Eulerpool Premium

Vorleistung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorleistung für Deutschland.

Vorleistung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vorleistung

Vorleistung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Vorfinanzierung oder Vorinvestition, der vor dem eigentlichen Erhalt von Waren oder Dienstleistungen erfolgt.

Dieser Ausdruck findet besonders in Zusammenhang mit Finanztransaktionen, insbesondere Kreditvergaben und Markthandel, Anwendung. Im Hinblick auf Kredite bedeutet Vorleistung, dass der Kreditgeber Geldmittel bereitstellt, bevor der Kreditnehmer die entsprechenden Sicherheiten oder Leistungen erbringt. Dies ist häufig der Fall, wenn Unternehmen oder Privatpersonen Investitionen tätigen wollen, aber vorab Mittel benötigen, um diese Vorhaben zu finanzieren. Die gewährte Kreditsumme stellt somit eine Vorleistung des Kreditgebers dar und ermöglicht dem Kreditnehmer die Realisierung seiner Pläne. Im Wertpapierhandel hingegen bezieht sich Vorleistung auf den Vorgang, bei dem der Marktteilnehmer Wertpapiere kauft oder verkauft, bevor er die tatsächliche Lieferung oder Abnahme dieser Papiere erhält oder erbringt. Dies ist insbesondere bei Derivaten und Futures der Fall, bei denen die Parteien vereinbaren, in der Zukunft Wertpapiere zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Ein Beispiel für Vorleistung im Zusammenhang mit Derivaten könnte sein, wenn ein Investor eine Option auf den Kauf von Aktien erwirbt, aber vorab eine Prämie zahlen muss, um diese Option zu erhalten. Die Prämie wird als Vorleistung bezeichnet, da sie vor der tatsächlichen Lieferung der Aktien gezahlt wird. Vorleistung spielt auch eine wichtige Rolle im Bereich der Kryptoassets. Bei Initial Coin Offerings (ICOs) können Investoren beispielsweise Geldmittel bereitstellen, bevor das dahinterstehende Blockchain-Projekt vollständig entwickelt ist. Diese Vorleistung ermöglicht es den Projektentwicklern, die erforderlichen Ressourcen zu erhalten und das Projekt voranzutreiben.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Bringsystem

Das Bringsystem ist ein wesentlicher Bestandteil des Börsenhandels, bei dem ein Wertpapierhandelsunternehmen als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten fungiert. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Service, der...

GAAP

GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) ist ein Regelwerk der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, das von Unternehmen in den Vereinigten Staaten angewendet wird, um ihre Finanzberichterstattung zu standardisieren. GAAP legt die Richtlinien...

Triffinsche Marktsituationen

Triffinsche Marktsituationen sind ein Phänomen in den internationalen Finanzmärkten, das seinen Ursprung in der Theorie des Triffin-Dilemmas hat. Dieses Dilemma wurde erstmals von dem belgisch-amerikanischen Ökonomen Robert Triffin in den...

Liegenschaftsgesellschaft der Treuhandanstalt (TLG)

Liegenschaftsgesellschaft der Treuhandanstalt (TLG) ist eine deutsche staatliche Immobiliengesellschaft, die 1991 gegründet wurde. Sie wurde als Teil der Treuhandanstalt, einer Organisation zur Privatisierung von Volkseigentum, ins Leben gerufen. TLG ist...

Übernahmekonsortium

Das "Übernahmekonsortium" bezieht sich auf eine strategische Vereinigung von Investoren oder Unternehmen, die gemeinsam einen Übernahmeversuch für ein Zielunternehmen im Rahmen des Mergers and Acquisitions (M&A) Prozesses durchführen. Das Hauptziel...

Gleitpreisklausel

Die Gleitpreisklausel bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die in bestimmten Finanzinstrumenten verwendet wird, um die Preisgestaltung an sich ändernde Bedingungen anzupassen. Diese Bedingungen können sowohl allgemeine wirtschaftliche Faktoren als auch...

Nachfrageelastizität

Nachfrageelastizität ist ein Konzept der Mikroökonomie, das die Sensitivität der Nachfrage eines Gutes oder einer Dienstleistung in Bezug auf Veränderungen des Preises oder anderer Einflussfaktoren misst. Es ist ein bedeutendes...

Pretest

Wir erstellen das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website...

KapAEG

KapAEG steht für "Kapitalanlagegesetzbuch" und ist ein bedeutsames Regelwerk, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Kapitalanlage in Deutschland festlegt. Es bildet die Grundlage für die Aufsicht und Regulierung von Investmentfonds,...

Steuerinzidenz

Die Steuerinzidenz, auch als Steuerlastverteilung bezeichnet, beschreibt die Verteilung der Steuerlast zwischen verschiedenen Parteien eines bestimmten Wirtschaftssystems. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die Frage, wer letztendlich für die entstehenden...