Latin American Economic System (LAES) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Latin American Economic System (LAES) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das lateinamerikanische Wirtschaftssystem (LAES) bezieht sich auf ein wirtschaftliches Netzwerk lateinamerikanischer Länder, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in der Region zu fördern.
Dieses System besteht aus einer Reihe von Vereinbarungen, Richtlinien und Abkommen, die von den teilnehmenden Ländern unterzeichnet wurden, um den Handel, Investitionen und die soziale Entwicklung in Lateinamerika zu stärken. Das LAES wurde geschaffen, um die wirtschaftliche Abhängigkeit von externen Märkten zu verringern und die regionale Zusammenarbeit zu fördern. Es strebt danach, die Handelshemmnisse zwischen den lateinamerikanischen Ländern zu reduzieren und die Integration der Märkte zu erleichtern. Durch den Aufbau eines gemeinsamen Wirtschaftsraums können die Länder Wirtschaftsinitiativen ergreifen, die dazu beitragen, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum der Region zu fördern. Die Mitglieder des LAES sind bestrebt, gemeinsame Ziele zu erreichen, indem sie Maßnahmen zur Förderung des Handels und der Investitionen ergreifen. Dazu gehören die Harmonisierung von Handelsregeln und -vorschriften, die Förderung der Zusammenarbeit in der Infrastruktur- und Energieentwicklung, die Erleichterung des Zugangs zu Kapital und Finanzdienstleistungen sowie die Förderung der Technologie- und Wissensaustauschs in verschiedenen Sektoren. Lateinamerika ist eine Region mit einer beträchtlichen wirtschaftlichen Vielfalt, in der verschiedene Länder unterschiedliche Stärken und Herausforderungen haben. Das LAES ermöglicht es den Mitgliedern, von den Vorteilen zu profitieren, die sich aus der Zusammenarbeit ergeben, und gleichzeitig ihre einzigartigen wirtschaftlichen Merkmale zu wahren. Im globalen Kontext bietet das LAES seinen Mitgliedsländern auch die Möglichkeit, ihre Stimme auf internationaler Ebene zu stärken. Durch die Bündelung ihrer Ressourcen und die Zusammenarbeit auf wirtschaftlicher, politischer und sozialer Ebene können die lateinamerikanischen Länder einen größeren Einfluss auf die globalen wirtschaftlichen Entscheidungen nehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das lateinamerikanische Wirtschaftssystem (LAES) ein Instrument ist, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in Lateinamerika zu fördern. Es trägt dazu bei, Handelsbarrieren abzubauen, Investitionen zu erleichtern und die regionale Entwicklung voranzutreiben. Durch seine Ziele und Maßnahmen bietet das LAES den teilnehmenden Ländern die Möglichkeit, von den Vorteilen der regionalen Zusammenarbeit zu profitieren und ihre gemeinsamen Wirtschaftsziele zu erreichen.Corporate Communication
Die Corporate Communication (Unternehmenskommunikation) umfasst all jene Prozesse, Strategien und Aktivitäten, die darauf abzielen, die Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen internen und externen Stakeholdern zu pflegen, zu entwickeln und...
Dissertation
Die Dissertation ist eine umfangreiche, wissenschaftliche Arbeit, die von Doktoranden verfasst wird, um einen Doktortitel zu erlangen. Sie stellt den Höhepunkt einer akademischen Laufbahn dar und ist von hoher Bedeutung...
quantitatives Merkmal
Quantitatives Merkmal - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein quantitatives Merkmal bezieht sich auf eine messbare Größe oder Variable, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um statistische Analysen, Risikobewertungen und...
Ökologie
Ökologie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig angewendet wird und sich auf die Studie der Beziehungen zwischen lebenden Organismen und ihrer Umwelt bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte konzentriert...
genossenschaftlicher Verbund
Genossenschaftlicher Verbund ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der eine Zusammenschlussform von Genossenschaften beschreibt. Diese auf Kooperation basierende Organisationsstruktur ermöglicht es den Mitgliedern, ihre Ressourcen zu bündeln und...
Prämienkalkulation
Die Prämienkalkulation ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und -bewertung von Versicherungen und anderen risikoreichen Unternehmen in den Kapitalmärkten. Dieser Prozess umfasst die Berechnung der Prämienhöhe, die ein Kunde für...
Inferenzstatistik
Titel: Definition von Inferenzstatistik - Bedeutung, Anwendung und Funktionen Einleitung: Die Inferenzstatistik ist ein wesentlicher Bestandteil der statistischen Analyse. Sie ermöglicht es den Anlegern auf den Kapitalmärkten, aus den verfügbaren Daten Schlussfolgerungen...
technische Zusammenarbeit
"Technische Zusammenarbeit" ist ein Begriff, der sich auf eine Form der internationalen Entwicklungszusammenarbeit im Bereich der technischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit bezieht. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, durch den Austausch von...
Informationsverarbeitungskapazität
Informationsverarbeitungskapazität ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Informationsverarbeitung und Datenanalyse. In einfachen Worten bezieht es sich auf die Fähigkeit eines Systems, Informationen aufzunehmen,...
verdeckte Einlage
Definition: Verdeckte Einlage Die Verdeckte Einlage ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art der Vermögensübertragung von einem Investor auf ein Unternehmen bezieht. Diese Art...