Eulerpool Premium

Vertriebscontrolling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertriebscontrolling für Deutschland.

Vertriebscontrolling Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vertriebscontrolling

Vertriebscontrolling, auch als Vertriebssteuerung bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmenscontrollings, der sich auf die Planung, Steuerung und Überwachung aller Vertriebsaktivitäten konzentriert.

Es ist eine strategische Funktion, die Unternehmen dabei hilft, ihre Vertriebsziele zu erreichen, indem sie die Rentabilität und Effizienz ihrer Vertriebsprozesse maximiert. Das Vertriebscontrolling beinhaltet eine Vielzahl von Aufgaben und Instrumenten, die dazu dienen, den gesamten Vertriebsprozess zu optimieren. Dazu gehört die Entwicklung einer Vertriebsstrategie, die Festlegung von Vertriebszielen und die Planung von Vertriebsaktivitäten. Darüber hinaus umfasst es die Kontrolle und Bewertung der Vertriebsleistung, die Identifizierung von Stärken und Schwächen im Vertrieb sowie die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Vertriebsaktivitäten. Um diese Aufgaben effektiv zu erfüllen, greift das Vertriebscontrolling auf verschiedene Instrumente zurück. Dazu gehören beispielsweise Vertriebsanalysen, die Auswertung von Vertriebskennzahlen, die Erstellung von Vertriebsberichten und das Monitoring der Vertriebsaktivitäten. Durch diese Instrumente können Vertriebsverantwortliche wichtige Informationen gewinnen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Vertriebsaktivitäten gezielt zu steuern. Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnt das Vertriebscontrolling zunehmend an Bedeutung. Die Verfügbarkeit großer Datenmengen und die Entwicklung von Big-Data-Analysetechniken ermöglichen es Unternehmen, den Vertriebsprozess noch präziser zu analysieren und zu steuern. Durch die Nutzung von Datenanalysewerkzeugen und CRM-Systemen können Unternehmen beispielsweise das Kundenverhalten besser verstehen, Vertriebschancen identifizieren und ihre Vertriebsstrategien entsprechend anpassen. Insgesamt trägt das Vertriebscontrolling zur Steigerung der Vertriebseffizienz und Rentabilität eines Unternehmens bei. Es hilft Unternehmen, ihre Vertriebsstrukturen zu verbessern, Kosten zu senken, Umsatzpotenziale zu nutzen und letztendlich ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Durch die kontinuierliche Überwachung und Steuerung der Vertriebsaktivitäten können Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren und ihre Position auf dem Markt erfolgreich behaupten. Als führende Finanznachrichten- und Analysewebsite bietet Eulerpool.com Ihnen detaillierte Informationen zu Vertriebscontrolling und anderen relevanten Themen im Bereich des Kapitalmarktes. Unser Glossar umfasst eine Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Durch die Nutzung von Eulerpool.com halten Sie sich stets über die neuesten Entwicklungen und Best Practices auf dem Laufenden und können Ihr Investmentwissen erweitern.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

goldene Bankregel

Die "goldene Bankregel" ist ein wichtiges Konzept in der Finanzbranche, das die grundlegenden Prinzipien für eine sichere und verantwortungsvolle Bankenregulierung definiert. Sie legt fest, wie Banken ihre Kapitalreserven in Bezug...

Auskunftsstelle über den Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. (AVAD)

Die "Auskunftsstelle über den Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. (AVAD)" ist eine wichtige Organisation in der deutschen Finanzbranche, die Informationen über den Versicherungs- und Bausparkassenaußendienst sowie Versicherungsmakler bereitstellt. Als...

Editing-Phase der Prospect-Theorie

Die Editing-Phase der Prospect-Theorie bezieht sich auf einen Schritt in der Anwendung der Prospect-Theorie auf Entscheidungsprobleme in den Kapitalmärkten. Die Prospect-Theorie wurde von den Professoren Daniel Kahneman und Amos Tversky...

Stadtökologie

Definition of "Stadtökologie" (Urban Ecology) in German Die Stadtökologie, auch als urbane Ökologie bekannt, ist ein interdisziplinärer Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen menschlichen Siedlungen und der natürlichen Umwelt in städtischen Gebieten...

europäisches Arbeitsrecht

Europäisches Arbeitsrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit den arbeitsrechtlichen Bestimmungen auf europäischer Ebene befasst. Es umfasst die Rechtsvorschriften, Verordnungen und Entscheidungen, die die Beziehungen zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gewerkschaften...

Zollverfahren

Das Zollverfahren bezieht sich auf den formalen Prozess der Abwicklung von Import- und Exportgeschäften sowie der damit verbundenen Einhaltung von Zollbestimmungen und -vorschriften. Es umfasst eine Reihe von Verfahren, die...

Verteilungsschlüssel

Der Verteilungsschlüssel ist ein Begriff, der in verschiedenen Kapitalmärkten und Investitionsbereichen Anwendung findet. Er bezieht sich auf die methodische Aufteilung oder Verteilung eines bestimmten Wertes oder einer Ressource auf verschiedene...

mitversicherte Personen

Definition von "Mitversicherte Personen": Mitversicherte Personen sind Personen, die zusammen mit dem Versicherungsnehmer in eine Versicherungspolice aufgenommen sind und somit unter denselben Bedingungen wie der Versicherungsnehmer abgesichert werden. In der Regel...

Online Firestorm

Online-Feuersturm ist ein Begriff, der in der Welt des Internets und der sozialen Medien verwendet wird, um eine außergewöhnlich starke und oft unkontrollierbare öffentliche wütende Reaktion auf bestimmte Inhalte, Ereignisse...

Abhängigkeitsbericht

Abhängigkeitsbericht – Definition und Bedeutung Ein Abhängigkeitsbericht ist ein wichtiges Dokument, das von Unternehmen im Rahmen ihrer Transparenz- und Offenlegungspflichten erstellt wird. Er dient dazu, die bestehenden Abhängigkeiten eines Unternehmens von...