Tausendfüßlerspiel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tausendfüßlerspiel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Tausendfüßlerspiel – Definition und Bedeutung im Finanzkontext Das Tausendfüßlerspiel, auch bekannt als "Millipede Game" in der englischsprachigen Finanzwelt, bezeichnet eine spekulative Transaktionsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte.
Diese komplexe Methode wird vor allem von erfahrenen institutionellen Investoren angewendet, um in kurzer Zeit bedeutende Gewinne zu generieren. Im Tausendfüßlerspiel dreht sich alles um die Stufenweise Platzierung von Buy-Orders oder Sell-Orders in einem kontinuierlich steigenden oder fallenden Markt. Dabei folgt die Strategie einem systematischen Ansatz und basiert auf einer Reihe von Regeln und Parametern, um das Potenzial für profitables Trading zu maximieren. Der Name "Tausendfüßlerspiel" erklärt sich aus der Analogie zum Verhalten eines Tausendfüßlers, der seine Bewegungen auf vielfältige Weise koordiniert. Diese Beweglichkeitsstrategie zielt darauf ab, die Investitionen über eine große Anzahl von Transaktionen aufzuteilen, um potenzielle Risiken zu mindern und gleichzeitig eine optimale Rendite zu erzielen. Im Tausendfüßlerspiel werden die Ordergrößen basierend auf einem vordefinierten Quotenverhältnis skaliert. Dies ermöglicht es dem Investor, seine Positionen schrittweise auf- oder abzubauen, um den Marktbedingungen und Risikoniveaus gerecht zu werden. Die Strategie beinhaltet in der Regel den Einsatz leistungsfähiger Algorithmen und automatisierter Handelssysteme, um die Geschwindigkeit und Präzision der Transaktionen zu optimieren. Eine der Hauptphilosophien hinter dem Tausendfüßlerspiel besteht darin, die Emotionen und impulsives Handeln des Investors zu minimieren. Durch strikte Einhaltung der vordefinierten Regeln wird es dem Investor ermöglicht, objektivere und rationalere Entscheidungen zu treffen, die auf statistischen Analysen und Marktindikatoren basieren. Die Anwendung des Tausendfüßlerspiels birgt jedoch auch Risiken, insbesondere wenn die Marktbedingungen schwankend und volatil sind. Die Abhängigkeit von Algorithmen und automatisierten Systemen kann zu schnellen Verlusten führen, wenn diese nicht sorgfältig überwacht und angepasst werden. Insgesamt stellt das Tausendfüßlerspiel eine anspruchsvolle und faszinierende strategische Handelsmethode dar, die von erfahrenen institutionellen Investoren eingesetzt wird. Es dient als Instrument, um Handelsaktivitäten zu optimieren, Risiken zu minimieren und profitables Trading in den Kapitalmärkten zu erleichtern.Mediation
Mediation - Definition und Erklärung Die Mediation, auch Vermittlung genannt, ist ein alternatives Streitbeilegungsverfahren, das in vielen Bereichen des Kapitalmarkts Anwendung findet. Es handelt sich um einen strukturierten Prozess, bei dem...
Fünf Weise
Die "Fünf Weise" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um auf eine Gruppe von weisen und erfahrenen Experten in Bezug auf die Kapitalmärkte zu verweisen. Diese...
virtuelle Marktplätze
Virtuelle Marktplätze sind digitale Plattformen, die sich als Treffpunkt für Käufer und Verkäufer im elektronischen Handel etabliert haben. Diese Online-Marktplätze ermöglichen es den Teilnehmern, verschiedenste Waren und Dienstleistungen direkt und...
Reisekostenabrechnung
Reisekostenabrechnung - Definition und Bedeutung Eine Reisekostenabrechnung bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung, Dokumentation und Erstattung von Ausgaben im Zusammenhang mit Dienstreisen. In der Kapitalmarktindustrie, insbesondere im Kontext von Aktien,...
Überweisungsverkehr
Überweisungsverkehr bezeichnet den Transfer von Geldern zwischen Bankkonten innerhalb eines bestimmten Landes oder international durch Banken oder andere Finanzinstitute. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs in modernen Kapitalmärkten und...
unscharfe Produktionsfunktion
Unscharfe Produktionsfunktion bezieht sich auf ein Konzept in der Mikroökonomie, das die Produktionsbeziehung zwischen den Inputfaktoren (wie Arbeit und Kapital) und der Outputmenge eines Unternehmens beschreibt, wobei die Parameter, die...
Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV 1990)
Die Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV 1990) ist eine Verordnung des deutschen Finanzministeriums, die die Durchführung der Lohnsteuer regelt. Sie wurde erstmals im Jahr 1990 veröffentlicht und unterliegt seitdem regelmäßigen Aktualisierungen und Anpassungen,...
mikroökonomische Fundierung der makroökonomischen Theorie
Die mikroökonomische Fundierung der makroökonomischen Theorie bezieht sich auf den Ansatz, makroökonomische Phänomene und Veränderungen durch die Analyse individueller Entscheidungen und Verhaltensweisen auf mikroökonomischer Ebene zu erklären. Dieser Ansatz gilt...
Miete
Miete ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter bezieht, bei der der Mieter das Recht hat, eine Immobilie oder einen Vermögenswert für...
Spitzenverband
Spitzenverband (in English: umbrella organization) is a term commonly used in the German capital markets to refer to an association that represents and coordinates the interests of various self-governing organizations...