Selbstfinanzierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstfinanzierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Selbstfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Unternehmensfinanzierung weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf die Praxis, Kapital aus internen Quellen zu generieren, anstatt externe Finanzierungsmethoden wie Kredite oder den Verkauf von Unternehmensanteilen in Anspruch zu nehmen. Die Selbstfinanzierung basiert auf der Idee, dass ein Unternehmen über interne Ressourcen verfügt, um seine Wachstumspläne und Kapitalbedürfnisse zu erfüllen. Dies kann erfolgen, indem Gewinne einbehalten und wieder investiert werden oder indem Kapital aus anderen internen Quellen mobilisiert wird. Diese internen Quellen umfassen beispielsweise Abschreibungen, Rückstellungen oder die Umstrukturierung von Vermögenswerten. Ein wichtiger Aspekt der Selbstfinanzierung besteht darin, dass sie dem Unternehmen ermöglicht, seine finanzielle Unabhängigkeit zu wahren. Durch die Vermeidung externer Finanzierungsmethoden kann ein Unternehmen potenzielle Risiken, wie Zinszahlungen oder hohe Verschuldung, reduzieren. Es kann auch seine Flexibilität für zukünftige Investitionen bewahren und möglicherweise seine Kreditwürdigkeit verbessern. Selbstfinanzierung bietet auch einen gewissen Schutz vor externen wirtschaftlichen Einflüssen. Wenn beispielsweise die Kreditmärkte trocknen oder es Schwierigkeiten gibt, Investoren für den Verkauf von Unternehmensanteilen zu finden, bleibt das Unternehmen durch die Nutzung interner Ressourcen in der Lage, Investitionen fortzusetzen und seine Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten. Ein Werkzeug, das Unternehmen häufig zur Selbstfinanzierung nutzen, ist der Rücklagenbildung. Durch die Bildung von Rücklagen kann ein Unternehmen Geld für zukünftige Investitionen, Expansionspläne oder unvorhergesehene Ausgaben zurückhalten. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die finanzielle Stabilität zu gewährleisten und gleichzeitig seine Wachstumsziele zu verfolgen. Selbstfinanzierung findet Anwendung in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Unternehmen können sich dafür entscheiden, ihre Gewinne zu behalten und in neue Projekte zu investieren, anstatt Dividenden an die Aktionäre auszuschütten. Dies zeigt das Vertrauen des Unternehmens in seine Fähigkeit, interne Ressourcen optimal zu nutzen, um sein Geschäftswachstum und seine Rentabilität zu unterstützen. Insgesamt ist Selbstfinanzierung ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensfinanzierung und eine zuverlässige Strategie, um Kapital aus internen Quellen zu generieren. Ihr Einsatz bietet Unternehmen finanzielle Unabhängigkeit, Flexibilität und einen Schutz vor externen wirtschaftlichen Einflüssen. Unternehmen können durch Selbstfinanzierung ihre Wachstumsziele erreichen und gleichzeitig ihre finanzielle Stabilität und Rentabilität gewährleisten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu Selbstfinanzierung sowie zu einer Vielzahl anderer Begriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Welt der Investitionen, während Sie unsere umfangreiche Glossar-Seite erkunden.private Kosten
"Private Kosten" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit privaten Investitionen in Kapitalmärkte entstehen. Dieser Begriff wird häufig im Kontext von individuellen Anlegern verwendet,...
Körperschaftsteuersystem
Das Körperschaftsteuersystem ist ein finanzielles Regelwerk, das von vielen Ländern weltweit implementiert wird, um die Besteuerung von Körperschaften und Unternehmen zu regeln. Es handelt sich um ein komplexes Konstrukt, das...
Operations Research (OR)
Operations Research (OR) oder Operatives Forschung ist ein multidisziplinärer Ansatz, der quantitative Methoden, Analyse und Modellierung verwendet, um komplexe Entscheidungsprobleme in verschiedenen Bereichen zu lösen. Dieser Ansatz findet Anwendung in...
Abschlussprüfer
Der Abschlussprüfer oder Wirtschaftsprüfer ist eine unabhängige und qualifizierte Person oder Organisation, die die finanziellen Aufzeichnungen eines Unternehmens überprüft und deren Jahresabschluss testiert. In Deutschland wird der Abschlussprüfer gemäß den...
Zapping
Zapping ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und eine Handelsstrategie beschreibt, die von Investoren angewendet wird, um schnell zwischen verschiedenen Wertpapieren oder Kapitalmarktinstrumenten zu wechseln. Diese Strategie...
Mitarbeiterorientierung
"Mitarbeiterorientierung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens an Bedeutung gewinnt. In der heutigen wettbewerbsintensiven Welt wird die Mitarbeiterorientierung immer mehr als Schlüssel zum Erfolg...
Gaststättengesetz
Das Gaststättengesetz bezieht sich auf ein deutsches Gesetz, das die Regulierung und Kontrolle von Gaststätten und verwandten Gewerben in Deutschland regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des rechtlichen Rahmens, der...
Last der Staatsverschuldung
"Last der Staatsverschuldung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren, die ein Verständnis für die Finanzmärkte entwickeln möchten. Bei Eulerpool.com, einer...
Freiburger Schule
Die "Freiburger Schule" bezieht sich auf eine Gruppe von deutschen Wirtschaftswissenschaftlern, die in den 1930er Jahren in der Stadt Freiburg im Breisgau aktiv waren. Sie wurde von Vertretern wie Walter...
Institut für Auslandsbeziehungen (IfA)
Das Institut für Auslandsbeziehungen (IfA) ist eine renommierte Organisation, die sich auf den Bereich der internationalen Beziehungen spezialisiert hat. Es wurde mit dem Ziel gegründet, den Austausch und Dialog zwischen...