unternehmens erhalten. Das neutrale Ergebnis wird normalerweise in der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens ausgewiesen. Es wird oft als Anhang oder separater Abschnitt dargestellt, um deutlich zu machen, dass es sich um bereinigte finanzielle Informationen handelt. Dies ermöglicht es den Anlegern, das neutrale Ergebnis leicht zu identifizieren und von anderen finanziellen Kennzahlen zu unterscheiden. Insgesamt ist das neutrale Ergebnis ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensanalyse und Bewertung. Es bietet Anlegern und Analysten die Möglichkeit, die Kernleistung eines Unternehmens genau zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung des neutralen Ergebnisses können Investoren unerwünschte Einflüsse ausblenden und ein klareres Bild davon erhalten, wie ein Unternehmen tatsächlich abschneidet.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Gesellschaftsrecht

Gesellschaftsrecht, ein zentraler Begriff im deutschen Wirtschaftsrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Organisation, Verwaltung und Auflösung von Unternehmen regeln. Es umfasst somit alle Aspekte, die mit der...

Budgetinzidenz

Budgetinzidenz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen eines Budgets auf verschiedene wirtschaftliche Bereiche zu beschreiben. Insbesondere bezieht er sich auf die Veränderungen, die ein...

Composite DAX

Composite DAX ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und auf einen wichtigen deutschen Aktienindex verweist. Der Index ist bekannt für seine umfassende Abdeckung der...

Handelsfixkauf

Handelsfixkauf ist ein Begriff aus dem Bereich der Börsen und bezieht sich auf eine Orderart, bei der ein Wertpapier zu einem festgelegten Preis und Zeitpunkt gekauft wird. Der Handelsfixkauf bietet...

Betrieb gewerblicher Art

Definition: Betrieb gewerblicher Art (BgA) ist ein rechtlicher Begriff in Deutschland, der sich auf eine Art von Geschäftsbetrieb bezieht, der kommerzielle Aktivitäten ausübt, aber nicht als Teil der öffentlichen Verwaltung...

ungewisse Schulden

Ungewisse Schulden sind Finanzverbindlichkeiten, bei denen der genaue Betrag oder der Zeitpunkt ihrer Rückzahlung unsicher ist. Diese Art von Schulden entstehen häufig, wenn Unternehmen Verbindlichkeiten eingehen, jedoch keine genauen Informationen...

Fremdbezugskosten

"Fremdbezugskosten" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf die externen Kosten bezieht, die bei der Beschaffung von Rohstoffen, Materialien oder Dienstleistungen entstehen. Diese Kosten...

Sachverständigenordnung

Sachverständigenordnung bezieht sich auf ein Regelwerk, das die Standards und Kriterien für Sachverständige festlegt, die in verschiedenen Bereichen wie Immobilien, Bauwesen, Versicherung, Finanzwesen und anderen Bereichen tätig sind. Diese Ordnung...

psychologischer Vertrag

Psychologischer Vertrag ist ein Begriff, der in der Arbeits- und Organisationspsychologie verwendet wird, um die psychologischen Erwartungen und Verpflichtungen zwischen einem Arbeitnehmer und seinem Arbeitgeber zu beschreiben. Es handelt sich...

Ausfuhrrisiko

Ausfuhrrisiko ist ein Begriff, der im Kontext des internationalen Handels verwendet wird und sich auf das Risiko bezieht, dem Unternehmen ausgesetzt sind, wenn sie Waren oder Dienstleistungen ins Ausland exportieren....