Vergleichswert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vergleichswert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Vergleichswert" bezieht sich auf eine wichtige Methode bei der Bewertung von Immobilien und anderen Vermögenswerten.
Es handelt sich um einen Schätzwert, der von Sachverständigen und Gutachtern verwendet wird, um den Marktpreis einer bestimmten Immobilie zu ermitteln. Dieser Wert basiert auf dem Vergleich mit ähnlichen Immobilien, die kürzlich verkauft wurden. Um den Vergleichswert einer Immobilie zu bestimmen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Lage, die Größe, der Zustand und die Ausstattung. Wichtige Informationen werden aus öffentlichen Registern, Notariatsakten und Immobilienanzeigen gesammelt, um eine genaue Einschätzung des Vergleichswerts zu ermöglichen. Die Vergleichswertmethode ist besonders nützlich, da sie eine objektive Einschätzung des Marktwerts einer Immobilie ermöglicht. Sie wird häufig von Banken, Investoren und Immobilienunternehmen verwendet, um Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Immobilien zu treffen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Vergleichswert nicht als alleiniger Indikator für den tatsächlichen Wert einer Immobilie betrachtet werden sollte. Es ist vielmehr eine Ergänzung zu anderen Bewertungsmethoden wie der Ertragswertmethode oder der Sachwertmethode. Die Vergleichswertmethode wird auch in anderen Bereichen der Finanzmärkte angewandt, wie beispielsweise bei der Bewertung von Unternehmensbeteiligungen. Hier dient der Vergleichswert als Referenzpunkt für den Wert ähnlicher Unternehmen, die in ähnlichen Branchen oder Märkten tätig sind. Insgesamt spielt der Vergleichswert eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Vermögenswerten und unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei der Verwendung dieses Verfahrens ist es wichtig, auf aktuelle Daten und relevante Vergleichsgruppen zurückzugreifen, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie weitere Informationen zum Vergleichswert und anderen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte suchen, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalyse. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Ihnen ausführliche Definitionen und erklärende Artikel zu einer Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Profitieren Sie von unserem umfangreichen Wissensschatz, um Ihre Anlageentscheidungen zu optimieren und besser zu verstehen, wie die verschiedenen Märkte funktionieren.Full-Service-Genossenschaften
Definition: Full-Service-Genossenschaften (FS-Genossenschaften) sind genossenschaftliche Banken oder Finanzinstitutionen, die ein umfassendes Spektrum an Bankdienstleistungen anbieten. Im Gegensatz zu anderen Genossenschaftsbanken, die lediglich bestimmte finanzielle Produkte oder Dienstleistungen anbieten können, agieren Full-Service-Genossenschaften...
Bilanztheorien
Definition: Bilanztheorien (Balance Sheet Theories) Die Bilanztheorien beziehen sich auf verschiedene theoretische Ansätze zur Analyse und Interpretation von Bilanzen, die in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung sind. Eine Bilanz ist ein...
Clean Air Act
Der Clean Air Act (Gesetz zur sauberen Luft) ist ein umfassendes Umweltgesetz, das erstmals 1970 in den Vereinigten Staaten verabschiedet wurde. Es wurde mehrfach aktualisiert und ist immer noch ein...
Mental Convenience
Mentale Bequemlichkeit Mentale Bequemlichkeit bezieht sich auf die psychologische Tendenz von Anlegern, sich für bequemere und vertrautere Denkmuster zu entscheiden, anstatt sich aktiv mit neuen Informationen und Perspektiven auseinanderzusetzen. Dabei spielen...
Spaltprodukte
Spaltprodukte, auch bekannt als Spaltnuklide, beziehen sich auf radioaktive Isotope, die während des Spaltungsprozesses von Atomkernen entstehen. Diese Spaltreaktionen treten oft in Kernkraftwerken bei der Zerlegung schwerer Nuklidkerne (wie Uran-235...
Ausbildungsberufsbild
"Ausbildungsberufsbild" ist ein Begriff, der sich auf die Definition und Strukturierung der Ausbildungsberufe bezieht, die in Deutschland angeboten werden. Diese Bezeichnung ist tief in das duale Ausbildungssystem des Landes verwurzelt,...
Inhabergrundschuld
Inhabergrundschuld ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem im Bereich der Kredit- und Immobilienmärkte. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art der Hypothek, bei der der Inhaber der Grundschuld...
Teilarbeitslosengeld
Teilarbeitslosengeld ist eine Form der Arbeitslosenunterstützung, die in Deutschland gewährt wird, um Arbeitnehmern finanzielle Hilfe zu bieten, wenn sie von einer teilweisen Arbeitslosigkeit betroffen sind. Diese Art der Unterstützung ist...
Umsatzschwellen
Umsatzschwelle bezeichnet eine wichtige Kennzahl im Bereich der finanziellen Analyse von Unternehmen. Diese Metrik gibt Auskunft über den Punkt, an dem ein Unternehmen einen bestimmten Umsatz erreicht hat, der als...
utilitaristische Wohlfahrtsfunktion
Die "utilitaristische Wohlfahrtsfunktion" ist ein Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das auf dem Utilitarismus basiert, einer ethischen Theorie, die den größtmöglichen Nutzen für die Gesellschaft als Ganzes anstrebt. In der Mathematik...