Eulerpool Premium

Markthandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Markthandel für Deutschland.

Markthandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Markthandel

Markthandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf einem organisierten Markt, wie beispielsweise Börsen oder elektronischen Handelsplattformen.

Dieser Begriff umfasst sowohl den Primärmarkt als auch den Sekundärmarkt, auf dem Anleger Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktpapiere und Kryptowährungen handeln können. Der Markthandel ist von entscheidender Bedeutung für das reibungslose Funktionieren der Kapitalmärkte, da er den Anlegern ermöglicht, ihre Aktien zu monetarisieren oder neue Wertpapiere zu erwerben. Der Primärmarkt bezieht sich auf den Handel von neu emittierten Wertpapieren. Unternehmen, Regierungen oder andere Emittenten geben neue Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere aus, um Kapital zu beschaffen. Diese neuen Wertpapiere werden über Underwriter oder direkt an institutionelle Investoren oder Privatanleger verkauft. Der Primärmarkt ermöglicht es Unternehmen, Kapital für geplante Projekte oder Expansion zu mobilisieren. Der Sekundärmarkt hingegen bezieht sich auf den Handel mit bereits ausgegebenen Wertpapieren. Anleger kaufen und verkaufen diese Wertpapiere untereinander, ohne dass das Emittentenunternehmen daran direkt beteiligt ist. Auf dem Sekundärmarkt können Anleger ihre Aktien veräußern, um Bargeld zu erhalten, oder neue Aktien erwerben, um ihr Portfolio zu diversifizieren. Der Markthandel bietet den Anlegern die Möglichkeit, ihre Investitionen liquidieren zu können. Investoren können ihre Wertpapiere zu einem angemessenen Preis verkaufen oder neue Wertpapiere erwerben, wenn sie Marktchancen erkennen. Um erfolgreich im Markthandel zu sein, ist es wichtig, Informationen über die Wertpapiere und den Markt zu sammeln, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar/lexikon für Investoren im Markthandel an. Das Glossar enthält Definitionen und Erklärungen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Hier finden Anleger präzise und verständliche Definitionen, damit sie besser informierte Entscheidungen treffen können. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Als Ressource für Investoren bietet Eulerpool.com auch aktuelle Marktdaten, Nachrichten, Analysen und Forschungsberichte, um Investoren beim Verständnis und bei der Analyse des Markthandels zu unterstützen. Eulerpool.com ist der ideale Ort, um das umfassende Glossar über den Markthandel und andere relevante Informationen zu finden. Ob neue Investoren, erfahrene Händler oder Finanzprofis, Eulerpool.com bietet alle erforderlichen Informationen zur Steigerung der Wissensbasis und des Verständnisses des Markthandels.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Social Media

Soziale Medien Definition: Soziale Medien bezeichnen eine Plattform oder einen Dienst, der Menschen miteinander verbindet und eine Interaktionsmöglichkeit bietet, um Informationen, Inhalte und Ideen auszutauschen. Diese Medien sind webbasiert und ermöglichen...

Collaborative Filtering

Collaborative Filtering, auf Deutsch auch als Kollaborative Filterung bekannt, ist ein entscheidender Algorithmus, der in vielen Anwendungen des Maschinellen Lernens und der Empfehlungssysteme im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Diese...

Rechenfehler

Rechenfehler ist ein entscheidender Begriff in den Finanzmärkten, der sich auf einen mathematischen Fehler bezieht, der während einer Berechnung oder Analyse auftritt. Dieser Fehler kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Genauigkeit...

BfG

Die Abkürzung "BfG" steht für "Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht" und bezieht sich auf die zuständige deutsche Behörde für die Überwachung und Regulierung der Finanzmärkte. Die BfG ist eine unabhängige Institution, die...

MCF

MCF (Markt-Controlling-Funktion) ist ein bedeutendes Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, das Investoren bei der Bewertung von Wertpapieren und der Risikoanalyse unterstützt. Es handelt sich um eine spezialisierte Funktion, die in...

Oberlandesgericht (OLG)

Das Oberlandesgericht (OLG) ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und fungiert als Appellationsinstanz für Entscheidungen von Landgerichten. Als höheres Landesgerichtssystem spielt das OLG eine entscheidende Rolle bei der Rechtsprechung...

Marktordnung

Marktordnung ist ein umfassender Begriff, der die Regeln und Vorschriften umfasst, die den Ablauf und die Struktur eines Marktes bestimmen. Diese Regeln dienen dazu, die Integrität und Stabilität des Marktes...

Gründungsprüfung

Gründungsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil des regulatorischen Rahmens für Kapitalmärkte. Diese Prüfung stellt sicher, dass Unternehmen, die neu gegründet oder restrukturiert werden, den gesetzlichen und finanziellen Anforderungen entsprechen. In Deutschland...

OECD

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) – im Englischen bekannt als Organisation for Economic Co-operation and Development – ist eine einflussreiche internationale Organisation, die sich aus 38 Mitgliedsländern...

Deutsche Genossenschaftsbank (DG-Bank)

Die Deutsche Genossenschaftsbank, auch bekannt als DG-Bank, ist eine führende deutsche Finanzinstitution, die unter dem Genossenschaftsmodell betrieben wird. Sie wurde 1889 gegründet und ist eine der größten genossenschaftlichen Banken in...