ges. gesch. Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ges. gesch. für Deutschland.
![ges. gesch. Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas
Užtikrinkite nuo 2 eurų "Ges.
gesch." steht für "Gesetzlich geschützt" und ist eine Abkürzung, die in Deutschland häufig in geschäftlichen Dokumenten und Firmenlogos verwendet wird. Sie dient der Kennzeichnung von geschützten Marken oder Produkten gemäß dem deutschen Markenrecht. Die Abkürzung "ges. gesch." wird meistens in Verbindung mit einem Markenzeichen oder einem Logo verwendet, um den rechtlichen Schutz des betreffenden Elements zu verdeutlichen. Dies bedeutet, dass das betreffende Markenzeichen oder Logo nach deutschem Markenrecht registriert ist und vor einer unbefugten Nutzung geschützt wird. Durch den Zusatz "ges. gesch." wird signalisiert, dass das betreffende Markenzeichen oder Logo nicht frei verwendet werden kann. Stattdessen darf es nur vom Eigentümer der Marke oder mit dessen Zustimmung verwendet werden. Dies schützt die Interessen des Markeninhabers und verhindert, dass andere Unternehmen oder Einzelpersonen von dem guten Ruf oder der Bekanntheit der Marke profitieren. Die Verwendung der Abkürzung "ges. gesch." ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, Verwechslungen oder Missverständnisse zu vermeiden. Durch die korrekte Nutzung der Abkürzung werden Informationen über den rechtlichen Status der Marke unmissverständlich vermittelt. Es ist wichtig zu beachten, dass der rechtliche Schutz gemäß dem deutschen Markenrecht spezifisch für Deutschland gilt. Für einen umfassenden internationalen Schutz muss eine Marke zusätzlich auf europäischer oder internationaler Ebene registriert werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abkürzung "ges. gesch." in Deutschland verwendet wird, um geschützte Marken oder Logos zu kennzeichnen. Sie signalisiert den rechtlichen Schutz nach dem deutschen Markenrecht und dient dazu, die Rechte des Markeninhabers zu wahren. Durch die Einhaltung dieser Kennzeichnungsvorschrift kann Missverständnissen vorgebeugt und die Integrität des Markenrechts gewahrt werden.kalkulatorischer Ausgleich
Kalkulatorischer Ausgleich ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzen und der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen fiktiven Ausgleich oder eine Kompensation für bestimmte finanzielle Aspekte oder Kosten zu beschreiben....
Miete
Miete ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter bezieht, bei der der Mieter das Recht hat, eine Immobilie oder einen Vermögenswert für...
Außensteuerrecht (AStR)
Außensteuerrecht (AStR) ist ein deutscher Rechtsbegriff, der sich auf das Steuerrecht bezieht, das die Besteuerung von grenzüberschreitenden Transaktionen und Geschäften regelt. Es definiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahren für die...
Privathaftpflichtversicherung
Privathaftpflichtversicherung ist eine Art von Versicherung, die Privatpersonen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch fahrlässige Handlungen verursacht werden können. Sie bietet Schutz vor Ansprüchen Dritter, die aufgrund von Sach-, Personen-...
generische Strategien
Generische Strategien sind grundlegende Handlungsmuster, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre Positionierung auf dem Markt zu bestimmen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Diese Strategien basieren auf dem Verständnis der...
Divergenz-Indikator
Der Divergenz-Indikator, auch bekannt als Konvergenz-Divergenz-Indikator (KDI), ist ein leistungsstarkes technisches Analysewerkzeug, das zur Vorhersage von Trendumkehrungen auf den Finanzmärkten verwendet wird. Er basiert auf den Prinzipien der Preis- und...
Customer Lifetime Value (CLV)
Kundenertragswert (englisch: Customer Lifetime Value, CLV) ist eine wesentliche Metrik, die Unternehmen dabei unterstützt, den langfristigen Wert ihrer Kunden zu bewerten und zu prognostizieren. Es ist eine Strategie, bei der...
laufende Übertragungen
Definition: Laufende Übertragungen Laufende Übertragungen sind ein bedeutender Aspekt in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Abwicklung von Wertpapiergeschäften eine Rolle spielt. Diese Übertragungen bezeichnen den kontinuierlichen Prozess, bei dem...
Value at Risk (VaR)
Value at Risk (VaR) bezeichnet eine quantitative Methode zur Messung des potenziellen Verlusts eines Anlageportfolios oder einer Finanzposition über einen bestimmten Zeitrahmen. Es ist eine Risikomanagementtechnik, die weit verbreitet in...
aleatorische Werbung
Definition: Aleatorische Werbung (engl. aleatory advertising) bezieht sich auf eine spezielle Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Zielgruppe durch den Einsatz des Zufalls zu erreichen. Diese Art der Werbung basiert auf...