Eulerpool Premium

herrschendes Grundstück Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff herrschendes Grundstück für Deutschland.

herrschendes Grundstück Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

herrschendes Grundstück

"Herrschendes Grundstück" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine spezifische Eigentumsstruktur im deutschen Recht bezieht.

Es bezeichnet ein Grundstück, das über sogenannte "Dienstbarkeiten" verfügt und dadurch gewisse Rechte und Befugnisse über andere angrenzende Grundstücke ausüben kann. Diese Dienstbarkeiten können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel das Recht auf Durchgang oder das Recht auf Nutzung bestimmter Ressourcen. Ein herrschendes Grundstück wird in der Regel in Verbindung mit einem "dienenden Grundstück" betrachtet, das die betroffene Immobilie ist, über die die Rechte des herrschenden Grundstücks ausgeübt werden. Die Beziehung zwischen dem herrschenden und dienenden Grundstück wird durch einen grundbuchlich eingetragenen Vertrag, wie zum Beispiel einen Grunddienstbarkeitsvertrag, geregelt. Durch diese Eigentumsstruktur kann das herrschende Grundstück bestimmte Nutzungsrechte erlangen, die über das normale Eigentumsrecht hinausgehen. Ein häufiges Beispiel dafür sind Leitungsrechte, bei denen das herrschende Grundstück das Recht hat, Leitungen oder Rohre über das dienende Grundstück zu verlegen, um Strom, Wasser oder Gas zu transportieren. Dieses Nutzungsrecht kann auch für andere Zwecke gelten, wie zum Beispiel das Recht, Wege über das dienende Grundstück zu nutzen oder bestimmte Baulasten auf diesem Grundstück zu platzieren. Die Rechte des herrschenden Grundstücks werden im Grundbuch eingetragen und bleiben bestehen, solange der Vertrag besteht. Dies bedeutet, dass diese Rechte auch dann aufrechterhalten werden, wenn das Eigentum an den betroffenen Grundstücken auf neue Eigentümer übergeht. Der neue Eigentümer des herrschenden Grundstücks kann somit weiterhin von den vereinbarten Nutzungsrechten profitieren. Insgesamt bietet die Struktur des herrschenden Grundstücks eine klare rechtliche Grundlage für die Ausübung von Nutzungsrechten über andere angrenzende Immobilien. Diese Eigentumsstruktur stellt sicher, dass die Rechte des herrschenden Grundstücks geschützt sind und gewährleistet werden, dass die betroffenen Grundstücke effektiv genutzt werden können, um die Bedürfnisse der Eigentümer zu erfüllen. Als führende Plattform für Finanzinformationen und Equity Research bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Glossar/ Lexikon umfasst eine große Bandbreite an terminologischen Einträgen, die sowohl für erfahrene Anleger als auch für Neueinsteiger in den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarkt und Kryptowährungen von großem Nutzen sind. Unsere Definitionen sind präzise, professionell formuliert und orientieren sich an den besten SEO-Praktiken, um Ihnen ein optimales und benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten. Quellen: - German Real Estate Act (BGB) - German Civil Code (dt. Bürgerliches Gesetzbuch, BGB) - German Land Registry Regulations (dt. Grundbuchordnung, GBO)
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Arbeitskampf

Der Begriff "Arbeitskampf" bezieht sich auf konfliktreiche Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die durch eine Vielzahl von Arbeitskampfmaßnahmen auftreten können, einschließlich Streiks, Arbeitsniederlegungen oder Aussperrungen. Diese Aktionen werden häufig von...

Aufenthaltstitel

"Aufenthaltstitel" ist ein Begriff, der sich auf eine Aufenthaltsberechtigung in Deutschland bezieht. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine offizielle Genehmigung, die es Nicht-EU-Bürgern ermöglicht, für einen bestimmten Zeitraum...

Vermögensungleichheit

Vermögensungleichheit ist ein Begriff, der die wirtschaftliche Ungleichheit in einer Gesellschaft beschreibt. Dabei bezeichnet Vermögen das Gesamtvermögen, das eine Person einschließlich ihrer Schulden besitzt. Die Ungleichheit des Vermögensverteilung in einer...

Projektleitung

Die Projektleitung bezieht sich auf die Gesamtheit der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse, die zur reibungslosen Durchführung eines bestimmten Projekts im Bereich der Kapitalmärkte erforderlich sind. Projektleiterinnen und Projektleiter spielen eine...

Eintrittsgelder

Eintrittsgelder ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Gebühren oder Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit Investitionen in kapitalmarktbasierte Anlagen anfallen. Oftmals bezieht sich dieser Begriff auf...

im Auftrag (i.A.)

"Im Auftrag (i.A.)" is a German term commonly used in the financial industry to indicate that an action or transaction is being carried out on behalf of another party. In...

Bürokratie

Bürokratie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den komplexen, regelgebundenen und administrativen Charakter von Behörden und Regierungsorganisationen zu beschreiben. Das Wort selbst setzt sich aus...

Event-Wirtschaft

Event-Wirtschaft bezeichnet die gesamte Branche, die sich mit der Organisation, Durchführung und Vermarktung von Veranstaltungen und Events befasst. Diese Veranstaltungen umfassen eine Vielzahl von Ereignissen wie Konferenzen, Messen, Ausstellungen, Kongresse,...

Virtuelles Kraftwerk

Virtuelles Kraftwerk, auch bekannt als virtuelle Kraftwerke oder virtuelle Stromkraftwerke, ist ein innovatives Konzept im Bereich der Energieerzeugung und -verwaltung. Ein virtuelles Kraftwerk ist kein physisch existierendes Kraftwerk, sondern ein...

Senat

Definition: Der Senat ist ein Organ innerhalb des deutschen Kapitalmarktes, das eine bedeutende Rolle bei der Regulierung, Überwachung und Kontrolle von Finanzmärkten spielt. In Deutschland werden Senatsverfahren von den zuständigen...