Krisenkommunikation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krisenkommunikation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Krisenkommunikation" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt.
Es bezieht sich auf die strategische und systematische Kommunikation von Unternehmen oder anderen Akteuren des Finanzmarktes in Zeiten einer Krise. Eine Krise kann durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden, wie z.B. eine schlechte Finanzlage, einen Skandal, Rechtsstreitigkeiten oder negative Marktbedingungen. Die Krisenkommunikation ist ein unverzichtbares Instrument, um das Vertrauen der Investoren und anderer Stakeholder in das betreffende Unternehmen oder den Finanzakteur wiederherzustellen. Sie zielt darauf ab, die Auswirkungen einer Krise zu minimieren und den Ruf des Unternehmens zu schützen. In der heutigen informationsreichen Welt kann eine fehlerhafte oder unzureichende Kommunikation während einer Krise schwerwiegende Folgen haben und das Vertrauen der Anleger nachhaltig erschüttern. Eine effektive Krisenkommunikation umfasst mehrere Schritte. Zunächst muss das Unternehmen eine geeignete Kommunikationsstrategie entwickeln, die die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppen berücksichtigt. Dies kann die Erstellung einer klaren und kohärenten Botschaft beinhalten, die das Unternehmen in der Krise vermitteln möchte. Eine transparente und offene Kommunikation ist entscheidend, um Gerüchten und Spekulationen entgegenzuwirken und das Vertrauen der Investoren zu stärken. Darüber hinaus spielt die Wahl der richtigen Kommunikationskanäle eine wichtige Rolle. In der heutigen digitalen Welt sind soziale Medien und Online-Plattformen unverzichtbar geworden, um Informationen schnell und effektiv zu verbreiten. Unternehmen sollten jedoch darauf achten, dass ihre Botschaften konsistent bleiben und keine falschen Hoffnungen wecken, um rechtlichen oder regulatorischen Konsequenzen vorzubeugen. Eine professionelle Krisenkommunikation erfordert auch eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, wie z.B. Anwälten, PR-Beratern und Finanzexperten. Es ist wichtig, dass alle beteiligten Parteien über die aktuelle Situation und die geplanten Schritte informiert sind, um eine koordinierte und ausgewogene Kommunikation sicherzustellen. Insgesamt ist die Krisenkommunikation ein entscheidender Teil des Risikomanagements und der Reputationsschutzstrategie von Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte. Durch eine effektive Krisenkommunikation können Unternehmen das Vertrauen der Investoren wiederherstellen und ihre langfristige Finanzstabilität gewährleisten.Gesamtfälligkeitsstellung bei Teilzahlungsdarlehen
Die "Gesamtfälligkeitsstellung bei Teilzahlungsdarlehen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine besondere Art der Kreditrückzahlung bezieht. Insbesondere in Bezug auf Teilzahlungsdarlehen kann die Gesamtfälligkeitsstellung...
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Widerstand gegen die Staatsgewalt ist ein juristischer Begriff, der sich auf Handlungen oder Akte des Protests bezieht, die gegen die Autorität oder die Amtsinhaber des Staates gerichtet sind. Der Begriff...
OAS
OAS (Option-Adjusted Spread), auch Optionsbereinigter Spread genannt, ist eine Finanzkennzahl, die den Renditeunterschied zwischen einer Anleihe und einem risikolosen Zinsinstrument unter Berücksichtigung der damit verbundenen Optionen misst. Es ist eine...
DB2
DB2 ist ein Datenbanksystem, das von IBM entwickelt wurde und als eine der führenden relationalen Datenbankmanagementlösungen gilt. Es bietet eine zuverlässige und leistungsstarke Plattform für datenintensive Anwendungen in größeren Unternehmen...
Pensions-Sondervermögen
Definition: Das Pensions-Sondervermögen ist eine spezifische Art von Investmentfonds in Deutschland, der speziell für die langfristige Sicherung der betrieblichen Altersvorsorge eingerichtet wird. Es handelt sich um einen rechtlich definierten Fonds,...
Auslandsgesellschaft
Auslandsgesellschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und sich auf Unternehmen bezieht, die im Ausland tätig sind. Diese Unternehmen haben ihren Hauptsitz und ihre Betriebsstätten außerhalb des...
unechte Gemeinkosten
Unechte Gemeinkosten sind in der Finanzwelt eine wichtige Kennzahl für Unternehmen und Investoren. Es handelt sich um indirekte Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer spezifischen Dienstleistung zugeordnet...
Berufs-Rechtsschutz
Berufs-Rechtsschutz ist eine spezielle Art der Rechtsschutzversicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachleuten und Berufsgruppen zugeschnitten ist. Diese Art der Versicherung bietet finanziellen Schutz bei rechtlichen Auseinandersetzungen, die im...
Verbrauchermarkt
Verbrauchermarkt ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um den Markt für Konsumgüter zu beschreiben. Dieser Markt umfasst verschiedene Einzelhandelsgeschäfte, in denen Waren und Dienstleistungen an Endverbraucher verkauft werden....
Verhulst-Dynamik
Definition of "Verhulst-Dynamik": Die Verhulst-Dynamik ist ein mathematisches Modell, das zur Beschreibung von Wachstumsprozessen in einer begrenzten Umgebung verwendet wird. Benannt nach dem belgischen Mathematiker Pierre François Verhulst, wird die Verhulst-Dynamik...