Werbetracking Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Werbetracking für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Werbetracking ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Online-Marketings, der die Überwachung und Analyse des Verhaltens von Internetnutzern im Zusammenhang mit Werbeanzeigen umfasst.
Im Wesentlichen verfolgt und erfasst Werbetracking die Interaktionen der Nutzer mit Werbung auf verschiedenen Online-Plattformen, um wertvolle Daten für Marketers und Werbetreibende zu generieren. Mit Werbetracking können umfangreiche Informationen wie Klicks, Impressions, Konversionen, Besucherzahlen und sogar das Einkaufsverhalten der Nutzer gesammelt werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, Investitionen in Werbemaßnahmen besser zu optimieren und ihre Marketingstrategien anzupassen, um eine höhere Effektivität und Kapitalrendite zu erzielen. Die Technologie für Werbetracking umfasst verschiedene Instrumente und Methoden, darunter Cookies, Pixels und Tags. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und Informationen über deren Online-Aktivitäten enthalten. Auf diese Weise können Unternehmen Nutzer auf Websites, Apps und sozialen Medien verfolgen und personalisierte Werbeinhalte bereitstellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Werbetrackings ist die Verfolgung über verschiedene Geräte hinweg, was als Cross-Device-Tracking bezeichnet wird. Da Nutzer auf mehreren Geräten wie Desktop-Computern, Tablets und Smartphones unterwegs sind, ist es für Werbetreibende entscheidend, das Verhalten der Nutzer über diese verschiedenen Plattformen hinweg zu verstehen und ihre Marketingkampagnen entsprechend auszurichten. Im Hinblick auf den effektiven Einsatz von Werbetracking-Technologien und -Daten ist die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen von großer Bedeutung. Die Europäische Union hat beispielsweise die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingeführt, die Unternehmen dazu verpflichtet, die Zustimmung der Nutzer für das Tracking ihrer Daten einzuholen und transparente Datenschutzrichtlinien anzubieten. Insgesamt ist Werbetracking ein wesentliches Instrument im modernen Marketing, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Online-Werbeaktivitäten besser zu verstehen, anzupassen und zu optimieren. Durch die Nutzung von Werbetracking-Technologien können Unternehmen ihre Zielgruppe effektiver ansprechen und personalisierte Werbeinhalte liefern, was letztendlich zu einer Steigerung der Conversion-Raten und des ROI führt.Fehlzeitenquote
Fehlzeitenquote ist ein Begriff, der in der Personalwirtschaft weit verbreitet ist und die Anzahl der Fehltage eines Mitarbeiters in einem bestimmten Zeitraum in Bezug auf die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden angibt....
Marketing-Expertensystem
Definition des Begriffs "Marketing-Expertensystem": Ein Marketing-Expertensystem ist ein fortschrittliches technologisches Tool, das speziell für das Marketing- und Werbemanagement entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Computergestütztes System, das auf künstlicher Intelligenz...
Werbemittler
Werbemittler (auch als Werbeagentur oder Vermarkter bekannt) sind Unternehmen oder Personen, die im Auftrag von Werbetreibenden handeln und Werbeflächen für deren Produkte oder Dienstleistungen vermitteln. Sie spielen eine wichtige Rolle...
ordentliche Deckung
Definition von "Ordentliche Deckung": Ordentliche Deckung ist ein Begriff, der sich auf den Grad der finanziellen Sicherheit bezieht, den eine Kapitalanlage bietet. Es handelt sich um eine Kennzahl, die angibt, ob...
Taxierung
Taxierung bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung des Wertes eines Vermögenswerts oder einer Sicherheit zu einem bestimmten Zeitpunkt. In Anbetracht der Volatilität der Finanzmärkte ist eine genaue Taxierung von...
Erklärung
Eine Erklärung ist ein schriftlicher oder mündlicher Ausdruck eines Willens oder einer Zustimmung zu bestimmten rechtlichen oder finanziellen Bedingungen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Erklärung typischerweise auf eine...
Exportquote
Die Exportquote ist eine wichtige Kennzahl in der Wirtschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem internationalen Handel. Sie beschreibt den Anteil der Exporte eines Landes am Gesamtvolumen der Produktion. Die Exportquote...
Wertaufholung
Wertaufholung in den Kapitalmärkten Die Wertaufholung, auch als Wertsteigerung bekannt, bezeichnet einen signifikanten Anstieg des Wertes eines Vermögenswerts aufgrund von positiven Marktentwicklungen. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Aktien, Anleihen,...
Transsubjektivität
Transsubjektivität ist ein Konzept aus der Sozialwissenschaft, das sich mit der Beziehung zwischen individuellen und kollektiven Vorstellungen und Wahrnehmungen befasst. Es beschreibt die Art und Weise, wie Wissen und Bedeutungen...
Teilschuldner
Teilschuldner ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine bestimmte Art von Schuldner bezieht, der für einen Teil eines gemeinsamen Schuldbetrags haftet. Gemäß dem deutschen Schuldrecht kann ein Gläubiger von jedem...