Eulerpool Premium

Merkantilismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Merkantilismus für Deutschland.

Merkantilismus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Merkantilismus

Merkantilismus ist eine wirtschaftliche Ideologie und eine politische Handelspolitik, die erstmals im 16.

Jahrhundert in Europa aufkam und bis ins 18. Jahrhundert weit verbreitet war. Dieser Begriff leitet sich vom lateinischen Wort "mercari" ab, was "Handel treiben" bedeutet. Der Merkantilismus basiert auf der Vorstellung, dass der Wohlstand und die Macht eines Landes durch eine positive Handelsbilanz gefördert werden. In der Praxis bedeutete dies, dass ein Land danach strebte, mehr Waren und Ressourcen zu exportieren als zu importieren. Eine positive Handelsbilanz wurde als Zeichen für wirtschaftliche Stärke und nationales Wachstum angesehen. Um ein positives Handelsbilanz zu erreichen, verfolgten die merkantilistischen Politiken verschiedene Strategien. Eine davon bestand darin, die Exporte durch staatliche Subventionen und Förderungen zu unterstützen und die Importe durch hohe Zölle, Handelsbeschränkungen und protektionistische Maßnahmen einzuschränken. Ein weiterer Kernpunkt des Merkantilismus war die Idee, dass der Reichtum eines Landes durch Besitz von Edelmetallen, insbesondere Gold und Silber, gemessen wurde. Länder strebten daher danach, ihren Gold- und Silberbestand zu erhöhen, indem sie Exporte förderten und den Import von Waren begrenzten. Obwohl der Merkantilismus in der Wirtschaftsgeschichte eine bedeutende Rolle gespielt hat, ist seine Anwendung heute umstritten. Kritiker argumentieren, dass die merkantilistischen Maßnahmen zu protektionistisch sind und den freien Handel behindern können. Darüber hinaus wird befürchtet, dass die Fixierung auf eine positive Handelsbilanz zu einer Vernachlässigung anderer wirtschaftlicher Aspekte führen kann. Insgesamt hat der Merkantilismus jedoch die Grundlage für das Verständnis von Handelspolitik und die Zusammenhänge zwischen Außenhandel und nationalem Reichtum gelegt.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

NVSQ

NVSQ ist eine Abkürzung für "Netto-Verfügbarkeit von Wertpapierkrediten" und spielt eine bedeutende Rolle im Rahmen des Margin-Trading in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den verfügbaren Betrag der Wertpapierkredite abzüglich...

Display Advertising

Display-Werbung ist eine Form der Online-Werbung, bei der visuelle Anzeigen auf Websites, mobilen Apps und anderen digitalen Plattformen geschaltet werden, um potenzielle Zielgruppen zu erreichen. Sie unterscheidet sich von anderen...

Verteilungsmacht

Definition von "Verteilungsmacht": Verteilungsmacht ist ein Begriff aus den Kapitalmärkten, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, den Fluss von Waren, Geldern oder Vermögenswerten innerhalb eines Marktes zu kontrollieren...

Ersatzinvestition

Ersatzinvestition ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktbranche verwendet wird, um eine alternative Investition zu beschreiben, die getätigt wird, um einen Verlust oder eine Reduzierung des Wertes einer bestehenden Investition...

Wissensdomäne

In der Welt der Finanzmärkte und insbesondere im Bereich des Investierens ist die Wissensdomäne von herausragender Bedeutung. Dieser Begriff bezieht sich auf die umfassende Kenntnis und das Fachwissen, das ein...

Neue Linke

Die Neue Linke ist eine politische Bewegung, die in den späten 1960er Jahren entstanden ist und sich gegen den traditionellen Kapitalismus und seine sozialen Strukturen richtet. Sie entstand als Reaktion...

Lock-in-Effekt

Der Lock-in-Effekt bezieht sich auf eine Situation, in der Anleger gezwungen sind, ihre Investitionen in einem bestimmten Markt weiterhin zu halten, entweder aufgrund vertraglicher Verpflichtungen oder aufgrund von Markteinschränkungen. Dieser...

Counseling

"Counseling" is a term commonly used in the financial industry to refer to the process of providing guidance and advice to investors regarding their investment decisions. In German, it is...

Personenverkehr

Personenverkehr ist ein Begriff, der sich auf den Transport von Personen bezieht und eine Vielzahl von Transportarten und -dienstleistungen umfasst. Es handelt sich um eine wesentliche Komponente der Infrastruktur, die...

Verbringung

Verbringung bezeichnet den Prozess des Transfers von Vermögenswerten durch einen Investitionsintermediär von einem Konto eines Wertpapierinhabers auf ein anderes, sei es innerhalb desselben Finanzinstituts oder zwischen verschiedenen Instituten. Diese Vermögenswerte...