Pfandleih-Anstalt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfandleih-Anstalt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Pfandleih-Anstalt ist eine finanzielle Institution, die Kredite auf Basis von Sicherheiten in Form von Wertgegenständen gewährt.
Sie fungiert als Vermittler zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern und nutzt den Wert der hinterlegten Sicherheiten, um die Kreditvergabe zu ermöglichen. Im Allgemeinen akzeptiert eine Pfandleih-Anstalt Gegenstände wie Schmuck, Kunstwerke, Antiquitäten, Uhren, Elektronikgeräte, Fahrzeuge und andere wertvolle Objekte als Sicherheit für einen Kredit. Der Wert des Gegenstandes wird von einem Mitarbeiter der Anstalt professionell geschätzt und basierend darauf wird der Kreditbetrag festgelegt. Der Kreditnehmer erhält den Kredit, während die Pfandleih-Anstalt das rechtliche Eigentum an den hinterlegten Gegenständen behält. Die Pfandleih-Anstalt ist verpflichtet, die Sicherheit während der Kreditlaufzeit aufzubewahren und auf ihre Integrität zu achten. Im Falle, dass der Kreditnehmer den Kredit nicht zurückzahlen kann, hat die Anstalt das Recht, den hinterlegten Gegenstand zu verkaufen, um den ausstehenden Kreditbetrag zurückzuerhalten. Der Verkaufserlös wird verwendet, um den Kredit abzudecken, und der Rest wird an den Kreditnehmer zurückgegeben. Eine Pfandleih-Anstalt bietet sowohl Kreditnehmern als auch Kreditgebern verschiedene Vorteile. Kreditnehmer können kurzfristig Bargeld erhalten, ohne ihre Kreditwürdigkeit überprüfen lassen zu müssen, da die Sicherheit für den Kredit ausreicht. Selbst Personen mit schlechter Bonität haben Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten. Kreditgeber profitieren von der Sicherheit, die die hinterlegten Gegenstände bieten, und haben dadurch ein niedrigeres Risiko im Vergleich zu anderen Formen der Kreditvergabe. Ein bekanntes Beispiel für eine Pfandleih-Anstalt ist das österreichische Unternehmen "Österreichische Pfandbriefbank AG", das seit 1927 im Pfandkreditgeschäft tätig ist. Es fungiert als vertrauenswürdiger Finanzdienstleister für Kunden, die kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse haben und keine traditionellen Kreditinstitute nutzen möchten. Insgesamt spielt die Pfandleih-Anstalt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für verschiedene Arten von Wertgegenständen. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung bietet sie eine alternative Finanzierungsquelle für Privatpersonen und Unternehmen, wodurch sie eine wichtige Komponente im Kapitalmarkt ist.Lifelogging
Lifelogging – Definition, Anwendung und Vorteile Die zunehmende Digitalisierung und der technologische Fortschritt haben zu einer Fülle von Innovationen geführt, darunter auch zu einer faszinierenden Praxis namens "Lifelogging". Ziel des Lifelogging...
Garantiekosten
Garantiekosten in capital markets refer to the expenses associated with obtaining a guarantee. In the financial realm, guarantees are often required to mitigate risk and offer assurance to various stakeholders....
optimaler Kostenpunkt
Definition: Optimaler Kostenpunkt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig für die Identifizierung des Einstiegspunkts verwendet wird, der für den Anleger den besten Gleichgewichtszustand zwischen Kosten und Nutzen in...
Blickfangwerbung
Blickfangwerbung ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu lenken. Mit gezielten visuellen Reizen und kreativen Elementen wird versucht, die...
Sozialbeiträge
Sozialbeiträge: Definition und Bedeutung im deutschen Finanzmarkt Sozialbeiträge beziehen sich auf die obligatorischen Zahlungen, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber in das soziale Sicherungssystem in Deutschland leisten. Diese Beiträge dienen dazu, bestimmte wirtschaftliche...
Impuls-Antwort-Folgen
Impuls-Antwort-Folgen, auch als Impulsübertragungsfunktionen bekannt, beziehen sich auf ein Konzept der technischen Analyse in den Finanzmärkten. Diese Analysemethode wird häufig von Experten in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...
UNCED
UNCED, die Abkürzung für United Nations Conference on Environment and Development (Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung), war ein bedeutendes internationales Ereignis, das im Jahr 1992 in Rio...
Meistbegünstigung
Die Meistbegünstigung bezieht sich auf eine kritische Regelung in Handelsabkommen und internationalen Verträgen, die sicherstellt, dass beteiligte Parteien gleich behandelt werden und keine bevorzugte Behandlung zugunsten einer bestimmten Partei gewährt...
progressiver Steuertarif
Progressiver Steuertarif ist ein Begriff aus der Steuerpolitik, der sich auf ein Steuersystem bezieht, bei dem der Steuersatz mit zunehmendem Einkommen steigt. Es handelt sich um einen Ansatz zur Einkommensbesteuerung,...
Betriebsabrechnung
Betriebsabrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der die systematische Zusammenfassung und Erfassung aller betrieblichen Kosten und ihrer Verteilung auf die einzelnen Kostenstellen in einem Unternehmen bezeichnet. Sie dient dazu,...