Performanceindex Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Performanceindex für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Performanceindex (Leistungsindex) ist ein Finanzbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist.
Ein Performanceindex ist eine Messgröße, die verwendet wird, um die Wertentwicklung einer bestimmten Anlageklasse, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Fonds, darzustellen. Im Gegensatz zu einem Kursindex berücksichtigt ein Performanceindex sowohl die Kursveränderungen als auch die Erträge, die aus Dividenden, Zinszahlungen oder anderen Einkünften generiert werden. Der Grundgedanke hinter einem Performanceindex besteht darin, den Gesamterfolg einer Anlage darzustellen, einschließlich aller erwirtschafteten Erträge. Dies ermöglicht es Anlegern, die tatsächliche Rendite ihrer Anlagen zu verstehen und mit anderen Anlageklassen oder dem allgemeinen Markt zu vergleichen. Ein Beispiel für einen Performanceindex ist der DAX Performanceindex, der die Wertentwicklung der 30 größten deutschen Unternehmen abbildet. Der DAX Performanceindex berücksichtigt nicht nur die Kursveränderungen dieser Unternehmen, sondern auch die Dividendenerträge, die von ihnen gezahlt werden. Dies gibt Anlegern eine genaue Vorstellung von der Gesamtrendite ihrer Investitionen. Im Unterschied dazu berücksichtigt der DAX Kursindex nur die Kursveränderungen der Unternehmen und lässt Dividendenzahlungen außer Acht. Dies kann zu einer verzerrten Darstellung der tatsächlichen Rendite führen, da Dividenden einen erheblichen Beitrag zur Gesamtrendite leisten können. Die Verwendung eines Performanceindex ermöglicht es Anlegern auch, die Wertentwicklung ihrer Anlagen im Zeitverlauf zu verfolgen. Indem sie Performanceindizes verwenden, können sie die Performance ihrer Anlagen genau beobachten und die Effektivität ihrer Anlagestrategie bewerten. Performanceindizes werden von vielen Instituten und Organisationen erstellt und veröffentlicht, einschließlich globaler Börsen und Finanzdienstleistungsunternehmen. Diese Indizes dienen als wichtige Maßstab zur Bewertung von Anlagen, zur Erstellung von Benchmarks und zur Durchführung von Marktanalysen. Insgesamt stellen Performanceindizes ein nützliches Instrument dar, das Anlegern hilft, die Wertentwicklung ihrer Anlagen zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie ermöglichen einen umfassenden Vergleich von Renditen verschiedener Anlageklassen und bieten einen wichtigen Rahmen für die Bewertung von Anlagestrategien.Experiment
Ein Experiment in den Kapitalmärkten wird als ein systematischer Prozess definiert, um Hypothesen und Annahmen in Bezug auf Wertpapierinvestitionen zu testen. Es ist ein Instrument zur Überprüfung der Wirksamkeit von...
Embryonenschutzgesetz
Das "Embryonenschutzgesetz" ist ein rechtlicher Rahmen, der den Schutz menschlicher Embryonen in Deutschland regelt. Dieses Gesetz wurde im Jahr 1990 verabschiedet und legt fest, wie Embryonen in verschiedenen Lebensphasen geschützt...
Business Environment Risk Intelligence
Business Environment Risk Intelligence (BERI) ist eine Methode zur Bewertung der Risiken und Chancen, denen ein Unternehmen in seinem Geschäftsumfeld begegnet. BERI ermöglicht es einem Unternehmen, seine strategischen Entscheidungen auf...
oligopolistisch
"Oligopolistisch" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Unternehmen den größten Teil des Marktes beherrschen. Diese Unternehmen sind als Oligopolisten bekannt...
Grandfathering
Das Wort "Grandfathering" bezieht sich auf eine spezifische Situation in den Kapitalmärkten, bei der bestehende Regeln und Vorschriften auf bereits bestehende Transaktionen oder Investitionen angewandt werden, während sie für zukünftige...
Schalterprovision
Schalterprovision bezieht sich auf eine Gebühr, die von Finanzinstituten erhoben wird, um Kunden den Zugang zu Handels- und Investitionsdienstleistungen über ihre Schalter oder Filialen zu ermöglichen. Diese Provisionen variieren je...
soziale Sicherung des Wohnens
"Soziale Sicherung des Wohnens" ist ein Begriff, der sich auf staatliche Maßnahmen bezieht, die darauf abzielen, die Wohnsituation von Bürgern zu verbessern und soziale Gerechtigkeit in Bezug auf das Wohnen...
Infrastrukturausstattung, statistische Messung
Infrastrukturausstattung, statistische Messung: Die Infrastrukturausstattung und statistische Messung sind Schlüsselkonzepte in den Kapitalmärkten, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung und Analyse von Anlageprodukten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese...
Programmgenerator
Der Begriff "Programmgenerator" bezieht sich auf eine spezielle Software, die entwickelt wurde, um automatisch Programme zu generieren. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Programmgenerator häufig von professionellen Investoren und...
Verbrauchsforschung
Verbrauchsforschung ist ein Begriff, der zur Beschreibung einer wichtigen Disziplin der Marktforschung im Zusammenhang mit dem Konsumverhalten von Verbrauchern verwendet wird. Sie befasst sich mit der Untersuchung und Analyse der...