Opiumgesetz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Opiumgesetz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Opiumgesetz ist ein Gesetz, das in Deutschland die Kontrolle, den Handel und den Besitz von Betäubungsmitteln regelt.
Es wurde erstmals im Jahr 1929 erlassen und hat seitdem mehrere Aktualisierungen erfahren, um den steigenden Anforderungen und neuen Entwicklungen im Bereich der Suchtstoffe gerecht zu werden. Gemäß dem Opiumgesetz sind Betäubungsmittel alle Stoffe und Zubereitungen, die in Anlage I oder Anlage II des Gesetzes aufgeführt sind. Anlage I enthält die besonders gefährlichen Drogen wie Heroin, Kokain und LSD, während Anlage II Substanzen wie Cannabis, Amphetamine und Barbiturate umfasst. Das Gesetz erlegt den Handel, die Produktion, den Import, den Export und den Besitz von Betäubungsmitteln strengen Regulierungen auf. Der unerlaubte Umgang mit Betäubungsmitteln kann empfindliche strafrechtliche Konsequenzen haben, einschließlich Geldbußen und Freiheitsstrafen. Die Einhaltung des Opiumgesetzes wird von verschiedenen staatlichen Stellen überwacht, darunter das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Bundeskriminalamt (BKA). Diese Behörden sind für die Erteilung von Erlaubnissen für den medizinischen Einsatz von Betäubungsmitteln und die Überwachung von Unternehmen, die mit diesen Substanzen handeln, zuständig. Darüber hinaus regelt das Opiumgesetz auch den Einsatz von Betäubungsmitteln zu medizinischen Zwecken. Ärzte und Apotheker müssen spezielle Genehmigungen beantragen, um Betäubungsmittel verschreiben und verkaufen zu können. Die genaue Dosierung, Verschreibung und Dokumentation von Betäubungsmitteln ist gesetzlich vorgeschrieben, um Missbrauch und Abhängigkeit zu verhindern. Insgesamt ist das Opiumgesetz ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtsordnung, um den Handel und den Gebrauch von Betäubungsmitteln zu kontrollieren und die Öffentlichkeit vor den Gefahren des Missbrauchs zu schützen. Es stellt sicher, dass der Umgang mit Betäubungsmitteln im Rahmen der rechtmäßigen Verwendung bleibt und für medizinische Zwecke angemessen und sicher ist.Valuta-Akzept
Definition von Valuta-Akzept: Eine Valuta-Akzept ist ein Finanzinstrument, das im Kontext von Devisengeschäften verwendet wird und es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen in einer Fremdwährung zu erhalten und zu leisten. Es handelt...
Umschlagskosten
Umschlagskosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktgeschäfts und beziehen sich auf die Kosten, die bei der Durchführung von Transaktionen anfallen. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Handel von...
Rembourskredit
Rembourskredit ist eine spezielle Form des Kredits, die es einem Kreditnehmer ermöglicht, eine bestimmte Menge an Geld zu leihen, um ein bestimmtes Projekt oder einen bestimmten Zweck zu finanzieren. Im...
innere Priorität
Innere Priorität ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapierabwicklung, der die Rangordnung von Transaktionen bei der Erfüllung von Aufträgen beschreibt. Bei Wertpapiertransaktionen können verschiedene Aufträge gleichzeitig vorliegen, die zur...
Ausstoß
Die Finanzwelt ist ein umfangreiches und komplexes Gebiet, das von vielen Fachbegriffen geprägt ist. Einer dieser Begriffe ist "Ausstoß". Der Ausstoß bezieht sich in erster Linie auf die Menge an...
Wertpapierkennnummer (WKN)
Die Wertpapierkennnummer (WKN) ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, die zur Identifizierung und Klassifizierung von Wertpapieren, insbesondere an den deutschen Kapitalmärkten, verwendet wird. Die WKN ist ein wichtiger Bestandteil für die...
LDC
LDC - Definition und Erklärung LDC (Less Developed Country) ist eine Bezeichnung, die in den Kapitalmärkten für Länder verwendet wird, deren wirtschaftliche Entwicklung noch nicht das Niveau erreicht hat, das für...
Kapazitätsplanung
Die Kapazitätsplanung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen ihre Produktionsfähigkeiten analysieren und bewerten, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, die Nachfrage ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu...
Zwangsversteigerungsverfahren
Zwangsversteigerungsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um Immobilien oder andere Vermögenswerte öffentlich zu versteigern. Es handelt sich um ein Instrument zur Durchsetzung von Forderungen, bei dem...
Bundesschatzbrief
Bundesschatzbrief - Definition in Professional, Excellent German Der Bundesschatzbrief ist eine gängige Anlageform für risikoaverse deutsche Anleger, die nach einer sicheren Rendite suchen. Es handelt sich um eine festverzinsliche Wertpapierart, die...