moralisches Wagnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff moralisches Wagnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Moralisches Wagnis" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Investmententscheidungen und Kapitalmärkten verwendet wird.
Es beschreibt eine Situation, in der ein Anleger ein bestimmtes finanzielles Risiko eingeht, das gleichzeitig ethische oder moralische Bedenken aufwirft. Ein moralisches Wagnis kann auftreten, wenn ein Unternehmen, in das ein Anleger investieren möchte, umstrittene Praktiken hat oder in einer Branche tätig ist, die mit ethischen Herausforderungen konfrontiert ist. Ein Beispiel dafür könnte ein Unternehmen sein, das fossile Brennstoffe produziert und somit einen negativen Einfluss auf die Umwelt hat. Für viele Investoren, insbesondere diejenigen, die sozial und ethisch verantwortungsbewusst agieren, können moralische Wagnisse ein entscheidender Faktor bei der Auswahl ihrer Anlagen sein. Diese Anleger möchten ihr Kapital in Unternehmen investieren, die ihren ethischen Werten entsprechen und positive soziale oder ökologische Auswirkungen haben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein moralisches Wagnis zu bewerten und in Anlagestrategien zu berücksichtigen. Eine Möglichkeit besteht darin, Unternehmensrichtlinien, ethische Grundsätze und Nachhaltigkeitsberichte zu analysieren, um festzustellen, ob ein Unternehmen mit den eigenen Wertvorstellungen vereinbar ist. Darüber hinaus können Rating-Agenturen und spezialisierte Research-Unternehmen Investoren dabei unterstützen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, indem sie Informationen über die sozialen und ökologischen Auswirkungen eines Unternehmens bereitstellen. Moralische Wagnisse können die Rendite einer Anlage beeinflussen, da sich ein Anleger möglicherweise gegen eine Investition entscheidet, die aufgrund ethischer Bedenken vorteilhaft sein könnte. Auf der anderen Seite kann die Berücksichtigung ethischer Faktoren auch dazu führen, dass ein Investor in Unternehmen investiert, die auf lange Sicht besser abschneiden und Anlagechancen bieten, die den eigenen Werten entsprechen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein moralisches Wagnis ein finanzielles Risiko darstellt, das mit einer ethischen oder moralischen Herausforderung verbunden ist. Investoren, die sozial und ethisch verantwortungsbewusst agieren, können diese Faktoren in ihre Anlagestrategien einbeziehen, um eine ausgewogene Balance zwischen finanziellen Gewinnen und ethischen Überlegungen zu erreichen.Arbeitslohn
Arbeitslohn, ein grundlegender Begriff der Finanzwelt, bezieht sich auf die Vergütung, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für geleistete Arbeitsstunden oder erbrachte Arbeitsleistungen gewährt. Als zentraler Bestandteil der Gehaltsabrechnung umfasst Arbeitslohn...
Unternehmereinkommen
Das Unternehmereinkommen bezieht sich auf das Einkommen, das ein Unternehmer oder eine Unternehmerin aus seiner oder ihrer unternehmerischen Tätigkeit erzielt. Es stellt die gewinnabhängige Vergütung dar, die dem Unternehmer oder...
Bezugskurs
Bezugskurs, auch bekannt als Bezugspreis oder Ausgabepreis, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf den Preis, zu dem neue Wertpapiere während einer Emission...
Aufwärtskompatibilität
Aufwärtskompatibilität bezeichnet die Eigenschaft eines Systems, Software oder einer Plattform, die Kompatibilität mit älteren Versionen oder Standards beizubehalten, während sie gleichzeitig neue Funktionen und Verbesserungen unterstützt. In der Welt der...
Risikoberichterstattung
Risikoberichterstattung ist ein vielschichtiges Konzept, das in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Berichterstattung über die verschiedenen Risiken, denen Unternehmen und Investoren ausgesetzt sind. Dieser...
Gemeinschaftsfremde
Gemeinschaftsfremde ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit dem deutschen Finanzsektor. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf Personen oder Unternehmen,...
Ausbildungsrahmenplan
Der Ausbildungsrahmenplan ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Berufsbildungssystems und definiert die Inhalte und Struktur einer dualen Ausbildung. Er stellt sicher, dass Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen eine umfassende und...
Evolutionsstrategie
Die Evolutionsstrategie ist ein leistungsstarkes Optimierungsverfahren, das häufig in der Finanz- und Kapitalmarktforschung eingesetzt wird. Diese Strategie basiert auf den Prinzipien der biologischen Evolution und ermöglicht es Investoren und Händlern,...
Bahnverkehr
Bahnverkehr bezeichnet den Transport von Personen und Gütern über das Schienennetzwerk. Als grundlegender Bestandteil des Verkehrswesens spielt der Bahnverkehr eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und insbesondere in den...
Körperschaftsteuerstatistik
Die Körperschaftsteuerstatistik ist eine wichtige Finanzdatenquelle, die in Deutschland verwendet wird, um Informationen über Körperschaftsteuern zu sammeln und zu analysieren. Sie liefert umfassende Daten über die Besteuerung von Unternehmen und...