kollektive Marktbeherrschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kollektive Marktbeherrschung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Kollektive Marktbeherrschung" ist ein Fachausdruck, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Wettbewerbsrecht Anwendung findet.
Es beschreibt eine Situation, in der ein begrenzter Kreis von Unternehmen oder Investoren den Markt maßgeblich beherrscht und dadurch einen erheblichen Einfluss auf die Preis- und Wettbewerbsbedingungen ausübt. Diese Art der Marktbeherrschung geht über herkömmliche Wettbewerbsstrukturen hinaus und ist oft mit monopolartigen Eigenschaften verbunden. In einem kollektiv marktbeherrschten Umfeld können die dominierenden Unternehmen oder Investoren gemeinsame Interessen verfolgen, zum Beispiel durch Kooperationen, Konsortien oder konzertierte Aktionen. Hierdurch können sie ihre Marktmacht weiter stärken und den Zugang für neue Marktteilnehmer erschweren. Diese Praxis kann zu Wettbewerbsverzerrungen führen, Innovationen hemmen und letztendlich zu höheren Preisen für Verbraucher führen. Die Regulierungsbehörden beobachten kollektive Marktbeherrschung genau und versuchen, sie zu verhindern oder zu reduzieren. Insbesondere im Rahmen des Wettbewerbsrechts werden kartellrechtliche Bestimmungen angewendet, um solche Praktiken zu unterbinden. Unternehmen, die sich an kartellrechtswidrigen Aktivitäten beteiligen, können mit empfindlichen Geldstrafen belegt werden. Um kollektive Marktbeherrschung zu identifizieren, können verschiedene Indikatoren herangezogen werden. Dazu gehören beispielsweise Marktanteilsanalysen, die Untersuchung von Preisbildungsmechanismen und Transparenz, sowie die Bewertung der Marktzutrittshürden. Die Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden und Wettbewerbsanwälten spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung und Bekämpfung von kollektiver Marktbeherrschung. Als Investor ist es wichtig, die Auswirkungen von kollektiver Marktbeherrschung auf einzelne Unternehmen und den Gesamtmarkt zu verstehen. Eine gründliche Analyse und Bewertung dieser Risiken kann dazu beitragen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Weltbankgruppe
Die Weltbankgruppe, auch bekannt als die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), ist eine internationale Finanzinstitution, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung in Ländern weltweit zu unterstützen....
geschäftliche Bezeichnungen
"Geschäftliche Bezeichnungen" ist ein Begriff aus dem deutschen Handels- und Unternehmensrecht, der sich auf die rechtliche Bezeichnung von Unternehmen und Geschäftseinheiten bezieht. Es handelt sich um den Namen oder die...
Logistikplanung
Logistikplanung beschreibt den Prozess der systematischen und strategischen Organisation von Transport, Lagerung und Distribution von Waren und Gütern. Es ist ein integraler Bestandteil des Supply Chain Managements, der es Unternehmen...
Annexsteuern
Das "Annexsteuern" ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte oft Verwendung findet und auf die steuerlichen Auswirkungen einer Anhangtransaktion hinweist. Eine Anhangtransaktion bezieht sich auf eine Transaktion, die mit...
Börsenkrach
Börsenkrach ist ein bedeutender Fachausdruck in der Welt der Kapitalmärkte, der eine plötzliche und dramatische Abwärtsbewegung der Aktienkurse beschreibt. Dieses Ereignis wird oft von massiven Verlusten begleitet und kann erhebliche...
virtueller Speicher
Virtueller Speicher ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Informationstechnologie, insbesondere im Zusammenhang mit Betriebssystemen und der Verwaltung von Arbeitsspeicher. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich dabei um eine...
Länderklassifizierung
"Länderklassifizierung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der internationalen Investitionen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um ein Verfahren zur Einteilung von Ländern in verschiedene...
Aktivität
Aktivität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Handelsaktivitäten eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Häufigkeit, mit der ein Wertpapier...
Stelleneinzelkosten
Stelleneinzelkosten sind ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Finanzmanagement verwendet wird, um spezifische Kosten zu beschreiben, die direkt einem einzelnen Produkt oder einer Dienstleistung zugerechnet werden können. Diese...
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) ist eine eingetragene Vereinigung, die die Interessen der deutschen Arbeitgeber auf nationaler und internationaler Ebene vertritt. Als Dachverband der deutschen Arbeitgeberverbände spielt die...