intermittierende Beratung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff intermittierende Beratung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Intermittierende Beratung bezieht sich auf die intermittierende Bereitstellung professioneller Beratungsdienste für Kapitalmarktakteure, wie Investoren, im Bereich der Finanzmärkte.
Es handelt sich um eine Strategie, bei der Berater zeitweilig eng mit Kunden zusammenarbeiten, um einen engen Austausch und eine individuell angepasste Beratung zu gewährleisten. Diese Beratungsform bietet den Vorteil einer flexiblen und anpassungsfähigen Beratung, die den Bedürfnissen der Kunden in einer sich schnell verändernden Kapitalmarktumgebung gerecht wird. Die intermittierende Beratung erfolgt in regelmäßigen Abständen, wobei die Berater bestimmte Zeitabschnitte für den direkten Austausch mit ihren Kunden reservieren. Während dieser Zeiträume können Investoren auf den aktuellen Kenntnisstand der Berater zurückgreifen und ihre Fragen oder Anliegen mit ihnen besprechen. Dies ermöglicht eine effektive, persönliche und maßgeschneiderte Beratung, um Investitionen zu bewerten, Entscheidungen zu treffen und etwaige Risiken zu minimieren. Der Hauptfokus der intermittierenden Beratung liegt auf der finanziellen Bildung und Sensibilisierung der Investoren. Berater können Investoren helfen, ihre finanziellen Ziele besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um sie zu erreichen. Durch die Bereitstellung von Einblicken in die Kapitalmärkte, die Bewertung von Investmentmöglichkeiten und die Überprüfung der individuellen Portfolios können Berater Investoren dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig anzumerken, dass die intermittierende Beratung kein Ersatz für eine langfristige Beziehung zu einem Berater ist. Sie kann jedoch eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit sein, regelmäßigen Zugang zu hochwertiger Beratung zu erhalten. Insgesamt bietet die intermittierende Beratung eine flexible und anpassungsfähige Lösung für Investoren, die Kapitalmarktinformationen und -beratung benötigen. Mit ihrer Expertise und ihrem Fachwissen können Berater Investoren dabei unterstützen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig das Verständnis für die Funktionsweise der Kapitalmärkte zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Beratungsform können Investoren die Chancen auf langfristigen finanziellen Erfolg maximieren.Deutscher Entwicklungsdienst (DED)
Deutscher Entwicklungsdienst (DED) ist eine in Deutschland ansässige entwicklungspolitische Organisation, die auf die Bereitstellung von technischer Zusammenarbeit und Kapazitätsentwicklung in Entwicklungsländern spezialisiert ist. Als Teil des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit...
Nonprofit Marketing
Nonprofit-Marketing bezieht sich auf die spezifischen Marketingstrategien und -taktiken, die von gemeinnützigen Organisationen angewendet werden, um ihre Missionen zu fördern, Spenden zu sammeln und das Bewusstsein für ihr Anliegen zu...
totale Bilanz
Die "totale Bilanz" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Gesamtheit aller Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapitalpositionen eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie wird...
Einkommenskonten
Einkommenskonten sind spezielle Bankkonten, die zur Verwaltung von Einkommen und zur Erleichterung finanzieller Transaktionen dienen. Diese Konten werden hauptsächlich von Unternehmen und Privatpersonen genutzt, um ihr monatliches Einkommen zu erhalten...
Konzernbetriebsrat
Konzernbetriebsrat: Definition, Funktionen und Bedeutung für Investoren Der Begriff "Konzernbetriebsrat" bezieht sich auf ein bedeutendes Organ der Mitbestimmung in deutschen Unternehmen und spielt eine wichtige Rolle für Investoren, insbesondere im Bereich...
Steuerausweichung
Steuerausweichung ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Vermeidung oder Reduzierung von Steuerzahlungen durch legale Mittel bezieht. Es bezeichnet eine strategische Steuerplanung, bei der Investoren oder...
Personalbeschaffung
Personalbeschaffung ist der Prozess der gezielten Rekrutierung von qualifiziertem Personal für eine Organisation oder ein Unternehmen. Es ist ein wesentlicher Teil des Personalmanagements und trägt dazu bei, die richtigen Kandidaten...
unverzinsliche Anleihe
Die unverzinsliche Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das im Gegensatz zu anderen Anleihen keine periodischen Zinszahlungen an den Inhaber leistet. Es handelt sich um eine spezielle Art von Schuldinstrument, bei...
Internationale Klassifikation der Krankheiten
Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (IKK) ist ein standardisiertes und umfassendes Klassifikationssystem, das zur Beschreibung und Kodierung von Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen verwendet wird. Es ist eine allgemein anerkannte und...
Regeln
In den Kapitalmärkten ist der Begriff "Regeln" von entscheidender Bedeutung und bezieht sich auf die spezifischen Vorschriften und Bestimmungen, die von Aufsichtsbehörden, Regierungen und anderen Institutionen erlassen werden, um den...