Thurstone-Skalierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Thurstone-Skalierung für Deutschland.
![Thurstone-Skalierung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas
Užtikrinkite nuo 2 eurų Definition: Thurstone-Skalierung ist ein statistisches Verfahren, das zur Bewertung der subjektiven Ansichten und Präferenzen von Personen in verschiedenen Bereichen verwendet wird.
Es wurde von dem amerikanischen Psychologen Louis Leon Thurstone entwickelt und findet Anwendung in der Marktforschung und sozialwissenschaftlichen Analysen. Bei der Thurstone-Skalierung geben Teilnehmer einer Umfrage oder Befragung ihre Meinung zu verschiedenen Aussagen oder Objekten ab. Diese Aussagen werden hinsichtlich ihrer Bedeutung oder Relevanz bewertet, üblicherweise auf einer Skala von 1 bis 11 oder ähnlichen numerischen Werten. Das Verfahren beruht auf der Annahme, dass die subjektiven Bewertungen der Teilnehmer einen latenten Faktor repräsentieren, der ihre Präferenzen widerspiegelt. Durch statistische Analyseverfahren wie Faktorenanalyse oder Item-Response-Theorie kann dieser latente Faktor extrahiert und interpretiert werden. Die Thurstone-Skalierung hat den Vorteil, dass sie einen besseren Einblick in die Hierarchie der Präferenzen von Personen bietet. Es erlaubt uns, die relativen Unterschiede in der Bewertung von Aussagen oder Objekten zu quantifizieren und Prioritäten festzulegen. In der Finanzwelt kann die Thurstone-Skalierung zum Beispiel für die Beurteilung von Anlagestrategien und Finanzprodukten eingesetzt werden. Indem die Meinungen von Investoren erfasst und analysiert werden, können Unternehmen und Finanzinstitute fundierte Entscheidungen treffen und ihre Angebote an die Bedürfnisse und Präferenzen ihrer Kunden anpassen. Eulerpool.com, einer der führenden Anbieter von Finanzinformationen und Marktforschung, bietet eine umfassende lexikalische Sammlung dieser und anderer Begriffe für Anleger in Kapitalmärkten an. Mit einem breiten Spektrum an Themen, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, unterstützt das Glossar Investoren dabei, komplexe Konzepte und Termini besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie mehr über die Thurstone-Skalierung und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com und nutzen Sie die umfangreichen Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen.Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen
Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) ist ein internationales Abkommen, das darauf abzielt, den Handel zwischen den Mitgliedern zu erleichtern und Handelsbarrieren zu reduzieren. Es wurde erstmals im Jahr 1947...
Hintermann
Hintermann (Plural: Hintermänner) ist ein entscheidender Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf eine Person oder eine Gruppe...
Attraktor
Ein Attraktor ist ein Konzept aus der Chaostheorie und der mathematischen Modellierung dynamischer Systeme. In der Finanzwelt wird der Begriff Attraktor verwendet, um ein Verhalten zu beschreiben, das sich langfristig...
Lean Management
Lean Management, oder schlichtweg "Schlankes Management", ist eine revolutionäre Philosophie zur Steigerung der Effizienz und Wertschöpfung in Unternehmen. Ursprünglich in der Fertigungsindustrie entwickelt, hat es sich seitdem zu einer umfassenden...
Leistungszusage
Leistungszusage: Die Leistungszusage ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, die die Gewährung bestimmter Leistungen im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung regelt. Im deutschen Gesetz wird die Leistungszusage als...
Coworking
Coworking beschreibt ein jüngeres Konzept im Bereich der Arbeitsumgebungen, bei dem mehrere Fachleute, unabhängig von ihrer Branche oder ihrer Beschäftigung, in einem gemeinsamen physischen Raum arbeiten. Diese Räume können von...
Kreditversicherung
Die Kreditversicherung ist eine Lösung für Unternehmen, um sich gegen Kreditausfälle bei ihren Kunden zu schützen. Sie dient als Absicherung in der Geschäftswelt, indem sie das Risiko des Nichtzahlens oder...
Controlled Circulation (CC)
Kontrollierte Verbreitung (CC) in den Kapitalmärkten ist ein Vertriebsmodell, das darauf abzielt, spezifisch ausgewählte Zielgruppen mit relevanten Informationen zu versorgen. Bei der kontrollierten Verbreitung werden Publikationen, wie beispielsweise Finanzanalysen, Research-Berichte...
Faktor
Der Begriff "Faktor" bezieht sich in der Finanzwelt auf ein wichtiges Konzept, das eng mit Investitionen und Kapitalmärkten verbunden ist. Ein Faktor kann als eine quantitative Messgröße betrachtet werden, die...
Theorie des internationalen Produktzyklus
Die Theorie des internationalen Produktzyklus ist ein wirtschaftstheoretisches Modell, das den zusammenhängenden Ablauf der Entwicklung und des internationalen Handels von Produkten beschreibt. Diese Theorie wurde erstmals von Raymond Vernon im...