Eulerpool Premium

Stückrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückrechnung für Deutschland.

Stückrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stückrechnung

Stückrechnung Definition: Die Stückrechnung bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem der Wert eines Wertpapiers oder einer Anlage basierend auf der Anzahl der einzelnen Einheiten (Stücke oder Aktien) berechnet wird.

Dieser Begriff findet vor allem in Bezug auf Aktien Anwendung und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Investitionen und der Bestimmung des Gesamtwertes eines Portfolios. Bei der Stückrechnung wird der Wert einer Aktie oder eines Wertpapiers anhand des aktuellen Marktpreises pro Stück ermittelt. Dieser Marktpreis kann sich je nach Angebot und Nachfrage ändern und wird normalerweise in einer bestimmten Währung angegeben, wie beispielsweise Euro oder Dollar. Anleger und Finanzexperten verwenden die Stückrechnung, um den aktuellen Wert eines Portfolios zu ermitteln oder um den Wert einzelner Positionen zu vergleichen. Der Begriff "Stückrechnung" wird auch bei anderen Finanzinstrumenten wie Anleihen und Fonds verwendet, jedoch ist seine Anwendung am häufigsten im Zusammenhang mit Aktien. Durch die Anwendung der Stückrechnung können Investoren den Wert ihrer Anlagen genau bestimmen und fundierte Entscheidungen über Kauf, Verkauf oder Halten dieser Investitionen treffen. Ein Beispiel verdeutlicht den Prozess der Stückrechnung: Angenommen, ein Anleger besitzt 100 Aktien eines Unternehmens. Der aktuelle Marktpreis pro Aktie beträgt 50 Euro. Um den Gesamtwert dieser Investition zu berechnen, multipliziert der Anleger die Anzahl der Aktien (100) mit dem aktuellen Marktpreis pro Aktie (50 Euro). Das Ergebnis, in diesem Fall 5.000 Euro, gibt den Wert der Investition des Anlegers anhand der Stückrechnung wieder. Insgesamt ist die Stückrechnung ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, um den Wert von Aktien, Anleihen, Fonds und anderen investierbaren Wertpapieren zu berechnen. Ihr Einsatz ermöglicht es Anlegern, ihre Portfolios effektiv zu überwachen und optimale Entscheidungen zu treffen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Suchgut

Suchgut bezeichnet in der Kapitalmarktbranche ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Ware, die anhand ihrer Qualitäten und Eigenschaften gezielt gesucht und gehandelt werden. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...

Softwareentwurfsprinzipien

Softwareentwurfsprinzipien sind grundlegende Richtlinien, die bei der Planung und Entwicklung von Softwareanwendungen verwendet werden. Sie dienen dazu, eine effiziente, gut strukturierte und skalierbare Softwarearchitektur zu schaffen, die den Anforderungen des...

Fixkosten

Fixkosten sind in der Welt der Finanzen und Investitionen ein zentraler Begriff. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Kosten, die unabhängig von der Produktions- oder Verkaufsmenge eines Unternehmens bestehen...

Werkleistung

Werkleistung bezeichnet den wertvollen Beitrag einer Person oder eines Unternehmens in Form von Arbeit und Leistung, der im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erbracht wird. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst Werkleistung die...

Valutadumping

Valutadumping beschreibt den Prozess, bei dem eine Währung stark abgewertet wird, um Wettbewerbsvorteile in internationalen Handelsaktivitäten zu erlangen. Dies geschieht durch die gezielte Manipulation des Devisenwechselkurses durch eine Regierung oder...

vereinfachte Kapitalherabsetzung

"Vereinfachte Kapitalherabsetzung" ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem das Grundkapital einer Gesellschaft verringert wird. Dieser Schritt kann verschiedene Gründe...

Grenznutzenschule

Die Grenznutzenschule ist eine ökonomische Theorie, die sich mit der Nutzenermittlung und -maximierung befasst. Sie basiert auf dem Konzept des Grenznutzens, welcher angibt, wie sich die Zufriedenheit oder der Nutzen...

Agile Managementmethoden

Agile Managementmethoden sind eine Reihe von praxisorientierten, flexiblen und iterativen Ansätzen, um Projekte effektiv auf organisatorischer Ebene zu verwalten. Diese Methoden zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, in volatilem Umfeld...

widerrechtliche Entnahme

"Widerrechtliche Entnahme" ist ein Rechtsbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf unerlaubte oder betrügerische Kapitalentnahmen bezieht. Es handelt sich um eine Handlung, bei der eine Person...

Gewinnanteilschein

Ein Gewinnanteilschein ist ein Finanzinstrument, das von einer Kapitalgesellschaft ausgegeben wird, um ihren Aktionären einen Anteil an den erzielten Gewinnen auszuschütten. Diese Art von Anteilschein wird in der Regel in...