Ordnungswidrigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ordnungswidrigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ordnungswidrigkeit ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Handlung oder Unterlassung zu beschreiben, die gegen bestimmte Gesetze oder Vorschriften verstößt.
Diese Art von Verstößen wird als nicht strafrechtliche Ordnungswidrigkeiten eingestuft und unterscheidet sich somit von Straftaten, die schwerer wiegende Folgen haben können. Eine Ordnungswidrigkeit kann in verschiedenen Bereichen auftreten, darunter auch im Bereich der Kapitalmärkte. In Bezug auf Wertpapiere bezieht sich dieser Begriff auf Verstöße gegen Vorschriften und Gesetze, die die Funktionsweise der Märkte, den Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren oder den Schutz der Anleger regeln. Dies können Verstöße gegen Transparenzregelungen, Insiderhandel, Marktmanipulation, unerlaubte Veröffentlichungen oder Falschangaben bei der Berichterstattung sein. Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), ist für die Durchsetzung der Vorschriften bezüglich Ordnungswidrigkeiten im Bereich der Kapitalmärkte verantwortlich. Sie verfügt über die Befugnis, Geldstrafen und Sanktionen gegen Verstöße zu verhängen. Diese Geldstrafen können je nach Schwere des Verstoßes erheblich sein und bis zu einer bestimmten Höhe reichen. Es ist wichtig zu beachten, dass Ordnungswidrigkeiten in der Regel nicht mit strafrechtlichen Verfahren einhergehen und nicht zu einer Gefängnisstrafe führen. Stattdessen basieren sie auf Geldbußen oder anderen Sanktionen wie dem Verbot bestimmter Tätigkeiten im Finanzbereich. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es entscheidend, sich der Vorschriften bezüglich Ordnungswidrigkeiten bewusst zu sein, um Rechtsverstöße zu vermeiden und das Vertrauen der Anleger zu wahren. Daher sollten Anleger stets über aktuelle rechtliche Anforderungen und Bestimmungen informiert sein, die für ihre Investitionen relevant sind, insbesondere im Hinblick auf Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eulerpool.com bietet eine umfassende und detaillierte Glossar/Leitfaden für Anleger in den Kapitalmärkten, um ihnen das Verständnis der notwendigen Fachbegriffe zu erleichtern. Dies umfasst auch eine klare Definition von "Ordnungswidrigkeit" und anderen wichtigen Begriffen. Mit einer breiten Palette von Informationen und Ressourcen ist Eulerpool.com eine zuverlässige Quelle für erstklassige Finanznachrichten, Aktienanalysen und Forschungsergebnisse. Als Anleger können Sie Eulerpool.com nutzen, um Ihr Wissen zu erweitern und sich über aktuelle Entwicklungen im Kapitalmarkt auf dem Laufenden zu halten. Investieren Sie in Ihr Wissen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und erfolgreich am Markt zu agieren.Drohne
"Drohne" bezeichnet ein ferngesteuertes Fluggerät, das auch als unbemanntes Luftfahrzeug (Unmanned Aerial Vehicle – UAV) bekannt ist. Diese innovativen Flugzeuge werden in der Regel ohne menschliche Besatzung betrieben und können...
Geldmarktinstrumente
Geldmarktinstrumente sind Finanzinstrumente, die auf dem Geldmarkt gehandelt werden und eine zentrale Rolle im Finanzsystem spielen. Der Geldmarkt ist ein wichtiger Teil des Kapitalmarkts, auf dem kurzfristige Finanzierungen zwischen Banken,...
Verbrauch
Definition von "Verbrauch": Der Begriff "Verbrauch" bezieht sich in der Finanzwelt auf den Prozess der Nutzung von finanziellen Ressourcen, um Güter und Dienstleistungen zu erwerben. Er umfasst die Ausgaben der Verbraucher...
Reduktionsmarketing
Definition von "Reduktionsmarketing": Reduktionsmarketing ist eine effektive Marketingstrategie, die darauf abzielt, eine Reduzierung des Preisniveaus eines Produkts oder einer Dienstleistung einzuführen, um die Nachfrage zu steigern. Diese Methode wird häufig von...
registrierter Erlaubnisinhaber
"Registrierter Erlaubnisinhaber" ist ein Begriff, der üblicherweise im deutschen Finanzsektor verwendet wird und sich auf eine Person oder eine Organisation bezieht, die von der deutschen Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) eine Genehmigung erhalten...
Markengesetz
Markengesetz, auch bekannt als das deutsche Markengesetz (MarkenG), ist eine gesetzliche Bestimmung in Deutschland, die den Schutz von Marken und deren Kennzeichnungen regelt. Das Markengesetz schafft ein rechtliches Framework, das...
Tobin's q
Tobin's q, auch bekannt als Tobin's q-Verhältnis oder Tobins q-Koeffizient, ist ein Finanzkennzahl, die von dem renommierten US-amerikanischen Ökonomen James Tobin entwickelt wurde. Es ist ein Maß für den Marktwert...
Sachkonzern
Der Begriff "Sachkonzern" ist ein essentieller Bestandteil der Unternehmensstruktur und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Konzernbildung. Ein Sachkonzern entsteht, wenn eine Muttergesellschaft eine wirtschaftliche und rechtliche Kontrolle über...
Potenzialanalyse
Potenzialanalyse ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Bewertung des Entwicklungspotenzials eines bestimmten Finanzinstruments oder einer bestimmten Anlage bezieht. Diese Analyse kann in verschiedenen Bereichen des...
BVerfG
BVerfG (Bundesverfassungsgericht) ist die Abkürzung für das Bundeverfassungsgericht, das höchste Gericht in Deutschland für verfassungsrechtliche Angelegenheiten. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und hat seinen Sitz in Karlsruhe. Das...