Eulerpool Premium

Manteltarifvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Manteltarifvertrag für Deutschland.

Manteltarifvertrag Definition
Terminal Access

Padaryk geriausias savo gyvenimo investicijas

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Užtikrinkite nuo 2 eurų

Manteltarifvertrag

Manteltarifvertrag ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Arbeitsrechtssystem und bezieht sich auf eine tarifvertragliche Vereinbarung, die die allgemeinen Arbeitsbedingungen regelt.

Diese umfassende Vereinbarung dient als Rahmenkonzept für individuelle Tarifverträge und legt die grundlegenden Richtlinien für Beschäftigungsbedingungen, Löhne, Arbeitszeiten, Urlaubstage, Zusatzleistungen und Kündigungsfristen fest. Der Manteltarifvertrag bildet das Rückgrat der Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften. Er wird typischerweise auf Branchenebene ausgehandelt und deckt in der Regel mehrere Unternehmen und Arbeitnehmer ab. Der Vertrag hat zum Ziel, gleiche Arbeitsbedingungen und fairen Wettbewerb in einer bestimmten Branche zu gewährleisten. Im Allgemeinen enthält ein Manteltarifvertrag Bestimmungen zu Themen wie Arbeitszeitregelungen, Nachtarbeit, Überstunden, Urlaubsansprüche, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Sonderzahlungen, Altersvorsorge und Kündigungsschutz. Er stellt sicher, dass Arbeitnehmer in bestimmten Berufsgruppen angemessene Arbeitsbedingungen und soziale Absicherung erhalten. Da der Manteltarifvertrag für eine Branche oder einen Sektor verbindlich ist, schafft er einheitliche Standards und schützt Arbeitnehmer vor Ausbeutung und ungünstigen Beschäftigungsbedingungen. Er bietet auch den Arbeitgebern einen klaren rechtlichen Rahmen, in dem sie agieren können. Bei der Umsetzung des Manteltarifvertrags sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf die Einhaltung der festgelegten Bedingungen achten. Gegebenenfalls können Abweichungen durch individuelle Verhandlungen festgelegt werden, solange diese den gesetzlichen Mindeststandards entsprechen. Insgesamt ist der Manteltarifvertrag ein integraler Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung fairer und gerechter Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer in einer bestimmten Branche. Durch die Festlegung von standardsituationen sorgt er für eine effiziente und verlässliche Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Verwaltungskosten

Verwaltungskosten beziehen sich auf die Ausgaben, die für die Organisation und Verwaltung von Kapitalanlagen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen anfallen. Diese Kosten umfassen eine breite Palette...

Responsibility Accounting

Verantwortungsbuchhaltung Die Verantwortungsbuchhaltung ist ein Konzept des betrieblichen Rechnungswesens, das für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, um ihre finanzielle Verantwortung auf einzelne Abteilungen, Teams oder Manager zu übertragen. Diese Methode ermöglicht...

Authority to Take Drafts

"Authority to Take Drafts" (deutscher Begriff: Ziehungsvollmacht) bezieht sich auf eine rechtliche Erlaubnis, die einem Finanzinstitut erteilt wird, im Namen des Kontoinhabers Wechsel oder Schecks zur Zahlung zu ziehen. Diese...

Gefahrstoffverordnung

Die Gefahrstoffverordnung ist eine rechtliche Vorschrift in Deutschland, die die Kennzeichnung, Verpackung, Lagerung und den Umgang mit gefährlichen Stoffen regelt. Sie ist Teil des nationalen Rechtssystems und basiert auf dem...

Diskriminanzfunktion

Diskriminanzfunktion – Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Die Diskriminanzfunktion ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf statistische Analysen und Modellierungen. In einfachen Worten ausgedrückt,...

Rektifikationsposten

Rektifikationsposten beschreibt in der Finanzwelt einen Buchungsposten, der zur Korrektur von Fehlern in der Bilanz oder den Finanzergebnissen einer Organisation verwendet wird. Es handelt sich um einen wichtigen Begriff im...

Blasenpolitik

Blasenpolitik ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der eine bestimmte Verhaltensweise der Geldpolitik zur Förderung einer spekulativen Blase beschreibt. Eine Blase entsteht, wenn die Preise von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen...

LAFTA

Definition: LAFTA (Liquid Asset for the Future Trading Association) LAFTA, abgekürzt für Liquid Asset for the Future Trading Association (zu Deutsch: liquide Vermögenswerte für die zukünftige Handelsvereinigung), ist eine internationale Organisation,...

Motivationstheorien

Motivationstheorien sind Konzepte, die den Antrieb und das Verhalten von Individuen in verschiedenen Situationen erklären sollen. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Motivationstheorien eine zentrale Rolle, da sie helfen können,...

Termineinlage

Termineinlage ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit dem Geldmarkt. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Einlage, die für einen vereinbarten Zeitraum bei...