Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kündigungsschutzgesetz (KSchG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ist ein essentielles rechtliches Instrument in Deutschland, welches Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten oder willkürlichen Kündigungen schützt.
Dieses Gesetz gewährleistet den Schutz der Beschäftigten, indem es bestimmte Voraussetzungen festlegt, die erfüllt sein müssen, um eine ordentliche Kündigung rechtswirksam zu machen. Unter dem Kündigungsschutzgesetz kann ein Arbeitsverhältnis nur aus triftigen Gründen und unter Beachtung bestimmter verfahrenstechnischer Schritte beendet werden. Einige dieser Gründe umfassen mangelnde Arbeitsleistung, Verstöße gegen betriebliche Regelungen oder Verhalten, das die betriebliche Ordnung stört. Zugleich kann ein Unternehmen auch aus wirtschaftlichen Gründen, wie einer schlechten Auftragslage oder organisatorischen Änderungen, eine Kündigung aussprechen. Jedoch muss das Unternehmen in jedem Fall beweisen, dass die Kündigung gerechtfertigt ist. Das KSchG regelt ebenfalls den Ablauf von Kündigungsprozessen. Wenn ein Arbeitnehmer eine Kündigung erhält, kann er innerhalb von drei Wochen Klage beim Arbeitsgericht einreichen, um die Wirksamkeit der Kündigung anzufechten. In diesem Verfahren prüft das Gericht die Rechtmäßigkeit der Kündigung und entscheidet, ob diese gerechtfertigt ist oder nicht. Falls das Gericht die Kündigung für unrechtmäßig erklärt, können verschiedene Rechtsfolgen eintreten. Eine Möglichkeit besteht darin, dass das Arbeitsverhältnis fortgesetzt wird und der Arbeitnehmer weiterhin Anspruch auf sein Gehalt und andere arbeitsrechtliche Leistungen hat. Das Kündigungsschutzgesetz bietet Arbeitnehmern somit einen wichtigen Schutz vor unfairen oder ungerechtfertigten Kündigungen. Es gewährleistet, dass Arbeitgeber verantwortungsbewusst handeln und ihre Entscheidungen auf soliden und nachvollziehbaren Gründen basieren. Dieses Gesetz trägt maßgeblich zur Stabilität des Arbeitsmarktes bei und fördert das Vertrauen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Lesern eine umfassende und präzise Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Unser erstklassiges Glossar/Hexasyllarasinus ist darauf ausgerichtet, Investoren und Fachleuten im Bereich des Kapitalmarktes einen fundierten Einblick in bedeutende rechtliche Aspekte zu bieten, wie das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland. Durch die Bereitstellung professionellen Contents von höchster Qualität, der SEO-optimiert ist, garantieren wir Ihnen einen einfachen Zugang zu Informationen, die zur Entscheidungsfindung in den Märkten unerlässlich sind. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen in der Investmentwelt.Lagerjournal
Lagerjournal - Definition und Bedeutung Ein Lagerjournal ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft. Es ist ein umfassendes Aufzeichnungssystem zur Verfolgung und Dokumentation von Lagerbeständen....
Inside Money
Inside Money (Innenkoordination des Geldes) Inside Money ist ein Begriff, der sich auf Kapitalressourcen innerhalb einer Volkswirtschaft bezieht, die ausschließlich zwischen den Banken zirkulieren. Dieses Geld entsteht nicht durch direkte Transaktionen...
Verfahrenspatent
Das Verfahrenspatent ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der es Erfindern ermöglicht, ein neues und innovative Verfahren oder Verfahrensschritte in einem bestimmten technischen Bereich zu schützen. Es ist eine Unterart des Patentschutzes,...
Auslandsgeschäftsquote
Die Auslandsgeschäftsquote ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um das Ausmaß der internationalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens zu messen. Sie wird auch als "foreign sales ratio" oder...
Dreißigster
Der "Dreißigster" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Anleihen, von Bedeutung ist. Der Dreißigster bezieht sich auf eine Art von Anleiheinstrument, das in...
Treasury Bill
Eine Schatzanweisung, auch als T-Bill bezeichnet, ist eine kurzfristige Schuldverschreibung, die von der Regierung eines Landes ausgegeben wird. Es handelt sich um Schuldverschreibungen mit Laufzeiten von weniger als einem Jahr,...
strategische Geschäftsfeldkurve
Die "strategische Geschäftsfeldkurve" ist ein Konzept aus der strategischen Unternehmensführung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsfelder zu analysieren und zu bewerten. Sie bietet einen Rahmen für die Identifizierung von Wachstumschancen...
Gerichtskosten
Gerichtskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten und gerichtlichen Verfahren anfallen. Sie werden in der Regel von den Parteien einer Rechtsstreitigkeit getragen und umfassen verschiedene Kosten, die mit der...
außerbetrieblicher Vergleich
Definition: Der außerbetriebliche Vergleich ist ein Instrument zur Ermittlung des fairen Marktwerts einer Sicherheit oder eines Vermögenswerts, das auf Vergleichen mit ähnlichen Vermögenswerten basiert, die außerhalb der Betriebsaktivitäten einer bestimmten...
Kulturmanagement
Kulturmanagement, auch bekannt als Kulturökonomie, bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Organisation von kulturellen Ressourcen und Institutionen zur Förderung einer nachhaltigen kulturellen Entwicklung. Es handelt sich um ein multidisziplinäres...