mittelbarer Besitzer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff mittelbarer Besitzer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Mittelbarer Besitzer" ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die mittelbar den Besitz von Vermögenswerten oder Wertpapieren innehat.
In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig in Bezug auf Aktien verwendet. Der mittelbare Besitzer ist jemand, der in den Genuss der mit dem Besitz des Vermögenswertes oder der Wertpapiere verbundenen wirtschaftlichen Vorteile kommt, ohne jedoch den rechtlichen Eigentumstitel zu besitzen. Der mittelbare Besitzer kann durch verschiedene Mechanismen entstehen. Ein häufiger Fall ist beispielsweise der Besitz von Aktien über einen Treuhänder oder eine Depotbank. In solchen Fällen wird der Treuhänder oder die Depotbank als rechtlicher Eigentümer der Aktien betrachtet, während der eigentliche Inhaber der Aktien der mittelbare Besitzer ist. Der mittelbare Besitzer kann jedoch in der Regel über seine Aktien verfügen, beispielsweise durch Verkauf oder Stimmabgabe auf Aktionärsversammlungen. Die Unterscheidung zwischen dem rechtlichen und dem mittelbaren Besitzer ist wichtig, da sie verschiedene Rechte und Pflichten mit sich bringt. Der rechtliche Eigentümer ist beispielsweise berechtigt, Dividenden zu erhalten und Stimmrechte auszuüben. Der mittelbare Besitzer hat jedoch das wirtschaftliche Interesse an den Aktien und kann von Kursgewinnen oder -verlusten profitieren, auch wenn er nicht über die rechtlichen Rechte verfügt. Es ist wichtig zu beachten, dass der mittelbare Besitzer in vielen Fällen nicht öffentlich bekannt ist, da die Wertpapiere über Treuhänder oder Depotbanken gehalten werden. Dies kann dazu führen, dass die Identität des mittelbaren Besitzers für andere Aktionäre oder Investoren nicht transparent ist. Insgesamt spielt der Begriff des mittelbaren Besitzers eine wichtige Rolle beim Verständnis der Eigentümerstruktur von Unternehmen und bei der Verteilung von Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit Wertpapieren. Durch die Unterscheidung zwischen dem rechtlichen und dem mittelbaren Besitzer können Investoren und Beteiligte besser verstehen, wer von den Vermögenswerten oder Wertpapieren tatsächlich profitiert und wer für die Ausübung von Rechten verantwortlich ist. Die Eulerpool.com Glossary ist eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen, die Investoren, Analysten und Fachleute im Bereich des Kapitalmarktes dabei unterstützt, komplexe Konzepte zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit dem Schwerpunkt auf Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen bietet die Glossary eine zuverlässige Informationsquelle für alle, die ihr Wissen erweitern und sich in den schnelllebigen Finanzmärkten orientieren möchten.Firmenwahrheit
"Firmenwahrheit" beschreibt ein Konzept, das in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Diese deutsche Bezeichnung vereint zwei essentielle Aspekte - "Firma" und "Wahrheit" - und bezieht sich auf die Glaubwürdigkeit...
vermögenswirksame Leistungen
Vermögenswirksame Leistungen, commonly abbreviated as "VL," is a term in the German financial domain that pertains to an employer-based investment subsidy program aimed at helping employees save and accumulate wealth...
Segment
Ein Segment ist ein Unterteilungsmaßstab, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um verschiedene Kategorien von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten oder Kryptowährungen zu kennzeichnen. Segmente dienen dazu, den Investoren einen besseren...
vertragliche Einheitsregelung
Vertragliche Einheitsregelung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Vereinheitlichung vertraglicher Vereinbarungen und Regelungen im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Regelung ermöglicht es den Beteiligten, einen einzigen...
Leerübertragung
Leerübertragung - Definition und Erklärung Die Leerübertragung, auch bekannt als "short selling" oder "Leerverkauf" im englischen Sprachraum, ist eine spekulative Investmentstrategie, die es Anlegern ermöglicht, von fallenden Kursen an den Finanzmärkten...
Solidaritätsfonds
Der Solidaritätsfonds ist ein Finanzinstrument, das in erster Linie zur Bewältigung von wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Fonds, der von Regierungen, internationalen Organisationen oder...
Zollabkommen
Zollabkommen, auch bekannt als Zollvertrag, bezieht sich auf ein bilaterales oder multilaterales Abkommen zwischen Ländern zur Regelung von Handelszöllen und anderen handelsbezogenen Fragen. Ein solches Abkommen legt die Bedingungen und...
Intransparenz
Die Intransparenz ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die undurchsichtige Natur bestimmter Finanzprodukte oder -instrumente. Wenn von Intransparenz die Rede ist, handelt es sich oft...
Domänenwirtschaft
Domänenwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Strategie bezieht, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Geschäftsaktivitäten auf spezifische Märkte zu konzentrieren. Diese Strategie beinhaltet die Schaffung einer...
Risk-Based-Capital
Risikobasiertes Kapital (Risk-Based-Capital) ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf einen spezifischen Ansatz zur Kapitalunterlegung...