Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (SV) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (SV) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (SV) ist eine bedeutende deutsche Organisation, die sich der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung in Deutschland widmet.
Als eine zentrale Instanz der deutschen Wissenschaftslandschaft spielt der SV eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Innovationen, der Vernetzung von Wissenschaftlern und der finanziellen Unterstützung von Bildungseinrichtungen und Forschungsprojekten. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft wurde im Jahr 1920 gegründet und ist seitdem zu einer wichtigen Instanz in der deutschen Wissenschaftsförderung geworden. Der SV verfolgt das Ziel, Exzellenz in der deutschen Wissenschaft und Forschung zu fördern, indem er Gelder akquiriert und diese gezielt an Universitäten, Forschungseinrichtungen und andere Bildungsinstitutionen vergibt. Dadurch erhöht der SV die finanziellen Ressourcen für bahnbrechende Forschung und Bildung in Deutschland. Als eine unabhängige, gemeinnützige Organisation finanziert der SV Projekte über verschiedene Förderprogramme und Stiftungen. Zu den bekanntesten Programmen des SV gehören die Initiative "Deutschlandstipendium", die es begabten Studierenden ermöglicht, finanzielle Unterstützung für ihr Studium zu erhalten, und der "Innovations- und Transferfonds", der die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft fördert. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat sich auch als Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Wissenschaftlern etabliert. Der SV organisiert regelmäßig Konferenzen, Workshops und Veranstaltungen, um den fachlichen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Experten aus verschiedenen Disziplinen zu fördern. Darüber hinaus unterstützt der SV auch den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, indem er die Ergebnisse von Forschung und Entwicklung öffentlich zugänglich macht und den Dialog zwischen der Wissenschaft und der breiten Öffentlichkeit fördert. Als eine führende deutsche Organisation in der Wissenschaftsförderung und Bildung spielt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der deutschen Wissenschaftslandschaft. Durch seine finanzielle Unterstützung, Vernetzung und Förderprogramme trägt der SV maßgeblich zur Stärkung der Exzellenz in der deutschen Forschung und Bildung bei.Fälligkeitsteuern
Fälligkeitsteuern, auch bekannt als Laufzeitsteuern, sind ein steuerlicher Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Steuern werden fällig, wenn bestimmte Anlageinstrumente wie Anleihen oder andere festverzinsliche Wertpapiere...
Kontokorrentvorbehalt
Der Begriff "Kontokorrentvorbehalt" bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einer Bank und ihrem Kunden, die es der Bank ermöglicht, jederzeit Gelder von den Kundeneinlagen abzuziehen, um ausstehende Forderungen oder Verbindlichkeiten...
Verein Hamburger Assecuradeure
"Verein Hamburger Assecuradeure" ist eine Vereinigung von Hamburger Versicherungsmaklern, die im Jahr 1874 gegründet wurde. Sie ist eine bedeutende Organisation in der deutschen Versicherungsbranche und spielt eine zentrale Rolle im...
Firmen-Image
Das Firmen-Image, auch bekannt als Unternehmensimage, bezieht sich auf das Gesamtbild und den Ruf eines Unternehmens in der Öffentlichkeit, das durch seine Kommunikation, Produkte, Dienstleistungen und Interaktionen mit Kunden, Investoren...
Leader-Match-Konzept
Das Leader-Match-Konzept ist eine Investmentstrategie in den Kapitalmärkten, bei der Anleger die Performance eines bestimmten Marktsektors nutzen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Strategie beruht auf der Annahme, dass bestimmte...
Lerneffekt
Lerneffekt (englisch: "learning effect") ist ein Begriff, der sich auf den Wissens- und Kompetenzzuwachs einer Person oder eines Unternehmens in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht. Der Lerneffekt stellt...
Steuermessbescheid
Ein Steuermessbescheid ist ein offizieller und verbindlicher Verwaltungsakt, der von den zuständigen Finanzbehörden ausgestellt wird. Er richtet sich an Steuerpflichtige und betrifft die Festsetzung der Grundlagen zur Berechnung der Steuer...
Überweisungsbeschluss
Der Überweisungsbeschluss ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Aktienrecht verwendet wird. Er bezieht sich auf eine wichtige Entscheidung, die von einer Hauptversammlung oder einem Aufsichtsrat getroffen...
Selbstsicherheitstraining
Selbstsicherheitstraining spielt eine entscheidende Rolle für Investoren im Kapitalmarkt, da es ihnen hilft, ein starkes Vertrauen in ihre Fähigkeiten und Entscheidungen zu entwickeln. Es ermöglicht ihnen, ihre Emotionen zu kontrollieren...
Intermediavergleich
Intermediavergleich bezieht sich auf die Analyse und Vergleichsmethode, die verwendet wird, um die Performance von Intermediären auf den Kapitalmärkten zu bewerten. Bei dieser Methode werden verschiedene Finanzintermediäre wie Banken, Investmentfonds,...