LTE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LTE für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
LTE steht für "Long Term Evolution" und bezeichnet eine fortschrittliche Funktechnologie für Mobilfunknetze der vierten Generation (4G).
Diese Technologie verspricht eine erheblich verbesserte Datenübertragungsrate, größere Netzkapazitäten und eine geringere Latenzzeit im Vergleich zu früheren Mobilfunkstandards wie 3G. Die Einführung von LTE hat die Art und Weise, wie Menschen mobile Daten nutzen, revolutioniert. Mit LTE können Benutzer High-Definition-Videos in Echtzeit streamen, schnell auf Online-Inhalte zugreifen und nahtlos Multimedia-Inhalte teilen. Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von LTE ermöglicht auch die Nutzung anspruchsvoller Anwendungen wie Videokonferenzen, Cloud-Computing und immersive virtuelle Realität. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von LTE ist die hohe Übertragungsgeschwindigkeit, die durch die Verwendung von Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) und Multiple Input Multiple Output (MIMO) erreicht wird. OFDMA ermöglicht es, dass verschiedene Datenströme gleichzeitig übertragen werden, während MIMO die gleichzeitige Verwendung mehrerer Antennen zur Verbesserung von Reichweite und Kapazität ermöglicht. Durch diese Techniken kann LTE Spitzenraten von bis zu 1 Gbit/s im Downlink und 500 Mbit/s im Uplink erreichen. Die geringere Latenzzeit von LTE ermöglicht es Benutzern, nahezu in Echtzeit auf Anwendungen und Dienste zuzugreifen. Dies ist für Anwendungen wie Echtzeit-Spiele, interaktive Multimedia-Anwendungen und das Internet der Dinge besonders wichtig. Darüber hinaus bietet LTE eine größere Netzkapazität, sodass mehr Benutzer gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen können, ohne dass es zu Verzögerungen oder Geschwindigkeitsreduzierungen kommt. Die Einführung von LTE hat nicht nur die mobile Kommunikation verbessert, sondern auch neue Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum eröffnet. Unternehmen können nun innovative Anwendungen und Dienste entwickeln, die von der hohen Leistungsfähigkeit von LTE profitieren. Die Bereiche der Telemedizin, intelligenten Städte, autonomen Fahrzeuge und der Industrieautomation sind nur einige Beispiele für Branchen, die von den Möglichkeiten von LTE profitieren. Insgesamt hat LTE die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, arbeiten und leben, grundlegend verändert. Diese fortschrittliche Technologie hat die mobile Kommunikation auf ein neues Level gehoben und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, wenn es um die Entwicklung smarter und vernetzter Lösungen geht.rekursive Programmierung
Die rekursive Programmierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Softwareentwicklung und wird häufig in der Finanzbranche eingesetzt. Bei dieser Programmiermethode ruft eine Funktion sich selbst auf, um eine bestimmte Aufgabe zu...
Wartungskosten
Wartungskosten beziehen sich auf die regelmäßigen Aufwendungen, die zur Aufrechterhaltung und Instandhaltung von Anlagegütern oder technischen Systemen erforderlich sind. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die...
innergemeinschaftliche Lieferungen
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "innergemeinschaftliche Lieferungen" auf den Handel von Waren zwischen Unternehmen innerhalb der Europäischen Union (EU). Es handelt sich um einen steuerlichen Begriff,...
Lohnverzicht
Lohnverzicht – Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Lohnverzicht" beschreibt eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, bei der die Mitarbeiter freiwillig auf einen Teil ihres Gehalts oder ihrer Löhne verzichten. Dieser Verzicht...
vertikale Werbung
Vertikale Werbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der Werbung gezielt an eine spezifische Zielgruppe, in diesem Fall Investoren im Kapitalmarkt, ausgerichtet wird. Anders als bei breiteren, allgemeinen Werbemethoden konzentriert...
Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit ist ein Begriff, der im deutschen Sozialversicherungssystem verwendet wird, um eine Rentenart zu beschreiben, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund einer Beeinträchtigung oder eines Gesundheitszustands...
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist ein Unternehmen, das sich auf die Prüfung von Finanzinformationen spezialisiert hat. Im Allgemeinen werden diese Unternehmen von öffentlichen Wirtschaftsprüfern geleitet, die Zulassungen und Qualifikationen besitzen, die von...
Folge
"Folge" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Anstieg oder den Rückgang eines bestimmten Wertpapiers oder eines Handelsindikators im Laufe der Zeit zu beschreiben. Es bezieht...
Kollektivgut
Definition of Kollektivgut: Ein Kollektivgut ist ein wirtschaftliches Gut, das von der Gesellschaft gemeinschaftlich genutzt und verwaltet wird. Es handelt sich um ein Gut, bei dem die individuelle Nutzung durch einen...
Backward Linkages
Rückwärtsverflechtungen sind ein Konzept der Wirtschaftsanalyse, das sich auf die Verbindungen zwischen verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft bezieht. Insbesondere untersucht es den Einfluss einer Industrie auf andere Branchen entlang der gesamten...