gekorene Orderpapiere Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gekorene Orderpapiere für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Gekorene Orderpapiere" ist ein Fachausdruck im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf bestimmte Wertpapiere bezieht, die von Emittenten ausgegeben und von den Anlegern erworben werden können.
Diese Wertpapiere zeichnen sich durch ihre geprüfte Qualität und hohe Bonität aus. Der Begriff "gekorene Orderpapiere" leitet sich von dem Wort "koren" ab, was so viel wie "auswählen" oder "veredeln" bedeutet. Diese Papiere werden von einem Gremium von Fachleuten, wie beispielsweise Ratingagenturen oder Wirtschaftsprüfern, sorgfältig geprüft und für ihre Eignung und Sicherheit ausgewählt. Dadurch wird den Anlegern garantiert, dass sie in sichere und vertrauenswürdige Investitionsmöglichkeiten investieren. Typischerweise sind "gekorene Orderpapiere" in verschiedenen Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen erhältlich. Für Aktien bezieht sich dieser Begriff auf Stammaktien, die von bekannten und etablierten Unternehmen ausgegeben werden. Diese Unternehmen haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und sind in der Regel an anerkannten Börsen notiert. Bei Anleihen handelt es sich um festverzinsliche Wertpapiere, die von Regierungen oder Unternehmen herausgegeben werden. "Gekorene Orderpapiere" in dieser Kategorie zeichnen sich durch eine hohe Kreditwürdigkeit aus und werden von Ratingagenturen mit einer hohen Bonitätsbewertung versehen. Im Bereich der Geldmarktprodukte bezieht sich dieser Ausdruck auf kurzfristige Anlagen wie Schatzwechsel oder Geldmarktfonds. Diese Produkte gelten als sicher, da sie von Regierungen oder erstklassigen Finanzinstitutionen emittiert werden und eine kurze Laufzeit haben. Auch im Bereich der Kryptowährungen sind "gekorene Orderpapiere" vorhanden. Hierbei handelt es sich um digitalisierte Vermögenswerte, die von vertrauenswürdigen Börsen oder Plattformen ausgegeben werden. Diese digitalen Vermögenswerte werden in der Regel auf der Grundlage von Blockchain-Technologie erzeugt und bieten Anlegern eine sichere und transparente Investitionsmöglichkeit. Insgesamt bieten "gekorene Orderpapiere" den Anlegern eine Möglichkeit, in sichere und verifizierte Anlagen zu investieren. Durch ihre hohe Bonität und Qualität tragen diese Papiere dazu bei, das Anlagerisiko zu minimieren. Anleger sollten jedoch immer ihre eigene Due Diligence durchführen und ihre eigenen Anlageziele und Risikotoleranz berücksichtigen, bevor sie in diese Papiere investieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar bereit, das es Investoren ermöglicht, die Bedeutung und die Merkmale von "gekorenen Orderpapieren" und anderen Fachbegriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten besser zu verstehen.Central Product Classification
Die Zentrale Produktklassifikation (ZPK) ist ein international anerkanntes Klassifikationssystem, das zur Identifizierung und Kategorisierung von Produkten und Dienstleistungen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bietet eine einheitliche und standardisierte Methode...
mathematische Optimierung
Die mathematische Optimierung, auch bekannt als mathematische Programmierung, ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Lösung von komplexen...
Imagekonzept
Das Imagekonzept ist eine strategische Marketingmaßnahme, die darauf abzielt, das öffentliche Bild eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produkts zu gestalten und zu pflegen. Es beinhaltet die bewusste Kommunikation bestimmter...
Kreditgarantiegemeinschaften
Kreditgarantiegemeinschaften sind Einrichtungen, die in der Regel von Banken und Finanzinstituten zur Unterstützung von Kreditnehmern in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten gegründet werden. Diese Gemeinschaften bieten Garantien für Kredite oder andere finanzielle...
Kreditauftrag
Kreditauftrag - Definition und Bedeutung Ein Kreditauftrag bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Kreditnehmer eine Anfrage oder Anweisung an seine Bank oder Finanzinstitution stellt, um einen bestimmten Kreditbetrag zu...
Erwerbsbesteuerung
Erwerbsbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die Besteuerung von Erwerbseinkommen bezieht. Dabei handelt es sich um die steuerliche Behandlung von Einkünften, die aus verschiedenen Anlageformen wie Aktien, Anleihen, Krediten,...
Poverty Reduction Strategy Paper
Armutsminderungsstrategiepapier (AMSP) ist ein Dokument, das von Ländern in enger Zusammenarbeit mit internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank erarbeitet wird. Das AMSP dient als strategischer Plan...
Eigenmarke
"Eigenmarke" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Diese Bezeichnung stammt aus dem deutschen Finanzjargon und bezieht sich auf Wertpapiere oder Finanzprodukte, die von...
Grundversorger
Grundversorger ist ein Begriff aus dem Bereich der Energieversorgung in Deutschland. Dieser Begriff bezieht sich auf Unternehmen, die als primäre Versorger für die Grundversorgung von Strom und Gas in einem...
Mitarbeiterführung
Mitarbeiterführung bezeichnet den umfassenden Prozess der Leitung und Steuerung von Mitarbeitern innerhalb einer Organisation. Dieser Begriff umfasst alle Aspekte des Managements, die darauf abzielen, die Mitarbeiterleistung zu verbessern, die Arbeitszufriedenheit...