Eulerpool Premium

Preismanagement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preismanagement für Deutschland.

Preismanagement Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Preismanagement

Preismanagement, auch bekannt als Preisstrategie oder Preispolitik, ist ein wesentlicher Bestandteil im Finanzmanagement und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Verwaltung von Preisen für Produkte und Dienstleistungen in den Kapitalmärkten.

Es ist eine taktische Disziplin, die darauf abzielt, den Gewinn zu maximieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten. Preismanagement beinhaltet eine gründliche Analyse von Marktbedingungen und Wettbewerbslandschaften, um die Preispositionierung eines Unternehmens zu bestimmen. Eine effektive Preisstrategie berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Kostenstrukturen, Kundennachfrage, Wettbewerbsstrategien und das Zielsegment. Sie ermöglicht es einem Unternehmen, den optimalen Preis für sein Angebot festzulegen, der sowohl Rentabilität als auch Marktrelevanz sicherstellt. Dies kann durch verschiedene Preisstrategien wie Preisführerschaft, differenziertes Pricing, dynamisches Pricing und Preisbündelung erreicht werden. Preismanagement umfasst auch die Überwachung, Anpassung und Kontrolle der festgelegten Preise im Laufe der Zeit, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Dies kann beinhalten, Preisanpassungen aufgrund von Inflation, Wettbewerb oder veränderten Kostenstrukturen vorzunehmen. Preismanagement sollte flexibel genug sein, um auf Marktschwankungen zu reagieren, während gleichzeitig die langfristigen Geschäftsziele des Unternehmens beachtet werden. In den Kapitalmärkten ist Preismanagement besonders wichtig, da die Preisfestlegung direkte Auswirkungen auf Anleger, Kreditgeber und den allgemeinen Handel hat. Es ist ein Instrument, mit dem Unternehmen eine Wettbewerbsposition erreichen, ihre Marktanteile steigern und erfolgreich im Markt agieren können. Eine effektive Preisstrategie kann auch die Wahrnehmung des Unternehmens und seiner Produkte durch Investoren beeinflussen. Insgesamt ist Preismanagement eine anspruchsvolle Aufgabe, die ein fundiertes Verständnis der Marktmechanismen, der finanziellen Auswirkungen von Preisentscheidungen und der Kundenbedürfnisse erfordert. Es setzt voraus, dass ein Unternehmen die besten Preisentscheidungen trifft, um seine Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig Werte für Aktionäre und Investoren zu schaffen. Indem Unternehmen sich mit optimalem Preismanagement befassen, können sie ein solides Fundament für nachhaltiges Wachstum und Erfolg auf den Kapitalmärkten schaffen.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Innovative Bezahlverfahren

"Innovative Bezahlverfahren" ist ein Begriff, der sich auf moderne Zahlungsmethoden bezieht, die sich durch ihre Innovation und Effizienz auszeichnen. Im heutigen digitalisierten Zeitalter haben traditionelle Bezahlverfahren wie Barzahlungen oder sogar...

Testen

Testen ist ein Prozess, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts angewendet wird, um die Eignung und Effektivität von Handelsstrategien, Investmentprodukten oder Finanzmodellen zu überprüfen. Es handelt sich um einen methodischen...

Leben

Leben ist ein Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, das sich auf eine bestimmte Art von Anleihe bezieht. Es ist eine Form von Verbriefung, bei der ein Investor Zahlungen von...

Autarkie

Autarkie bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, bei der ein Land oder eine Wirtschaftsregion darauf abzielt, ihre Produktion und Versorgung unabhängig von externen Einflüssen zu gestalten. Es handelt sich um einen Zustand...

Liquiditätsfalle

Die Liquiditätsfalle ist ein ökonomisches Konzept, das sich auf eine Situation bezieht, in der eine Wirtschaft in eine Periode anhaltender niedriger oder negativer Inflation gerät und die Zentralbank bereits ihre...

Geldwäschegesetz (GwG)

Das Geldwäschegesetz (GwG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das entworfen wurde, um die Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen. Es wurde erstmals im Jahr 1992 verabschiedet und in den darauffolgenden Jahren...

Fertigung

"Fertigung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens verwendet wird und sich auf den Prozess der Herstellung oder Produktion von Waren und Produkten bezieht. In...

Tracking-Forschung

Tracking-Forschung ist eine quantitativ orientierte Methode, um das Anlageverhalten von institutionellen Investoren oder Fondsmanagern zu analysieren und zu bewerten. Diese Methode beruht auf der Verfolgung der Investitionsentscheidungen von Fondsmanagern im...

Aneignung

Aneignung bezieht sich auf den Akt des Erwerbs oder Erhaltens von Vermögenswerten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei...

Bürgergeld

"Bürgergeld" ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Es bezieht sich auf ein bedingungsloses Grundeinkommen, das jedem Bürger eines Landes zur Verfügung gestellt wird,...