Eulerpool Premium

Zwischenfeststellungsklage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zwischenfeststellungsklage für Deutschland.

Zwischenfeststellungsklage Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zwischenfeststellungsklage

Zwischenfeststellungsklage bezeichnet eine rechtliche Maßnahme im deutschen Zivilprozessrecht, die von einer Partei eingeleitet werden kann, um eine vorläufige gerichtliche Feststellung zu erhalten.

Diese Klageart ermöglicht es den Beteiligten, unklare Rechtsverhältnisse frühzeitig zu klären, bevor ein endgültiges Urteil ergangen ist. Eine Zwischenfeststellungsklage ist insbesondere in Situationen relevant, in denen die Rechte und Pflichten der Parteien nicht eindeutig sind und dadurch potenzielle Rechtsrisiken entstehen könnten. Mit Hilfe dieser Klage können Streitigkeiten über zum Beispiel Vertragsverletzungen, Schadensersatzansprüche oder Haftungsfragen vorab geklärt werden. Der Kläger muss bei einer Zwischenfeststellungsklage die Voraussetzungen des § 256 ZPO (Zivilprozessordnung) erfüllen. Dies bedeutet, dass die Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien streitig oder ungewiss sein müssen. Zudem muss das Feststellungsinteresse des Klägers gegeben sein, was bedeutet, dass der Kläger ein berechtigtes Interesse an der vorläufigen gerichtlichen Feststellung haben muss. Die Zwischenfeststellungsklage ist unabhängig von anderen Rechtsbehelfen und kann parallel zu anderen Klagearten, wie beispielsweise der Leistungsklage, erhoben werden. Sie kann als eigenständiges Verfahren durchgeführt werden oder auch als Antrag im Rahmen eines bereits laufenden Prozesses gestellt werden. Die gerichtliche Entscheidung, die im Rahmen einer Zwischenfeststellungsklage getroffen wird, schafft keine unmittelbaren Rechtsfolgen. Sie hat jedoch eine bindende Wirkung für das weitere Verfahren und kann zur Klärung von Rechtsverhältnissen beitragen, um eventuelle Unsicherheiten zu beseitigen. Insgesamt bietet die Zwischenfeststellungsklage den Parteien im deutschen Zivilprozess eine Möglichkeit, vorläufige Klarheit zu schaffen und Rechtsstreitigkeiten effizienter zu bearbeiten.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Stadtkämmerer

"Stadtkämmerer" bezeichnet eine Position innerhalb einer Stadtverwaltung, die für die Verwaltung der Finanzen verantwortlich ist. Der Begriff leitet sich von den mittelalterlichen Zeiten ab, in denen der Stadtkämmerer die Aufgabe...

Gleichwertigkeit

Gleichwertigkeit ist ein Begriff, der sich auf die Bewertung und den Vergleich verschiedener Vermögenswerte in den Kapitalmärkten bezieht. Es bezieht sich insbesondere auf die Fähigkeit eines Vermögenswerts, eine ähnliche Rendite...

Peak-to-Peak-Methode

Die Peak-to-Peak-Methode ist eine quantitative Analysemethode, die verwendet wird, um den Höchst- und Tiefststand eines Finanzinstruments über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu bestimmen. Diese Methode wird häufig in der technischen...

Betriebsänderung

Betriebsänderung ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf Veränderungen bezieht, die eine grundlegende Umstrukturierung eines Unternehmens oder einer Organisation betreffen. Eine Betriebsänderung kann verschiedene Aspekte...

Balkencode

"Balkencode" oder auch "Balken-Code" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine visuelle Darstellung von Preisbewegungen oder...

Vollstreckung

Die Vollstreckung bezieht sich auf den Prozess der Durchsetzung eines gerichtlichen Urteils oder einer Entscheidung, um eine juristische Forderung durchzusetzen. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle im Rechts- und Finanzwesen,...

Folgesteuern

Folgesteuern sind Steuern, die im Anschluss an eine bereits bestehende Steuer entstehen. Oftmals werden Folgesteuern auch als Zweitsteuern bezeichnet, da sie auf einer bereits erhobenen Steuer basieren. Diese zusätzlichen Steuern...

Verbraucher

Definition: "Verbraucher" is a German term used in the context of capital markets to refer to individuals and households who consume goods and services. In the financial industry, the term...

Schwellen

Schwellen, auf Englisch auch bekannt als "emerging markets", bezeichnet eine Gruppe von Ländern, die sich in einer wirtschaftlichen Übergangsphase befinden und ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweisen. Diese Länder haben typischerweise niedrigere...

HIPC

HIPC (Hochverschuldete arme Länder, Highly Indebted Poor Countries) ist ein Kürzel, das die Gruppe von Ländern bezeichnet, die aufgrund einer überdurchschnittlich hohen Auslandsverschuldung und schwacher wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit von einer hohen...