Social Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Social Marketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Soziales Marketing Soziales Marketing bezieht sich auf den strategischen Einsatz von Marketing-Prinzipien und -Techniken, um das Bewusstsein für soziale Themen zu schärfen, Verhaltensänderungen in der Gesellschaft zu fördern und positive Auswirkungen auf das soziale Wohl zu erzielen.
Es stellt eine einzigartige Verbindung zwischen Marketing und sozialen Anliegen her, indem es die Prinzipien des Marketings verwendet, um soziale Probleme anzugehen und soziale Veränderungen zu stimulieren. Im Gegensatz zum traditionellen Marketing zielt das soziale Marketing nicht darauf ab, den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Stattdessen konzentriert es sich darauf, eine Verhaltensänderung herbeizuführen, um soziale Probleme anzugehen. Der Zweck besteht darin, die Öffentlichkeit für eine bestimmte Sache zu mobilisieren und zu sensibilisieren, sei es die Förderung von umweltfreundlichem Verhalten, Raucherentwöhnung oder Drogenmissbrauchsprävention. Soziales Marketing basiert auf umfangreicher Marktforschung und Analyse, um die Zielgruppe zu verstehen und effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Hierzu gehören Elemente wie Segmentierung, Positionierung, Botschaften und Kanäle. Eine strategische Planung ist unerlässlich, um die gewünschten Verhaltensänderungen zu erreichen. Im Zuge des technologischen Fortschritts hat sich soziales Marketing auch auf digitale Plattformen ausgeweitet. Durch Social-Media-Kanäle, Online-Werbung und virale Kampagnen können Organisationen ein breiteres Bewusstsein für soziale Themen schaffen und Menschen mobilisieren, um aktiv zu werden. Ein erfolgreiches soziales Marketing erfordert eine kontinuierliche Evaluierung und Anpassung der Strategien. Indikatoren wie Verhaltensänderungen, Öffentlichkeitsreaktionen und Kampagnenwirkungen sollten gemessen und bewertet werden, um den Erfolg zu beurteilen und zukünftige Anpassungen vorzunehmen. Soziales Marketing hat sich zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um soziale Veränderungen herbeizuführen und positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erzielen. Durch die Kombination von Marketing-Techniken und sozialen Anliegen können Organisationen und Initiativen das Bewusstsein schärfen, Menschen mobilisieren und Verhaltensänderungen anregen, um eine bessere Welt zu schaffen. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Begriffe wie diese abdeckt und Ihnen hilft, Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen. Unser Ziel ist es, Anlegern und Finanzfachleuten eine verlässliche und umfassende Informationsquelle zur Verfügung zu stellen, damit sie fundierte Entscheidungen in Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen treffen können. Besuchen Sie jetzt Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über Kapitalmärkte.Neunte EG-Richtlinie
Die "Neunte EG-Richtlinie" ist eine wichtige Rechtsnorm, die im Bereich des Kapitalmarktes in der Europäischen Union eine bedeutende Rolle spielt. Diese Richtlinie, offiziell als "Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente"...
Indexklausel
Indexklausel ist ein Begriff, der sich auf eine vertragliche Vereinbarung bezieht, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen, Darlehen oder anderen festverzinslichen Wertpapieren enthalten ist. Diese Klausel regelt die Anpassung der zins-...
wirtschaftliche Betrachtungsweise
Die "wirtschaftliche Betrachtungsweise" ist ein Konzept, das bei der Analyse von Investitionen in den Kapitalmärkten angewendet wird. Diese Perspektive ermöglicht es Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens unter verschiedenen Gesichtspunkten...
Betriebsinhaberwechsel
Titel: Betriebsinhaberwechsel - Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren Betriebsinhaberwechsel ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der die Übertragung der Geschäftsführung eines Unternehmens von einem Inhaber auf einen anderen beschreibt. Im...
strategisches Geschäftsfeld
"Strategisches Geschäftsfeld" ist ein Begriff aus der Unternehmensstrategie, der sich auf einen spezifischen Geschäftsbereich bezieht, in dem ein Unternehmen tätig ist, um seine langfristigen Großziele zu erreichen. Es handelt sich...
Pay-as-You-Earn-Prinzip
Das "Pay-as-You-Earn-Prinzip" ist ein Konzept der Einkommenssteuer, bei dem die Steuer direkt aus dem Einkommen abgezogen und an den Staat überwiesen wird. Es handelt sich um eine der effizientesten Methoden,...
Subventionsbericht
Subventionsbericht - Definition im Kapitalmarkt Ein Subventionsbericht ist ein Bericht, der von Unternehmen oder staatlichen Institutionen erstellt wird, um Transparenz über subventionierte Aktivitäten und finanzielle Unterstützung zu schaffen. Dieser Bericht ist...
Irritation
Definition von "Irritation" Die Definition von "Irritation" bezieht sich auf eine Situation oder einen Zustand, der potenziell negative Auswirkungen auf die Marktstimmung und den Anlageprozess haben kann. Als eine wichtige Variable...
Berichtswesen
Das Berichtswesen ist ein essentieller Bestandteil des Finanzwesens und bezieht sich auf die systematische Erfassung, Zusammenstellung und Kommunikation von Informationen im Zusammenhang mit finanziellen Aktivitäten und Ergebnissen. Es umfasst die...
Teilzeitbeschäftigung
Teilzeitbeschäftigung bezieht sich auf eine Beschäftigungsform, bei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer regelmäßig weniger Arbeitsstunden pro Woche leisten als Vollzeitbeschäftigte. Im deutschen Arbeitsrecht ist die Teilzeitbeschäftigung gesetzlich geregelt und bietet sowohl...