Eulerpool Premium

Rabattkartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rabattkartell für Deutschland.

Rabattkartell Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rabattkartell

Rabattkartell ist ein Begriff aus dem Wettbewerbsrecht und bezeichnet eine Art von illegaler Absprache zwischen Unternehmen, um einheitliche Rabatte oder Preisnachlässe anzubieten.

Es handelt sich um ein Verbot kartellrechtlich relevanter Verhaltensweisen, die auf eine künstliche Preissetzung abzielen, um den Markt zu verzerren und den freien Wettbewerb zu behindern. Ein Rabattkartell wird typischerweise von einer Gruppe von Unternehmen verschiedener Branchen geschlossen, um ihre Marktpositionen zu sichern und ihre Gewinne zu maximieren. Die beteiligten Unternehmen vereinbaren, bestimmte Preisnachlässe, Rabatte oder Werbeaktionen anzubieten, die auf den ersten Blick den Verbrauchern zugutekommen könnten. In der Realität aber dienen diese Rabatte dazu, Wettbewerber auszuschalten und den Markt zu dominieren. Durch die Bildung eines Rabattkartells können die Unternehmen ihre Marktmacht ausnutzen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu Dumpingpreisen anzubieten, die für einzelne Konkurrenten nicht wirtschaftlich realisierbar sind. Infolgedessen kann es zu erheblichen Schäden für den Wettbewerb und Konkurrenten kommen, die aus dem Markt gedrängt werden und sich somit einer ungerechten Behinderung gegenübersehen. Das Bundeskartellamt und andere Wettbewerbsbehörden weltweit verfolgen Rabattkartelle aggressiv, da sie dem Wohl der Verbraucher und dem reibungslosen Funktionieren der Märkte schaden. Bei der Aufdeckung eines Rabattkartells können den beteiligten Unternehmen empfindliche Geldstrafen drohen, die sich auf einen erheblichen Prozentsatz ihres weltweiten Umsatzes belaufen können. Um das Risiko eines Rabattkartells zu minimieren, sollten Unternehmen eine strenge Compliance-Politik verfolgen und ihre Mitarbeiter regelmäßig schulen, um über die rechtlichen Aspekte der Preisgestaltung und den Wettbewerb informiert zu bleiben. Ein bewusstes Verständnis der kartellrechtlichen Richtlinien und die Einhaltung fairen Wettbewerbs sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Strafen oder juristische Auseinandersetzungen zu vermeiden. Insgesamt ist ein Rabattkartell eine unfaire und wettbewerbswidrige Praxis, die von Unternehmen vermieden werden sollte, um das reibungslose Funktionieren der Kapitalmärkte sicherzustellen und die Interessen der Verbraucher zu schützen. Hinweis: Dieser Glossareintrag enthält allgemeine Informationen, stellt jedoch keine Rechtsberatung dar. Bei Fragen zu individuellen rechtlichen Situationen wird empfohlen, sich an einen spezialisierten Rechtsanwalt zu wenden.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement ist ein entscheidendes Konzept im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die effiziente und organisierte Verwaltung von Geschäftsprozessen in Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Sektoren der Volkswirtschaft

In der Volkswirtschaft werden die Sektoren als Kategorien zur Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten verwendet, um die Komplexität und Vielfalt der Wirtschaftstätigkeiten zu strukturieren. Die Sektoren der Volkswirtschaft sind unterteilt in drei...

Brundtland-Bericht

Der Brundtland-Bericht, auch bekannt als "Our Common Future", ist ein wichtiger Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen, der im Jahr 1987 veröffentlicht wurde. Dieser Bericht wurde...

Schweizerische Nationalbank

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist die Zentralbank der Schweiz und verantwortlich für die Währungspolitik des Landes. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Gewährleistung von Preisstabilität, den Schutz des Schweizer Frankens vor übermäßigen...

Unternehmenskonzentration

Unternehmenskonzentration bezieht sich auf die strategische Zusammenführung von Unternehmen in einem bestimmten Sektor oder einer Branche mit dem Ziel, ihre Marktanteile zu erhöhen und ihre Marktposition zu stärken. Diese Konzentration...

GWA

GWA steht für "Global Weighted Average" und wird häufig in der Finanz- und Investmentbranche verwendet, um den global gewichteten Durchschnitt zu berechnen. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die...

Generalhandel

Definition: Der Generalhandel bezieht sich auf den Markt, auf dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente gehandelt werden. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf den regulären Handel von...

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre ist ein grundlegendes Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit den grundlegenden Prinzipien und Konzepten des Betriebsmanagements befasst. Sie umfasst die Analyse und das Verständnis der wesentlichen betriebswirtschaftlichen...

Internet-Fundraising

Internet-Fundraising, auch bekannt als Crowdfunding oder Online-Fundraising, bezieht sich auf eine moderne Methode, bei der über das Internet Kapital für verschiedene Projekte, Unternehmungen oder Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt wird. Es stellt eine...

Rechtsbeugung

Rechtsbeugung bezeichnet eine schwerwiegende Rechtsverletzung, bei der eine rechtsprechende Behörde oder ein Richter bewusst und willkürlich das geltende Recht in einer konkreten Rechtssache beugt oder verfälscht. Dies umfasst sowohl Handlungen,...