Sachsicherheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachsicherheit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Sachsicherheit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eng mit dem Anleihemarkt verknüpft ist.
Eine Sachsicherheit bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapier, nämlich auf Schuldverschreibungen, die durch Sachwerte abgesichert sind. Im Allgemeinen werden diese Sachwerte in Form von physischen Vermögenswerten wie Grundstücken, Gebäuden oder anderen Sachgütern gehalten, die von dem Unternehmen oder der Organisation, die die Anleihe emittiert, besessen werden. Diese physischen Vermögenswerte dienen als Sicherheit für die Rückzahlung der Anleihe und den darauf fälligen Zins. Durch die Verwendung von Sachsicherheiten wird den Anlegern ein Höchstmaß an Sicherheit geboten. Im Falle eines Zahlungsausfalls hat der Anleger das Recht, auf die gesicherten Vermögenswerte des Emittenten zuzugreifen und diese zu liquidieren, um seine Forderungen zu befriedigen. Dies bietet den Anlegern einen zusätzlichen Schutz, da sie im Falle einer Insolvenz des Emittenten eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, ihre Investition zurückzuerhalten. Sachsicherheiten haben auch einen positiven Einfluss auf die Bonität eines Emittenten. Durch die Bereitstellung von Sachwerten als Sicherheiten signalisiert das Unternehmen oder die Organisation den Investoren, dass es über werthaltige Vermögenswerte verfügt, die im Falle von Zahlungsschwierigkeiten als Sicherheit dienen können. Dies kann zu einer besseren Bonitätsbewertung führen und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Ausgabe von Anleihen erhöhen. Im Bereich der Kryptowährungen wird der Begriff Sachsicherheit ebenfalls verwendet, jedoch mit einem Unterschied. In diesem Kontext bezieht es sich auf die Sicherheit der digitalen Vermögenswerte, die in Krypto-Depots oder Wallets aufbewahrt werden. Es stellt sicher, dass diese digitalen Vermögenswerte vor unbefugtem Zugriff und Diebstahl geschützt sind. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Sachsicherheiten im Bereich der Kapitalmärkte ein wesentliches Instrument sind, um die Sicherheit und den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Durch die Verwendung von Sachwerten als Sicherheit bieten sie den Anlegern einen zusätzlichen Schutz, erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Anleiheemission und signalisieren die finanzielle Stabilität und Werthaltigkeit des Emittenten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen und detaillierte Definitionen zu Sachsicherheit sowie zu anderen wichtigen Begriffen rund um den Kapitalmarkt, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar bietet Anlegern eine zuverlässige Quelle für Fachwissen und hilft ihnen, fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Grundstücksfonds
Grundstücksfonds sind eine besondere Art von Investmentfonds, die sich auf den Erwerb und die Verwaltung von Immobilien spezialisieren. Diese Fonds ermöglichen es den Anlegern, indirekt in Immobilien zu investieren, ohne...
Classification of Products by Activity
Klassifizierung von Produkten nach Tätigkeit Die Klassifizierung von Produkten nach Tätigkeit ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf das Segmentieren und Organisieren von Finanzprodukten...
Einwegverfahren
Das Einwegverfahren bezieht sich auf einen Prozess oder ein Verfahren in der Finanzbranche, bei dem bestimmte Aktionen oder Transaktionen nicht mehr umkehrbar sind und einmal abgeschlossen, nicht rückgängig gemacht oder...
Kinder
Kinder: Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Kinder" auf eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, in nachhaltige Unternehmen zu investieren. Diese Strategie ist stark...
Redistribution
Redistribution (Umverteilung) ist ein Konzept in der Finanzwelt, das die Umverteilung von Vermögenswerten oder Einkommen beschreibt. Dieser Prozess kann auf verschiedene Arten stattfinden und hat Auswirkungen auf verschiedene Finanzmärkte, darunter...
Zusatzstoffe
Zusatzstoffe sind eine wichtige Komponente in den Märkten für Kapitalanlagen, insbesondere in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als erfahrene Anleger wissen Sie sicherlich, wie bedeutsam es ist, ein umfassendes...
AfA
AfA steht für Absetzung für Abnutzung, welche auch als Abschreibung bezeichnet wird. Diese methode wird verwendet, um den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes über seine Lebensdauer hinweg zu berücksichtigen. Die AfA-Methode ist...
Haftungsregeln
Haftungsregeln sind rechtliche Bestimmungen, die die Haftung und Verantwortung für Schulden, Verbindlichkeiten und andere finanzielle Verpflichtungen in den Kapitalmärkten regeln. Diese Regeln sind von entscheidender Bedeutung, um Investoren vor potenziellen...
Marshall-Plan
Der Marshall-Plan, auch bekannt als Europäisches Wiederaufbauprogramm, war ein umfangreiches Hilfsprogramm, das von den Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg initiiert wurde. Es wurde nach dem amerikanischen Außenminister George C....
Fremdbezugskosten
"Fremdbezugskosten" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf die externen Kosten bezieht, die bei der Beschaffung von Rohstoffen, Materialien oder Dienstleistungen entstehen. Diese Kosten...