Eulerpool Premium

Mantelkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mantelkauf für Deutschland.

Mantelkauf Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Mantelkauf

"Mantelkauf" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion bezieht.

Bei einem Mantelkauf erwirbt ein Investor eine Beteiligung an einem Unternehmen, um so dessen Wertpapiere und Vermögenswerte zu erhalten, anstatt an einer direkten geschäftlichen Übernahme interessiert zu sein. Im Rahmen eines Mantelkaufs besteht das Hauptziel des Investors darin, das Unternehmen als Ganzes zu übernehmen und von den Aktiva, der Marke oder den geistigen Eigentumsrechten des Unternehmens zu profitieren. Diese Art von Transaktion kann für Unternehmen von Vorteil sein, die möglicherweise mit finanziellen Schwierigkeiten oder Managementproblemen konfrontiert sind. Ein Mantelkauf ermöglicht es dem Investor, die Kontrolle über das Unternehmen zu übernehmen und es wieder auf Kurs zu bringen. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Mantelkauf oft als risikoreiche Investition angesehen wird. Dies liegt daran, dass das übernommene Unternehmen bereits mit Herausforderungen konfrontiert ist, die möglicherweise nicht sofort behoben werden können. Die Übernahme eines Unternehmens im Rahmen eines Mantelkaufs erfordert daher eine gründliche Due-Diligence-Prüfung, um potenzielle Risiken zu identifizieren und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Für den Investor kann ein Mantelkauf auch steuerliche Vorteile bieten. Durch den Kauf des Unternehmensmantels können potenzielle Verluste aus der Vergangenheit geltend gemacht oder zukünftige Gewinne steuerlich optimiert werden. Dies kann die Rentabilität des Investitionsportfolios verbessern. Insgesamt ist der Mantelkauf eine spezialisierte Transaktionsart, die von erfahrenen Investoren genutzt wird, um wertvolle Vermögenswerte zu erwerben und Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen. Diese Methode kann Chancen bieten, erfordert aber auch ein tiefgreifendes Verständnis der Kapitalmärkte und der zugrunde liegenden Risiken. Wenn Sie nach weiteren Informationen zu Mantelkauf und anderen Begriffen aus den Kapitalmärkten suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere umfassende Glossar/ Lexikon enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen und Definitionen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Wissen über die Finanzwelt zu erweitern.
Skaitytojų mėgstamiausi straipsniai Eulerpool biržos žodyne

Tietmeyer Report

Der Tietmeyer-Bericht ist ein wichtiger Fachbericht, der von Hans Tietmeyer, einem renommierten deutschen Ökonomen und ehemaligen Präsidenten der Deutschen Bundesbank, verfasst wurde. Dieser Bericht wurde erstmals im Jahr 2000 veröffentlicht...

Individualeinkommen

Individualeinkommen bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte das persönliche Einkommen einer Einzelperson aus verschiedenen Quellen wie beispielsweise Gehältern, Löhnen, Zinserträgen, Dividenden und Gewinnen aus Kapitalanlagen. Es ist ein zentraler Aspekt bei...

Business Process Reengineering

Business Process Reengineering (BPR), auf Deutsch auch als Geschäftsprozessoptimierung bezeichnet, ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, Geschäftsprozesse grundlegend und radikal zu überarbeiten, um eine signifikante Verbesserung der Unternehmensleistung zu...

Rohbauversicherung

Title: Rohbauversicherung - Definition, Bedeutung und Anwendung im deutschen Kapitalmarkt Einleitung: Die Rohbauversicherung ist eine spezifische Versicherungspolice, die im Bereich des deutschen Kapitalmarktes für Bauprojekte zum Einsatz kommt. Sie bietet eine umfassende...

Steuerpflicht

Steuerpflicht ist ein Begriff, der sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Person oder einer Organisation bezieht, Steuern zu zahlen. Die Steuerpflicht gilt für jeder, der in einem bestimmten Land ein...

Export

Export bezeichnet die Verbringung von Waren oder Dienstleistungen von einem Land in ein anderes. Es ist ein grundlegender Bestandteil des internationalen Handels. Die Gründe für den Export können unterschiedlich sein,...

effektiv benötigter Auszahlungsbetrag

Definition: Effektiv benötigter Auszahlungsbetrag Der Begriff "effektiv benötigter Auszahlungsbetrag" bezieht sich auf den tatsächlichen Betrag, den ein Investitionsnehmer bei der Inanspruchnahme eines Darlehens oder Kredits zur Verfügung gestellt bekommt. Dieser Betrag...

Schadenabwendung

Schadenabwendung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Strategie bezieht, bei der Anleger Maßnahmen ergreifen, um Verluste zu vermeiden oder zu begrenzen. Im Deutschen bedeutet Schadenabwendung...

Betriebsaufspaltung

Die Betriebsaufspaltung ist eine rechtliche und wirtschaftliche Gestaltung in Deutschland, bei der ein Unternehmen in zwei separate Einheiten, nämlich eine Betriebsgesellschaft und eine Eigentümergesellschaft, aufgespalten wird. Diese Aufteilung erfolgt in...

Kühlkette

Kühlkette, im Kapitalmarkt bekannt als Cold Chain, bezieht sich auf ein spezifisches Logistiksystem, das entwickelt wurde, um die Kühlung und den Transport von temperatursensiblen Gütern sicherzustellen. Im Hinblick auf Investitionen...