Nichtvalutierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nichtvalutierung für Deutschland.
![Nichtvalutierung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas
Užtikrinkite nuo 2 eurų "Nichtvalutierung" is a fundamental term used in the context of capital markets and refers to a specific process related to the settlement of securities transactions.
In German, "Nichtvalutierung" can be translated as "non-settlement" or "non-valuation," and it implies the non-execution or non-fulfillment of a transaction within the expected or agreed-upon time frame. Within capital markets, the settlement process encompasses all the activities and procedures involved in the finalization of a securities transaction. It includes the transfer of ownership, the exchange of securities for cash or other assets, and the adjustment of any related obligations or rights. Typically, this process occurs within a predefined period known as the settlement cycle. However, in certain instances, the settlement of a transaction may fail due to various reasons. This can occur, for example, when the buyer fails to provide the necessary funds or when the seller does not deliver the securities as per the agreed terms. In such cases, "Nichtvalutierung" occurs, indicating that the transaction has not been completed within the anticipated time frame. When "Nichtvalutierung" happens, it often initiates a series of subsequent actions and procedures aimed at resolving the unsettled transaction. Market participants, such as brokers, clearing houses, or custodians, work together to identify the reasons for non-settlement and take appropriate remedial actions. These actions may involve investigating discrepancies, resolving any outstanding issues, or renegotiating the terms with the involved parties. It is crucial to promptly address "Nichtvalutierung" issues to ensure the smooth functioning and integrity of the capital markets. Timely resolution helps in minimizing financial risks, maintaining investor confidence, and preserving the overall stability of the market. In conclusion, "Nichtvalutierung" denotes the non-settlement of a securities transaction within the designated time frame. It represents a temporary disruption in the settlement process, requiring diligent efforts from market participants to rectify the situation. Understanding this term is essential for investors and market professionals engaged in capital market activities, as it enables them to navigate potential challenges and effectively mitigate risks associated with incomplete transactions.Vollkostenrechnung
Die Vollkostenrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Erfassung und Analyse aller Kosten, die bei der Produktion eines Gutes oder einer Dienstleistung anfallen. Sie dient dazu, die Gesamtkosten eines Unternehmens zu...
Share Deal
Der Begriff "Share Deal" bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Verkauf von Anteilen an einem Unternehmen stattfindet. Es handelt sich um eine gängige Methode für Investoren, ihr Engagement...
Anleihenstrategie
Die Anleihenstrategie ist eine Art der Investition von Finanzinstrumenten, bei der Anleger in festverzinsliche Wertpapiere investieren. Diese Anlageform steht im Kontrast zu Investitionen in Aktien, die auf Kapitalwachstum abzielen. Anleihenbesitzer...
Produktionspersonengesellschaft
Die Produktionspersonengesellschaft ist eine spezielle Form einer Kapitalgesellschaft, die im Zusammenhang mit der Produktion von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen tätig ist. Sie ermöglicht es den Mitgliedern, gemeinsam als...
Exportschutzklausel
Exportschutzklausel ist eine rechtliche Bestimmung, die in internationalen Handelsverträgen verwendet wird, um den Schutz und die Förderung von Exporten zu gewährleisten. Diese Klausel schützt die inländischen Exporteure vor Wettbewerbsnachteilen durch...
Cutoff Point
Der Begriff "Cutoff Point" bezieht sich auf den Schwellenwert, der in verschiedenen Finanz- und Anlagekontexten verwendet wird, um festzulegen, wann bestimmte Aktionen oder Ereignisse stattfinden. Im Allgemeinen dient der Cutoff...
Ertragswertverfahren
Ertragswertverfahren ist ein zentrales Bewertungsverfahren, das bei der Analyse von Immobilieninvestitionen angewendet wird. Es dient dazu, den wirtschaftlichen Wert einer Immobilie anhand des erwarteten zukünftigen Ertrags zu bestimmen. Das Verfahren...
Dynamics
Dynamik Die Dynamik im Kapitalmarkt bezieht sich auf die Veränderung, Entwicklung und Bewegung der Preise, Renditen und Handelsvolumina von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Sie ist ein entscheidender Faktor,...
Dotationskapital
Dotationskapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung, der sich auf das Eigenkapital einer Stiftung oder sonstigen gemeinnützigen Organisation bezieht. Es handelt sich um das Kapital, das der Organisation...
Kommunalisierung
Kommunalisierung ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit der Verlagerung oder Übertragung von Gemeinwohl- oder öffentlichen Dienstleistungen auf kommunale oder staatliche Institutionen verwendet wird. Diese Maßnahme hat...