Vergleichsordnung (VerglO) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vergleichsordnung (VerglO) für Deutschland.

Vergleichsordnung (VerglO) Definition

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas

Užtikrinkite nuo 2 eurų

Vergleichsordnung (VerglO)

Die Vergleichsordnung (VerglO) ist ein rechtlicher Rahmen, der bei Kapitalmarkttransaktionen in Deutschland Anwendung findet.

Sie regelt den Vergleich von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten, um den Anlegern eine klare Bewertung und Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Die VerglO legt spezifische Anforderungen und Kriterien für den Vergleich von finanziellen Assets fest und gewährleistet somit Transparenz und Fairness auf dem Kapitalmarkt. Die Hauptziele der Vergleichsordnung liegen in der Sicherstellung eines effizienten und ordnungsgemäßen Vergleichsprozesses sowie in der Gewährleistung eines angemessenen Anlegerschutzes. Die VerglO legt die Mindeststandards fest, um sicherzustellen, dass Investoren fundierte Entscheidungen treffen können, indem sie die relevanten Informationen erhalten, die zur Bewertung von Finanzinstrumenten notwendig sind. Die Vergleichsordnung gilt sowohl für den Primär- als auch für den Sekundärmarkt. Im Primärmarkt regelt sie den Vergleich im Rahmen von Neuemissionen von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Zertifikaten. Im Sekundärmarkt regelt sie den Vergleich von bereits ausgegebenen und gehandelten Wertpapieren. Im Rahmen der Vergleichsordnung werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, um eine objektive und gerechte Bewertung und Vergleichbarkeit von Finanzinstrumenten sicherzustellen. Dazu gehören Kriterien wie Preise, Ratings, Laufzeiten, Kuponzinsen, Volumina und andere relevante Eigenschaften der Finanzinstrumente. Die VerglO legt auch Regeln für Transparenzpflichten fest, um sicherzustellen, dass die Investoren alle relevanten Informationen über ein Finanzinstrument erhalten. Es ist wichtig anzumerken, dass die Einhaltung der Vergleichsordnung von großer Bedeutung ist, um die Interessen der Investoren zu schützen und die Integrität des Kapitalmarktes zu gewährleisten. Verstöße gegen die VerglO können zu rechtlichen Konsequenzen führen, daher sollten Anleger immer sicherstellen, dass sie bei ihren Investitionsentscheidungen die Bestimmungen der Vergleichsordnung einhalten. Insgesamt spielt die Vergleichsordnung eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines transparenten und gut regulierten Kapitalmarktes in Deutschland. Sie trägt zur Stärkung des Anlegerschutzes bei und fördert das Vertrauen der Investoren in den Markt. Durch die Einhaltung der VerglO können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und von einem fairen und effizienten Vergleichsprozess profitieren.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

europäisches Patent

Europäisches Patent: Definition, Bedeutung und Anwendung im Bereich geistigen Eigentums Das Europäische Patent ist ein schützender Mechanismus für innovative Technologien und Erfindungen in Europa. Es ermöglicht Erfindern, ihre Ideen in mehreren...

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation und bezeichnet die strategische Planung, Durchführung und Überwachung sämtlicher Kommunikationsaktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation, um das Image, die Reputation und das Vertrauen...

numerische Daten

Numerische Daten sind grundlegende Informationen, die in der Form von Zahlen oder quantitativen Werten vorliegen und zur Analyse und Beurteilung von Finanzinstrumenten und Investitionen in Kapitalmärkten verwendet werden. Diese Daten...

Altersfreibetrag

Der Altersfreibetrag bezieht sich auf die steuerliche Freigrenze, die deutschen Steuerzahlern im Hinblick auf ihre Renteneinkünfte gewährt wird. Dieser Freibetrag gilt für Personen, die das Rentenalter erreicht haben und somit...

Tutorial

Ein Tutorial ist eine informative und interaktive Lernressource, die Investoren dabei unterstützt, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Kapitalmärkten zu erweitern. Es handelt sich um eine Anleitung oder eine...

Verteilung der Arbeitszeit

Die "Verteilung der Arbeitszeit" bezieht sich auf die Planung und Zuweisung von Arbeitsstunden an einzelne Arbeitnehmer innerhalb eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um einen entscheidenden Aspekt des Personalmanagements, der...

Seehafeninformationssystem

Seehafeninformationssystem, oft auch als SHI abgekürzt, ist ein hochmodernes technologisches System, das speziell für den effizienten Betrieb von Seehäfen entwickelt wurde. Dieses leistungsstarke Informationssystem ermöglicht eine umfassende Überwachung, Steuerung und...

Overhead

Überkopf Der Begriff "Überkopf" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die gesamten festen Kosten, die ein Unternehmen tragen muss, unabhängig von seinem tatsächlichen Produktionsniveau oder Umsatz. Diese Kosten umfassen die Ausgaben...

wiederholte Spiele

Definition: Wiederholte Spiele "Wiederholte Spiele" refers to a concept in game theory that translates to "repeated games" in English. It analyzes strategic decision-making when players engage in a series of...

Verlustwahrscheinlichkeit

Verlustwahrscheinlichkeit definiert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Anlageinstrument oder eine Anlagestrategie einen finanziellen Verlust erleidet. Es handelt sich um einen zentralen Begriff bei der Bewertung von Risiken im Bereich der Kapitalmärkte,...