Sekundäreinkommen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sekundäreinkommen für Deutschland.

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas
Sekundäreinkommen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf Einnahmen bezieht, die eine Person neben ihrem Hauptverdienst erzielt.
Es handelt sich um zusätzliche Einnahmequellen, die regelmäßig oder sporadisch auftreten können und nicht aus der hauptsächlichen beruflichen Tätigkeit stammen. Sekundäreinkommen kann verschiedene Formen annehmen, darunter Mieteinnahmen, Dividenden, Zinserträge, Kapitalgewinne oder Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit. Das Konzept des Sekundäreinkommens spielt eine wichtige Rolle bei der finanziellen Planung und Absicherung. Es ermöglicht den Aufbau passiver Einkommensströme, die zur Diversifizierung des Portfolios beitragen und zusätzliche finanzielle Stabilität bieten können. Ein Sekundäreinkommen kann auch als Möglichkeit betrachtet werden, Vermögen aufzubauen und finanzielle Ziele zu erreichen, wie beispielsweise die Sicherung eines angenehmen Ruhestandes oder die Finanzierung von Bildungskosten. Im Bereich der Kapitalmärkte bieten verschiedene Anlagemöglichkeiten die Chance auf Sekundäreinkommen. Anleger können beispielsweise in Aktien investieren, die regelmäßige Dividendenzahlungen bieten. Dividenden sind Gewinnausschüttungen, die von Unternehmen an ihre Aktionäre gezahlt werden und oft ein attraktives Sekundäreinkommen darstellen. Des Weiteren können Anleger auch in Anleihen investieren, die regelmäßige Zinszahlungen bieten. Anleihen sind Schuldinstrumente, bei denen Anleger dem Emittenten Geld leihen und dafür regelmäßige Zinszahlungen erhalten. Diese Zinszahlungen können als Sekundäreinkommen betrachtet werden. Eine weitere Möglichkeit, Sekundäreinkommen zu erzielen, besteht im Handel mit Kryptowährungen. Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum bieten die Möglichkeit, durch Handelsgewinne sekundäre Einnahmen zu erzielen. Dies erfordert jedoch ein gewisses Fachwissen und Verständnis der Volatilität und Risiken des Kryptowährungsmarktes. Insgesamt spielt Sekundäreinkommen eine wichtige Rolle bei der finanziellen Absicherung und kann eine bedeutende Ergänzung zum Hauptverdienst sein. Durch die Vielfalt der Anlagemöglichkeiten auf den Kapitalmärkten haben Anleger verschiedene Optionen, um solche Einkommensströme aufzubauen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Eine solide finanzielle Planung und fundiertes Wissen über verschiedene Anlageinstrumente sind jedoch entscheidend, um Sekundäreinkommen erfolgreich zu generieren und zu nutzen.Europäischer Fonds für Währungspolitische Zusammenarbeit
"Europäischer Fonds für Währungspolitische Zusammenarbeit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf einen speziellen Fonds, der für die Unterstützung und Förderung...
Zinsverjährung
Zinsverjährung – Definition im Bereich des Kapitalmarktes Die Zinsverjährung bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem Ansprüche auf Zinszahlungen in Bezug auf bestimmte Finanzinstrumente verfallen. Insbesondere betrifft dies Anleihen und andere...
Bewertung des Immobilienvermögens
Die "Bewertung des Immobilienvermögens" bezeichnet den Prozess der objektiven und systematischen Bestimmung des Marktwerts aller Immobilien eines Unternehmens oder einer Person. Diese Bewertungsmethode ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und...
CFROI
CFROI ist eine bedeutende Kennzahl zur Messung der Rentabilität einer Investition im Vergleich zu ihrem Kapitaleinsatz. Die Abkürzung steht für "Cash Flow Return on Investment" und wird auf Deutsch als...
optimale Faktorallokation
Die optimale Faktorallokation ist ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das darauf abzielt, die Ressourcenallokation in einem Portfolio so zu gestalten, dass der Ertrag maximiert und das Risiko minimiert wird. Diese...
Shapley-Wert
Shapley-Wert: Definition und Anwendung im Kapitalmarkt Der Shapley-Wert ist ein zentrales Konzept in der Spieltheorie und wurde von Lloyd Shapley entwickelt, um die Beitragstheorie zu bewerten und Aufteilungsprobleme gerechter zu lösen....
im Auftrag (i.A.)
"Im Auftrag (i.A.)" is a German term commonly used in the financial industry to indicate that an action or transaction is being carried out on behalf of another party. In...
File
Datei Eine Datei ist eine Ansammlung von Daten, die auf einem elektronischen Speichergerät gespeichert und von einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät verwendet werden können. In der Welt der Kapitalmärkte...
verlängerte Maßgeblichkeit
Definition: Verlängerte Maßgeblichkeit Die verlängerte Maßgeblichkeit ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet ein Prinzip, das für Kapitalgesellschaften relevant ist. Gemäß diesem Prinzip bezieht sich die steuerliche Gewinnermittlung einer...
Beistand
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Beistand" auf eine spezifische Art der Unterstützung oder Hilfe, die einem Investor, einem Fondsmanager oder einer anderen Person im Zusammenhang mit ihren...