Eulerpool Premium

Zuschlagskalkulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zuschlagskalkulation für Deutschland.

Zuschlagskalkulation Definition
Terminal Access

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Užtikrinkite nuo 2 eurų

Zuschlagskalkulation

Zuschlagskalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf einen entscheidenden Kalkulationsschritt bei der Berechnung von Kosten.

Insbesondere im Kontext von Projekten, Aufträgen oder Produktionsprozessen spielt die Zuschlagskalkulation eine maßgebliche Rolle, um den Verkaufspreis zu bestimmen und somit die Rentabilität zu gewährleisten. Die Zuschlagskalkulation besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Schritten. Zunächst werden die direkten Kosten ermittelt, die direkt einem Produkt oder einer Leistung zugeordnet werden können. Diese umfassen die Materialkosten sowie alle Arbeitskosten, die unmittelbar für das Projekt anfallen. Im Anschluss folgt die Berechnung der indirekten Kosten, welche nicht direkt einem Produkt zugeordnet werden können, aber dennoch berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören beispielsweise Mietkosten, Verwaltungskosten oder auch Energiekosten. Um die Zuschläge für die indirekten Kosten zu ermitteln, bedarf es entsprechender Kalkulationsgrundlagen. Diese können auf der Basis von Erfahrungswerten, Vergleichsdaten oder Schätzungen erstellt werden. Hier ist es wichtig, dass diese Grundlagen sorgfältig ausgewählt und überprüft werden, um eine fundierte Kalkulation zu gewährleisten. Der nächste Schritt besteht darin, die indirekten Kosten auf die direkten Kosten aufzuschlagen, um den Gesamtkostenansatz zu erhalten. Dies geschieht in Form eines Prozentsatzes, der auf die direkten Kosten angewendet wird. Dieser Prozentsatz wird als Zuschlagssatz bezeichnet. Durch die Zuschläge werden alle Kostenfaktoren angemessen berücksichtigt und der prognostizierte Verkaufspreis ermittelt. Die Zuschlagskalkulation ermöglicht es Unternehmen, ihre Kostenstrukturen präzise zu analysieren und Verkaufspreise entsprechend festzulegen. Sie dient als wichtige Grundlage für die Rentabilitätsanalyse und die strategische Planung. Insbesondere Entscheidungsträger in Unternehmen, Finanzanalysten und Investoren können mithilfe der Zuschlagskalkulation die Profitabilität eines Projekts oder eines Produkts bewerten und somit fundierte Investitionsentscheidungen treffen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung weiterer Fachbegriffe und deren Definitionen im Bereich Kapitalmärkte. Unser Ziel ist es, Anlegern, Analysten und Finanzexperten eine erstklassige Ressource zur Verfügung zu stellen, um ihr Verständnis des Finanzwesens zu erweitern. Entdecken Sie auch unsere umfassende Berichterstattung zu Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Kryptowährungen und vielem mehr. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um in der Welt der Finanzmärkte immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Urheber

Der Begriff "Urheber" bezieht sich in der Finanzwelt auf den ursprünglichen Verfasser oder Schöpfer eines Werkes, sei es ein Text, ein Kunstwerk, ein Musikstück oder ein Computerprogramm. Der Urheber ist...

gemeine Gefahr

"Gemeine Gefahr" ist ein rechtlicher Begriff, der in bestimmten Situationen im deutschen Rechtssystem Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Haftung. Der Begriff bezieht sich auf eine gemeinsame Gefahr oder Gefährdung,...

Amsterdamer Börse

Amsterdamer Börse - Definition, Bedeutung und Funktion Die Amsterdamer Börse, auch bekannt als Euronext Amsterdam, ist eine der führenden Kapitalmärkte Europas und eine wichtige Plattform für den Handel mit Aktien, Anleihen...

Gemeinkostenlohnzettel

Gemeinkostenlohnzettel ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und beschreibt ein wichtiges Dokument in der Kostenrechnung von Unternehmen. Der Gemeinkostenlohnzettel ist ein erforderliches Werkzeug, um die Gemeinkosten, insbesondere die Lohnkosten, auf...

Abfallbeseitigung

Abfallbeseitigung bezieht sich auf den Prozess der Entsorgung von Abfällen auf eine sichere, umweltverträgliche und effiziente Weise. Es ist ein integraler Bestandteil des Umweltmanagementsystems und spielt eine wichtige Rolle in...

Zugabe

Zugabe ist ein spezifischer Begriff im Zusammenhang mit der Preisbestimmung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Im deutschen Sprachraum wird Zugabe oft synonym mit dem englischen Begriff "Accrued Interest" verwendet....

gemeiner Wert

"Gemeiner Wert" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird. Insbesondere bei der Analyse von Aktien und Wertpapieren spielt der gemeine Wert...

Nebentätigkeit

Nebentätigkeit beschreibt eine zusätzliche, aber untergeordnete Beschäftigung, die von einer Person neben ihrer Hauptbeschäftigung ausgeübt wird. Diese Tätigkeit kann entweder auf selbstständiger Basis oder als Angestellter bei einem anderen Unternehmen...

Erschwerniszulage

"Erschwerniszulage" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der eine Zusatzvergütung für erschwerte Arbeitsbedingungen beschreibt. Sie wird Arbeitnehmern gewährt, die in bestimmten Berufen tätig sind, welche besondere Belastungen mit sich...

Barverkauf

Barverkauf ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der den direkten Verkauf eines Vermögenswerts gegen eine sofortige Zahlung in bar beschreibt. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Handelsgeschäften an den...