Eulerpool Premium

elektronische Geldbörse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronische Geldbörse für Deutschland.

elektronische Geldbörse Definition

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Užtikrinkite nuo 2 eurų

elektronische Geldbörse

Elektronische Geldbörse ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Investierens immer häufiger Verwendung findet.

Es bezieht sich auf ein elektronisches Zahlungssystem oder eine digitale Geldbörse, die es Benutzern ermöglicht, elektronische Transaktionen durchzuführen, Geld zu senden und zu empfangen sowie Zahlungen für Waren und Dienstleistungen online vorzunehmen. Eine elektronische Geldbörse bietet eine bequeme Möglichkeit, finanzielle Transaktionen zu verwalten, ohne auf herkömmliche physische Zahlungsmethoden angewiesen zu sein. Benutzer können einfach Geld von ihrem Bankkonto oder ihrer Kreditkarte auf ihre elektronische Geldbörse übertragen und es dann für verschiedene Online-Zahlungen nutzen. Diese elektronische Geldbörse kann auch als "digitale Brieftasche" oder "virtuelle Geldbörse" bezeichnet werden. Der Vorteil einer elektronischen Geldbörse liegt darin, dass sie sicher, schnell und praktisch ist. Durch den Einsatz von Verschlüsselungstechnologien und Authentifizierungsverfahren werden die finanziellen Daten geschützt und das Risiko von Betrug oder Missbrauch minimiert. Darüber hinaus bieten elektronische Geldbörsen häufig die Möglichkeit, Geld in verschiedenen Währungen zu halten und internationale Transaktionen einfacher und kostengünstiger zu gestalten. Im Zusammenhang mit dem Aufkommen von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum haben elektronische Geldbörsen eine weitere Dimension erreicht. Sie ermöglichen es den Benutzern, ihre Kryptowährungen sicher zu speichern und Transaktionen direkt von ihrer elektronischen Geldbörse aus durchzuführen. Dabei werden private Schlüssel verwendet, um den Zugriff auf die Kryptowährung zu schützen und die Integrität der Transaktionen sicherzustellen. Elektronische Geldbörsen können in verschiedenen Formen auftreten, wie z. B. als mobile App für Smartphones, als Online-Plattform oder sogar als hardwarebasiertes Gerät. Ihre Funktionalität kann je nach Anbieter und Art der Geldbörse variieren. Einige elektronische Geldbörsen ermöglichen beispielsweise den Austausch von Kryptowährungen, während andere sich auf traditionelle Fiat-Währungen konzentrieren. Insgesamt hat die elektronische Geldbörse die Art und Weise verändert, wie Finanztransaktionen durchgeführt werden. Sie bietet Benutzern die Flexibilität, orts- und zeitunabhängig Zahlungen vorzunehmen, und trägt zur Förderung einer bargeldlosen Gesellschaft bei. Mit der zunehmenden Akzeptanz und Verbreitung von Online-Zahlungen und Kryptowährungen wird die Bedeutung elektronischer Geldbörsen voraussichtlich weiter wachsen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren und Finanzprofis hochwertige und umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen. Dieses Glossar bietet eine solide Wissensbasis und dient als wertvolles Nachschlagewerk für Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen wie elektronische Geldbörsen. Unser Ziel ist es, Investoren zu helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und auf dem aktuellen Stand zu bleiben, während sie fundierte Entscheidungen treffen und ihre finanziellen Ziele verfolgen. Bleiben Sie mit Eulerpool.com auf dem Laufenden und nutzen Sie unser Glossar, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Vollstreckungsgericht

Das Vollstreckungsgericht ist ein spezialisiertes Gericht, das für die Durchführung und Überwachung von Zwangsvollstreckungsverfahren im deutschen Rechtssystem zuständig ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Einhaltung von...

Baumanalyse

Baumanalyse ist eine qualitative Analysetechnik, die im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, insbesondere bei der Untersuchung von Aktienkursbewegungen. Diese Methode ermöglicht es Investoren, den Markt auf der Grundlage der Verhaltensmuster...

Liquiditätsquote

Die Liquiditätsquote ist eine wichtige Kennzahl für die Beurteilung der Liquidität eines Unternehmens. Auf Deutsch auch als Liquiditätsgrad oder Liquiditätskennzahl bezeichnet, gibt sie Auskunft darüber, in welchem Maße ein Unternehmen...

Pensionsberater

Ein Pensionsberater ist ein Experte, der sich auf die Beratung von Privatpersonen und Unternehmen in Fragen der Altersvorsorge spezialisiert hat. Das Berufsbild des Pensionsberaters ist in Deutschland nicht geschützt, weshalb...

Untererfassung

Untererfassung bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, bei der ein Wertpapier oder eine Transaktion zu niedrig erfasst wird. Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen, beispielsweise wenn eine Aktie,...

Territorialitätsgrundsatz

Der Territorialitätsgrundsatz ist ein grundlegendes Prinzip in der internationalen Besteuerung, das die Bemessung der Steuer aufgrund der räumlichen Zugehörigkeit von Einkünften und Gewinnen regelt. Gemäß diesem Grundsatz hat ein souveräner...

Erlaubnis

"Erlaubnis" ist ein Fachbegriff aus dem Finanzbereich, der in der deutschen Investmentbranche weit verbreitet ist. Diese wichtigste und grundlegende Genehmigung bezieht sich auf eine offizielle Zertifizierung, die von einer Aufsichtsbehörde...

Bedarfszuweisung

Bedarfszuweisung ist ein Begriff, der oft im Kontext von öffentlichen Finanzen verwendet wird und sich auf die Verteilung von finanziellen Ressourcen an bestimmte Bereiche oder Projekte bezieht. Es handelt sich...

ESV

ESV (Eigenkapitalumschichtungsvereinbarung), in deutscher Übersetzung "equity reshuffling agreement", ist eine Finanzierungsvereinbarung, die von Unternehmen genutzt wird, um ihre Eigenkapitalstruktur zu optimieren. Im Rahmen einer ESV wird das Eigenkapital eines Unternehmens...

Bodennutzungssystem

Das Bodennutzungssystem bezieht sich auf die Methoden und Strategien, die in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Landschaftsgestaltung angewendet werden, um den Boden optimal zu nutzen und seine langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten....